US100
Beginnen wir die heutige Analyse mit dem US-Tech-Index - Nasdaq (US100). Ein Blick auf den H4-Chart zeigt, dass der Kurs gestern auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist. Sollten die Käufer das aktuelle Momentum beibehalten, wäre eine Bewegung in Richtung 14.380 Punkte möglich. Dieses Niveau ist mit dem potenziellen Ziel der breiten SKS-Formation markiert. Sollte der Kurs jedoch unter die Unterstützung bei 13.900 Punkten zurückkehren, die mit dem vorherigen Hoch markiert ist, könnte eine Abwärtskorrektur bevorstehen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS100 im H4-Chart. Quelle xStation 5
OIL
Der Ölmarkt befindet sich seit langem in einem Aufwärtstrend. Jedoch begann eine Abwärtskorrektur, nachdem am 8. März ein lokales Hoch erreicht wurde. Den Käufern gelingt es, die Abwärtsbewegung an einer Schlüsselunterstützung zu stoppen, die mit den vorherigen Kursreaktionen und der unteren Grenze der breiten 1:1-Struktur markiert ist (die größte Korrektur während der gesamten Aufwärtsbewegung begann im April 2020). Nach der Overbalance-Methodik sollte man, solange der Preis über der Unterstützung bei 60,90 Dollar liegt, mit einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung rechnen. Wenn wir den Rohstoff jedoch in einem niedrigeren Zeitintervall betrachten, sehen wir, dass der Preis im Bereich von 60,90 bis 65,40 Dollar feststeckt und ein möglicher Ausbruch ein Auslöser für eine größere Bewegung sein könnte.
OIL im D1-Chart. Quelle: xStation 5
DE30
Zu guter Letzt wollen wir einen Blick auf den deutschen Leitindex (DE30) werfen, der seit einiger Zeit in einer lokalen Seitwärtsrange nahe der Allzeithochs feststeckt. Der Blick auf den H4-Chart zeigt, dass sich der Kurs in einem Konsolidierungsbereich befindet. Sollte eine Abwärtskorrektur beginnen, läge die nächste wichtige Unterstützung in der Nähe der 15.000-Punkte-Marke, wo sich die untere Grenze der 1:1-Struktur und der SMA100 befinden. Sollten die Bullen hingegen den Aufwärtstrend beibehalten, könnte das Niveau von 15.440 Punkten das nächste potenzielle Ziel für die Käufer sein (127,2% Retracement der Bewegung von Februar bis März).
D30 im H4-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.