An den Aktienmärkten war in letzter Zeit eine erhöhte Volatilität zu beobachten. Die US-Wahlen sowie die positiven Nachrichten über potenzielle Impfstoffe waren die Gründe dafür. Seither hat die Rallye der Aktienindizes jedoch nachgelassen. Unterdessen hält der Aufwärtstrend an den Märkten für Kryptowährungen an. Betrachten wir die technische Situation für den US30, DE30 und Bitcoin.
US30
Der US30 verzeichnete in letzter Zeit einen Aufwärtstrend. Der Index stieg auf ein Allzeithoch, aber die Bullen hatten ein Problem damit, den Trend fortzusetzen. Die Aufwärtsbewegung stoppte an der Fibonacci-Erweiterung von 127,2% (29.990 Punkte), und eine Korrekturbewegung könnte in Aussicht stehen. Solange der Kurs jedoch über der Unterstützung bei 29.450 Punkten liegt, ist es noch zu früh, um von einem größeren Ausverkauf zu sprechen. Die Stimmung bleibt bullisch, und wenn es den Käufern gelingt, über die oben erwähnten 29.990 Punkte zu steigen, könnte der nächste Widerstand bei 31.120 Punkten getestet werden, wo sich das nächste Fibonacci-Retracement befindet.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS30 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
DE30
Der DE30 befand sich in letzter Zeit in einem Aufwärtstrend, genau wie die Indizes aus den anderen Teilen der Welt. Betrachtet man jedoch den Tageschart, so stellt man fest, dass der Index nach wie vor über der zuvor gebrochenen Aufwärtstrendlinie feststeckt. Für den Fall, dass es den Käufern gelingt, das rote Rechteck zu durchbrechen, läge der nächste zu beobachtende Widerstand bei 13.420 Punkten (Septemberhochs). Sollte es zu einem solchen Durchbruch kommen, könnte sich der Index auf das Allzeithoch bei etwa 13.800 Punkten zubewegen. Der Bereich bei 12.950 Punkten bleibt die nächste Unterstützung, und sollte sie durchbrochen werden, könnte eine größere Abwärtsbewegung folgen.
DE30 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Bitcoin
Der Bitcoin wird auf einem neuen Jahreshoch gehandelt. Der Aufwärtstrend wird jede Woche ausgeweitet, und wenn die Situation anhält, könnte ein Angriff auf das Allzeithoch im Bereich von 19.600 Dollar in Aussicht stehen. Im Falle einer Korrektur könnte die nächstgelegene Unterstützung bei etwa 17.000 Dollar getestet werden, wobei die nächste Hürde mit der Untergrenze der 1:1-Struktur markiert ist.
Bitcoin im W1-Chart. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.