++ Erhöhte Volatilität innerhalb der Konsolidierung durch Brexit-Stillstand ++ GBP nahe wichtigem Widerstand ++ Verkäufer könnten kurzfristig aktiv sein ++
W1-CHART
Betrachtet man den W1-Chart, so liegen wir zwischen der 50- und der 100-Wochen-Linie. GBPUSD befindet sich in der Nähe einer wichtigen Widerstandslinie um die 1,33er-Marke sowie des 50% Fibo-Retracements. Des Weiteren sollte die Abwärtstrendlinie ausgehend von den Höchstständen von 2014 und 2018 berücksichtigt werden. Diese liegt derzeit zwischen 1,35 und 1,36, wo die 200-Wochen-Linie zu finden ist, und sie könnte das nächste Ziel sein, wenn der Widerstand bei 1,33 gebrochen wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
D1-CHART
Im D1-Chart sieht die Situation ähnlich aus wie im W1-Chart. Zweifellos liegt der wichtigste Wert um die 1,33er-Marke. In den vergangenen Wochen gab es keine bedeutsamen Ausbrüche, da der Kurs zwischen dem Widerstandsbereich von 1,33 und dem Unterstützungsbereich von 1,30 gehandelt wurde. Spätere Unterstützungsniveaus sollten bei der 100- und der 200-Tage-Linie liegen, sodass die Bullen nahe der 1,30 stark sein sollten. Ein Ausbruch durch den Widerstand würde eine Bewegung in Richtung des Bereichs von 1,35 bis 1,36 - dem wichtigsten Widerstand im W1-Chart - begünstigen.
Quelle: xStation 5
H4-CHART
Im H4-Chart steigt GBPUSD bis in den kurzfristigen Widerstandsbereich, wo die Verkäufer die Kontrolle übernehmen könnten. Angesichts der Konsolidierung aus höheren Zeiteinheiten scheint Vorsicht geboten zu sein und wenn es keinen signifikanten Ausbruch von entweder 1,33 oder 1,30 gibt, sieht die technische Perspektive für Bullen und Bären recht ausgeglichen aus.
Quelle: xStation 5
MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.