Platin
Platin kletterte in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit Februar 2022 (auf Basis der Schlusskurse), nachdem der Bereich von 1.100 pro Unze durchbrochen wurde. Diese Zone wird derzeit als Unterstützung getestet. Aus fundamentaler Sicht sind die Aussichten für Platin gut - die Verwendung von Platin in neuen umweltfreundlichen Technologien nimmt zu, und es könnte als langfristiger Nachfragetreiber dienen. Die Aussichten für die Erholung von Platin waren jahrelang düster, da die Aussichten für den Automobilsektor, insbesondere für Autos mit Dieselmotoren, düster waren. Die Situation ändert sich jedoch.
Platin wird immer häufiger für die Herstellung von Katalysatoren für Verbrennungsmotoren verwendet. Der Automobilsektor ist zwar immer noch der wichtigste Nachfragetreiber, aber die langfristigen Prognosen für diesen Sektor deuten auf einen Wechsel zu Brennstoffzellenmotoren hin. Auf der Angebotsseite dürfte die Platinproduktion stabil sein (keine Produktionsprobleme in Südafrika oder Russland). Andererseits gibt es einige Fragen zur künftigen Nachfrage. Die Nachfrage nach börsengehandelten Fonds ist eine dieser Fragen, da eine Erholung hier zu einem Defizit auf dem Platinmarkt führen könnte. In Anlehnung an die Börsenterminologie sagt man, dass Platin ein Edelmetall für "wertorientierte Anlagen" ist, während Gold ein Edelmetall für "wachstumsorientierte Anlagen" ist.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenPlatin ist mit einem Plus von über 10% seit Monatsbeginn das Edelmetall mit der besten Performance in diesem Monat. Zu Beginn dieser Woche ist jedoch ein gewisser Kampf zu erkennen, da sich der Bereich um 1.130 Dollar als harter Widerstand erweist und der Preis bis in den Bereich um 1.100 Dollar zurückgeht. Sollten die Bullen die Kontrolle über den Markt zurückgewinnen, könnte das nächste Ziel für eine Aufwärtsbewegung im Bereich von 1.200 Dollar liegen.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- Über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Gold
Das Edelmetall Gold wurde in letzter Zeit durch die Ungewissheit über die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank unter Druck gesetzt. Es sieht so aus, als sei eine Zinserhöhung auf der Mai-Sitzung beschlossene Sache, aber gleichzeitig kann man nicht ausschließen, dass die Fed beschließt, den Zinserhöhungszyklus zu stoppen. Dies könnte dem Goldpreis neuen Auftrieb geben. Andererseits könnte ab April ein starkes technisches Umkehrsignal auf Monatsbasis gebildet werden, wenn sich ein potenzielles Triple Top auf dem Chart abzeichnet. Wie im Falle der beiden jüngsten Höchststände zu sehen ist, kündigten lange obere Schatten im Bereich von 2.000 Dollar einen Rückgang von rund 300 Dollar an. Deshalb sollte dieses Niveau Ende April und Anfang Mai im Auge behalten werden, wenn die Monatskerze schließt und die Fed tagt.
Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.