Der AUD/JPY gewinnt aktuell deutlich an Wert, was vor allem auf steigende Erwartungen an eine restriktive Geldpolitik in Australien zurückzuführen ist. Die jüngsten Daten zum Lohnwachstum im zweiten Quartal (3,4 % im Jahresvergleich gegenüber der Prognose von 3,3 %) übertrafen die Erwartungen der Analysten. Dieses Ergebnis verstärkt die Sorge vor anhaltendem Inflationsdruck. Ein höheres Lohnwachstum stützt den Australischen Dollar und deutet darauf hin, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) tiefere Zinssenkungen hinauszögern oder den restriktiven Kurs länger beibehalten könnte. Dies sorgt für zusätzlichen Aufwertungsdruck auf den AUD gegenüber anderen Währungen.
â–şAUDJPY WKN: 616957 | ISIN: XC0006169574 | Ticker: AUD/JPY
Parallel dazu hat sich die Schwäche des japanischen Yen nach Veröffentlichung der Erzeugerpreisdaten (PPI) vertieft. Das Preiswachstum im Juli lag nur bei +0,2 % m/m und +2,6 % im Jahresvergleich – beides unter den Erwartungen und den Werten der Vormonate. Der anhaltende Abwärtstrend bei den Produzentenpreisen signalisiert begrenzten Kostendruck und untermauert die Argumente der Bank of Japan für eine Fortführung der ultralockeren Geldpolitik. Diese Zinsdifferenz zwischen Australien und Japan verstärkt die geldpolitische Divergenz und begünstigt den AUD/JPY – typisch für Carry-Trade-Paare in einem volatilen globalen Marktumfeld.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenTechnische Forex Analyse zum AUDJPY
Der AUDJPY setzt seinen Aufwärtstrend fort, getragen von den 50-, 100- und 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitten (blaue, violette und goldene Linie im Chart). Solange der Kurs oberhalb dieser Zonen handelt, bleibt der technische Trend intakt.
Die Bollinger-Bänder zeigen, dass die Notierungen trotz mehrerer aufeinanderfolgender Gewinn-Tage noch innerhalb von zwei Standardabweichungen des 14-Tage-Durchschnitts liegen. Der Relative-Strength-Index (RSI) notiert mit 57,6 Punkten im neutralen Bereich – Raum für weitere Kursanstiege ist vorhanden, ohne dass eine kurzfristige Überkauft-Situation besteht.
Fazit der AUDJPY Prognose:
Fundamentale Faktoren wie das robuste Lohnwachstum in Australien und die schwache Preisentwicklung in Japan stützen die Währungskombination weiterhin. Technisch zeigt sich der Markt im stabilen Aufwärtstrend, wobei kurzfristige Rücksetzer als Kaufgelegenheiten genutzt werden könnten.
Â
GEWUSST WIE! Auch an der Börse!
Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat.Â
Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen.Â
Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.
Teil 4: Das große ETF Tutorial für Anfänger: Vorteile, Risiken und wie einsteigen
Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.