Top 3 Charts der Woche: Silber, US500 und GBPUSD

15:35 29. Juli 2020

Silber

Die Edelmetallpreise waren in letzter Zeit sehr volatil. Die Gold- und Silberpreise stiegen auf neue Jahreshochs. Für Gold waren dies auch die höchsten Niveaus in der Geschichte. Allerdings war die Aufwärtsbewegung bei Silber größer als bei Gold. Ein Blick auf den MN-Chart zeigt, dass die jüngste Aufwärtsbewegung den wichtigsten Widerstandsbereich erreicht hat, der durch frühere Reaktionen aus den Jahren 2011 und 2012 gekennzeichnet war. Dies könnte ein guter Ausgangspunkt für eine Abwärtskorrektur sein. Die Aufwärtsdynamik ist jedoch stark, sodass ein Ausbruch über 26,50 USD nicht auszuschließen wäre. Falls wir eine Abwärtskorrektur sehen, sollte man auf die Fibonacci-Retracements achten, die als Unterstützung dienen sollten.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Silver im MN-Chart. Quelle: xStation 5

US500

An den weltweiten Aktienmärkten war am Ende der vergangenen Woche eine gemischte Stimmung zu beobachten. Eine ähnliche Unentschlossenheit ist zu Beginn der neuen Woche zu erkennen. Die Rallye verlangsamte sich, was auf eine sich abzeichnende Korrektur hindeuten könnte. Betrachtet man den H4-Chart, so sieht man, dass sich eine Schulter-Kopf-Schulter (SKS) aufbaut. Dies ist eine Struktur aus der klassischen technischen Analyse und kündigt eine Trendwende an. Ein bärisches Signal könnte generiert werden, sobald der Kurs die Nackenlinie durchbricht, die in der Nähe von 3.190 Punkten liegt. In einem solchen Szenario dürfte die Untergrenze der 1:1-Struktur das erste Ziel für die Verkäufer sein.

US500 im H4-Chart. Source: xStation 5

GBPUSD

GBPUSD wurde in letzter Zeit in einem Aufwärtstrend gehandelt. Das Paar durchbrach am Montag den Schlüsselwiderstand bei 1,2780. Solange sich der Kurs darüber befindet, scheint eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wahrscheinlich. Man sollte jedoch bedenken, dass die psychologische Hürde bei 1,30 etwas darüber liegt. Darüber hinaus wird dieser Widerstand durch das Fibonacci-Retracement von 88,6% des jüngsten Abwärtstrends sowie die 1:1-Marktgeometrie der mit violetten Linien markierten Aufwärtsimpulse verstärkt.

GBPUSD im D1-Chart. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an