Das Ende der vergangenen Woche erwies sich für den US-Dollar als positiv.
Es gab mehrere erwähnenswerte Ereignisse, wobei der wichtigste Höhepunkt die Entscheidung der Fed war, da sie Anfang des Monats offiziell mit dem Tapering begann. Die Märkte reagierten nicht gleichgültig auf die Ankündigung, und trotz der Aufwertung der Aktienindizes nutzte auch der US-Dollar das Momentum und setzte das Währungspaar EURUSD erneut unter Druck.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSchauen wir uns die Situation des Währungspaares EURUSD anhand der technischen Analyse genauer an.
Technische Analyse: H4-Chart
im 4-Stundenchart sehen wir, dass die Verkäufer am Freitag die Tiefs vom Oktober bei 1,15235 erneut testeten, die Käufer jedoch schnell die Kontrolle über den Kurs zurückgewinnen konnten.
Während der Euro gegenüber dem US-Dollar weiter an Boden gewinnt, hat sich die Aufwärtsbewegung schließlich in der Nähe der Abwärtstrendlinie abgeschwächt.
Das bullische Szenario könnte sich verstärken, sobald es den Käufern gelingt, diese Hürde zu überwinden. Gelingt es den Käufern hingegen nicht, diese Hürde zu überwinden, könnte sich der Abwärtstrend fortsetzen, sodass eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung der vorherigen Tiefs nicht auszuschließen wäre.
EURUSD im H4-Chart. Quelle: xStation 5
US-Dollar-Index (USDIDX)
Betrachtet man den US-Dollar-Index aus einer breiteren Perspektive (Tageschart), so kann man feststellen, dass der Index weiterhin in einem Chartmuster handelt. Darüber hinaus scheint es, dass die Käufer in letzter Zeit versucht haben, die vorherigen Hochs zu übertreffen, jedoch ohne Erfolg.
Der Schlusskurs der Tageskerze deutet auf eine mögliche Abwertung des USD hin, was ein bullisches EURUSD-Szenario unterstützen würde.
USDIDX im D1-Chart. Quelle: xStation 5
In dieser Sitzung führt der NZD die Gewinne der heutigen Sitzung an
Quelle: currency-strength.com
Henrique Tomé
XTB Portugal
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.