Tesla: In den letzten Handelswochen an Substanz verloren đź”´ Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 18.02.2025

14:13 18. Februar 2025

AKTIE IM FOKUS: Tesla

  • WKN: A1CX3T | ISIN:  US88160R1014 | Ticker: TSLA
    
  • ​​​​Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl fĂĽr kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen fĂĽr längerfristige Investoren

Short Cut: 

Elon Musk ist aktuell auf allen Kanälen präsent. Die Unterstützung im US-Wahlkampf für die Republikaner hat sich ausgezahlt. Im November hat die Tesla Aktie deutlich an Wert gewonnen, hat aber in den letzten Handelswochen an Substanz verloren. Treiber der Rücksetzer sind zum einen Gewinnmitnahmen, zum anderen auch weil sich die Umsätze und die Erträge von Tesla, zunehmend von den Erwartungen der Analysten und der Anleger entkoppeln.
 

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis    354,28 USD
  • Marktkapitalisierung   1,07 Bill. USD
  • Umsatz 2023    97,69 Mrd. USD
  • Eigenkapitalquote    60,99 %
  • KGV 2024*    130,60 %
  • 4 Wochen Performance    - 22,53 %
  • Bewertung    Fairer Preis
  • Div. Rendite 2024*   ----
  • Branche    Automobilproduktion

* Prognose

ParkettgeflĂĽster:

Ende Januar hat Tesla die Ergebnisse für das 4. Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach wurden vom Model 3/y 436.718 Auto produziert und 471.930 Fahrzeuge ausgeliefert. 2024 wurden insgesamt 1.679.338 Model 3/y Fahrzeuge gebaut und 1.704.093 Autos ausgeliefert.

Die Erlöse wurden im 4. Quartal um 2 Prozent auf 25,707 Mrd. USD gesteigert, wobei mit Fahrzeugen 8 Prozent weniger erlöst worden ist. In den anderen beiden Segmenten "energy generation and storage revenues" und Service and other revenues" konnten die Umsätze hingegen gesteigert werden, was die Umsatzverluste bei den Fahrzeugen kompensiert hat.

Der Profit ist um 6 Prozent auf 4.179 Mrd. EUR gefallen, die Bruttomarge belief sich auf 16,3 Prozent. Das EBITDA konnte von 3,953 MRD USD (4. Quartal 2023) auf 4.922 Mrd. USD gesteigert werden. Bezogen auf das Gesamtjahr 2024 konnte der Gesamtumsatz um 1 Prozent auf 97,690 Mrd. USD gesteigert werden. Der Erlös aus Fahrzeugverkäufen sank jedoch gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 77,070 Mrd. USD. Das EBITDA blieb mit 16,645 Mrd. USD praktisch unverändert zum Vorjahr. 

Tesla hat damit die Erwartungen der Analysten verfehlt. Diese waren davon ausgegangen, dass sich der Umsatz im 4. Quartal 2024 auf 27,3 Mrd. USD beläuft und sich das bereinigte Ergebnis pro Aktie auf 0,76 USD beträgt - realisiert wurden 0,73 USD.

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

Tesla Prognose im Tageschart

Von Juni 2024 bis Ende Oktober des letzten Jahres schwankte die Aktie in einer engen Box seitwärts. Im Tageschart ist erkennbar, dass das Wertpapier ab November deutlich an Fahrt aufgenommen hat und bis Mitte Dezember an das Allzeithoch bei 487,52 USD gelaufen ist. Es folgten zunächst moderate Abgaben, die Anfang des Jahres etwas dynamischer wurden. Die Rücksetzer wurden im Januar zurückgekauft, wobei Ende des letzten Monats die Abgabebereitschaft wieder zugelegt hat. Das Papier hat in den letzten Handelswochen gut 1/5 des Wertes verloren und notiert aktuell im Dunstkreis der 350 USD.

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie Anfang November über die 50-Tage-Linie (aktuell bei 400,57 USD) und nachfolgend auch über die 20-Tage-Linie (aktuell bei 383,55 USD) hat schieben können. Die 20-Tage-Linie wurde erst Ende des letzten Jahres im Zuge des Rücksetzers angelaufen und unterschritten. Der Anteilsschein konnte sich nachfolgend zwar wieder über diese Durchschnittslinie schieben, aber nicht etablieren. Es ging im Februar nicht nur unter diese Linie, sondern auch unter die 50-Tage-Linie. Stabilisierungsbemühungen sind am 38,2 % Retracemtent erkennbar.

Damit hat sich das Tageschart eingetrübt. Solange die Aktie per Tagesschluss unter der 20-Tage-Linie notiert, solange ist denkbar, dass sich die Schwäche weiter fortsetzen könnte. Weitere Rücksetzer haben das Potential bis in den Bereich des 50 % Retracement, bzw. der 200-Tage-Linie (aktuell bei 271,69 USD) / 61,8 % Retracement zu laufen. Die Relevanz der 200-Tage-Linie lässt sich aus dem Chart sehr gut herauslesen. Wird diese Durchschnittslinie angelaufen, so sollten sich spätestens hier Erholungen einstellen. Wird diese Linie per Tagesschluss im Zuge von Schwäche aufgegeben, so könnte es weiter abwärts in Richtung des 78,6 % Retracement gehen. 

Gelingt es dem Papier aber einen Richtungswechsel abzubilden, so könnte es im Zuge von Erholungsbewegungen wieder an die 20-Tage-Linie gehen. Selbst wenn das Papier die Kraft hat, über diese Linie zu laufen, so gilt es auch die 50-Tage-Linie als auch das 23,6 % Retracement zu nehmen. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das Wertpapier diese Kursmuster kurz- und mittelfristig abbilden kann.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Die Aktie muss sich wieder über der 20-Tage-Linie etablieren, um wieder etwas Perspektive auf der Oberseite zu haben. Das Tageschart würde aber erst als bullisch zu interpretieren sein, wenn es der Anteilsschein es schafft, sich über der 50-Tage-Linie bzw. des 23,6 % Retracement festzusetzen. Verbindlich bärisch eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn das Wertpapier unter die 200-Tage-Linie fällt und sich darunter festsetzt.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / abwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  35 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %

Betrachtung im 4h Chart:

Tesla Prognose im 4 Stunden Chart

Im Chart ist erkennbar, dass die Aktie im Dezember zunächst unter die SMA20 (aktuell bei 352,47 USD) und nachfolgend auch unter die SMA50 (aktuell bei 377,43 USD) gefallen ist. Das Papier hat es aber geschafft, sich bis Ende Januar im Dunstkreis dieser beiden Linien festzusetzen. Im Februar wurden die SMA50 / SMA20 aufgegeben, der Anteilsschein gab bis in den Bereich der 325 USD nach, konnte sich in den letzten Handelstagen wieder erholen und bis in den Bereich der SMA20 zurücklaufen. Im Chart ist gut erkennbar, dass sich die Aktie aktuell im Dunstkreis dieser Linie festgesetzt hat. 

Hat die Aktie die Kraft sich über der SMA20 zu etablieren, so gilt es auf der Oberseite auch die SMA50 und die SMA200 (aktuell bei 383,69 USD) zu überwinden. Beide Durchschnittslinien liegen vergleichsweise eng zusammen. Der Anteilsschein braucht somit Momentum, um diese beiden Linien zu überqueren. Das Chartbild würde sich aber erst dann wieder bullisch aufhellen, wenn es die Aktie es geschafft hat, sich verbindlich von der SMA200 nach Norden zu lösen. 

Gelingt die Bewegung aber nicht und geht der Kontakt zur SMA20 im Zuge von Schwäche verloren, so könnte es erneut in Richtung des Jahrestiefs und nachfolgend bis an das 50 % Retracement gehen. Darunter könnte die Aktie weiter bis an die 270 USD zurücksetzen.

  • Einschätzung 4h Chart, Prognose: neutral / bärisch

Übergeordneter Ausblick 4h Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Die Aktie muss sich zunächst wieder über die SMA20 schieben und etablieren. Bullisch aufhellen würde sich das Chartbild aber erst dann wieder, wenn es das Papier geschafft hat sich belastbar über der SMA200 zu etablieren. Etabliert sich das Papier hingegen unter der SMA20, so könnte es übergeordnet deutlich unter die 300 USD-Marke gehen.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / bärisch gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  60 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %

Widerstände

  • 377,43
  • 383,55
  • 383,69
  • 390,45
  • 400,57 (GAP)
  • 439,01
  • 450,32 (GAP)
  • 464,07
  • 487,52

UnterstĂĽtzungen

  • 353,60
  • 352,47
  • 348,64
  • 312,57
  • 272,03 (GAP)
  • 271,68
  • 254,78 (GAP)
  • 218,31

Quelle: xStation5 von XTB

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, GebĂĽhren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an