++ Tesla lieferte 139.300 Fahrzeuge im 3. Quartal 2020 ++ Lagerbestand weiter rückläufig, Liefereffizienz verbessert ++ Aktien notieren vorbörslich tiefer ++
Tesla gab heute vor Beginn der Sitzung an der Wall Street die vierteljährlichen Auslieferungszahlen bekannt. Der US-Elektrofahrzeughersteller lieferte in diesem Quartal 139.300 Fahrzeuge aus, was leicht über der Prognose von 137.000 lag. Dies bedeutet einen Anstieg von 53,7% im Quartalsvergleich und 44% im Jahresvergleich. Tesla produzierte im Zeitraum von Juli bis September 145.036 Fahrzeuge. Das Unternehmen gab an, dass sich seine Liefereffizienz im 3. Quartal 2020 weiter verbessert habe und sein Bestand zurückgegangen sei. Dennoch wird die Aktie vorbörslich tiefer gehandelt. Dies kann auf den breiten Ausverkauf am Aktienmarkt zurückgeführt werden, der durch die Coronavirus-Nachrichten von Trump und schwächer als erwartete Beschäftigungsdaten ausgelöst wurde.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenTesla (TSLA.US) näherte sich gestern der Widerstandszone bei 450 Dollar. Sollte es der Aktie nicht gelingen, diese zu durchbrechen, läge die kurzfristige Unterstützung beim Fibonacci-Retracment von 38,2% der Aufwärtsbewegung vom August, die auch mit den 50- und 200-Stunden-Linien (415 Dollar) übereinstimmt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.