Taiwan Semiconductor steigert Investitionen in Arizona auf 40 Mrd. USD 📈🔌

15:10 6. Dezember 2022

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM.US) wird in Arizona 40 Milliarden Dollar investieren. Die ersten Kunden des Unternehmens werden wahrscheinlich Apple (AAPL.US) und Nvidia (NVDA.US) sein. Die Investition ist eine der grĂ¶ĂŸten auslĂ€ndischen Investitionen in der Geschichte der USA und die grĂ¶ĂŸte im Bundesstaat Arizona:

  • Nach Angaben von Nikkei Asia wird das Werk in Arizona Ende 2023 und Anfang 2024 mit der Produktion einiger der modernsten Chips beginnen. TSMC beabsichtigt, seine bestehenden ProduktionskapazitĂ€ten zu verdoppeln und sich dort auf die modernsten Chips zu konzentrieren. UrsprĂŒnglich hatte TSMC 5- und 4-nm Chips fĂŒr das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro im Visier. Nach dem neuen Plan wird das Werk in Arizona diese Chips auch in der 3-nm-Technologie herstellen. Die Investitionen in die 3-nm-Erweiterung werden umfangreicher sein als die bisherigen 12 Milliarden Dollar.

  • TSMC-GrĂŒnder Morris Chang bestĂ€tigte, dass TSMC die Produktion der neuesten Chips in 3-nm-Technologie in die USA bringen werde, sagte aber auch, dass die Produktion in den USA 50% teurer sein werde als in Taiwan. Dennoch weisen die in Needham ansĂ€ssigen Chipmarktanalysten darauf hin, dass das Unternehmen Fabriken in Japan und den USA den Vorzug geben sollte.

  • Andere fĂŒhrende US-Chiphersteller, darunter Advanced Micro Devices und die Übernahme von Xilinx durch das Unternehmen, fĂŒhren ebenfalls GesprĂ€che ĂŒber den Kauf von ProduktionskapazitĂ€ten. Auch Samsung Electronics und Intel Corp. haben ihre Chip-ProduktionskapazitĂ€ten in den USA massiv ausgebaut.

  • KĂŒrzlich wurde der Anteil von Warren Buffett an TSMC bekannt. Die AnkĂŒndigung des Unternehmens erfolgt im Zuge der Verabschiedung des von den Demokraten unterstĂŒtzten “CHIPS and Science Act”, der Anfang August unterzeichnet wurde und zu Auseinandersetzungen mit den Republikanern fĂŒhrte, die den Politikern vorwarfen, die Chiphersteller zu stark zu unterstĂŒtzen. Das Gesetz stellt fast 52,7 Milliarden Dollar an Darlehen und ZuschĂŒssen sowie weitere Milliarden an Steuererleichterungen bereit, um Investitionen in die US-Halbleiterfertigung zu fördern. Sobald die Anlagen von TSMC in Betrieb sind, werden sie genug Chips produzieren, um die jĂ€hrliche Nachfrage in den USA zu decken, so Ronnie Chatterji, der fĂŒr die Umsetzung des Gesetzes verantwortlich ist. Im November investierte der Fonds von Warren Buffett, Berkshire Hathaway (BRKA.US), 4,1 Milliarden Dollar in den taiwanesischen Chiphersteller.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM.US) im D1-Chart. Die Stimmung in der Chipindustrie hat sich allmĂ€hlich aufgehellt, wie man auch an der AMD-Aktie (in gelb) sehen kann. TSMC-Aktien werden zwischen dem SMA100 (schwarze Linie) und SMA200 (rote Linie) gehandelt. Die Bullen werden wahrscheinlich den Widerstand bei 86 Dollar testen wollen, obwohl ihre Hauptaufgabe darin besteht, EinbrĂŒche unter 77 Dollar zu verhindern, die eine stĂ€rkere SchwĂ€che ankĂŒndigen könnten. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an