Fakten:
- Die jüngsten PMI-Werte aus Europa deuten auf eine weiterhin schwache Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes hin, mit einem düsteren Wert aus Deutschland von fast 41 Punkten
- Der EURUSD hat sich unter dem 23,6-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle von 2022 sowie unter den Durchschnittswerten SMA100 und SMA50 eingependelt. Infolgedessen steht der Eurodollar kurz davor, ein wichtiges Niveau zu testen, den SMA200-Durchschnitt
- Die schwächere Konjunktur in Europa gibt der Europäischen Zentralbank weniger Spielraum für eine mögliche Straffung ihrer Geldpolitik, ohne die Währung zu schwächen.
Tradingidee:
- Short-Position auf EURUSD zum Marktpreis (für hochspekulatives Trading)
- Mögliches Kursziel 1; Gewinnmitnahme 1: 1,072
- Mögliches Kursziel 2; Gewinnmitnahme 2: 1,062
- Mögliches Stopp / Stop Loss: 1.09
Background & Meinung
Die allgemeine Schwäche der europäischen Wirtschaft, die weniger Spielraum für mögliche hawkistische Überraschungen der EZB lässt, und die immer noch düsteren Industriewerte könnten dazu führen, dass sich EURUSD unter dem SMA200-Durchschnitt, einer symbolischen Trendlinie, niederlässt. Eine (heute abstrahierte) potenzielle Zinserhöhung in Europa würde den Eurodollar nicht unbedingt stärken, da sie angesichts der schwachen Wirtschaft vom Markt als "noch höhere" Kosten der Straffung wahrgenommen werden könnte, die die Wirtschaft letztendlich zu tragen hat.
Obwohl die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor in Europa ähnlich wie in Übersee weiterhin zufriedenstellend sind, geben die Messwerte für die Industrie Anlass zu ernsthafter Sorge über die Zukunft der europäischen Wirtschaft, in der das verarbeitende Gewerbe eine sehr wichtige Rolle spielt, da es keine mit den USA oder China konkurrierenden Technologiezentren gibt. Eine Zinssenkung in Europa im Juni scheint nun wahrscheinlicher als in den Vereinigten Staaten. Auch eine unerwartete Zinssenkung durch die Schweizer SNB und ein dovisher Ton der britischen BoE könnten der EZB einige dovishe Hinweise liefern.
Der EURUSD hat eine vorübergehende Aufwärtsreaktion nach der Veröffentlichung der Ifo-Indizes aus Deutschland, die geringfügig nach oben überraschten, schnell wieder aufgegeben. Solche Entwicklungen unterstreichen die Dominanz des Angebots, die sich auch im Volumen niederschlägt.
Der EURUSD-Wechselkurs wurde wiederholt unter die Marke von 1,010 gedrückt, und die jüngste Rallye wurde kurz vor dem Durchbruch dieser psychologisch wichtigen Marke gestoppt.
Eine mögliche Tradingidee für hochspekulative Trader könnte deshalb sein: Eine Short-Position mit einem Take-Profit-Level von 1,072, das in der Nähe der lokalen Minima von Ende 2023 und Anfang 2024 liegt, und einem zweiten, "aggressiveren" Level von 1,062, das minimal über dem 38,2-Fibo der Aufwärtswelle von 2022 und auf dem Niveau der starken Aufwärtsreaktionen in der Vergangenheit (Herbst und Frühjahr 2023) liegt.
Ein möglicher, defensiver Stop-Loss-Auftrag könnte auf dem Niveau von 1,09 platziert werden, was auf die Entschlossenheit des Marktes hindeuten könnte, die Abwärtstrendstruktur aufzulösen und die lokalen Maxima bei 1,011 erneut zu testen.
Quelle: xStation5 von XTB
Tradingideen stellen keinerlei Anlageberatung dar und sind nicht für jeden Anleger geeignet! Des weiteren berücksichtigen sie als Information an die breite Öffentlichkeit keinerlei persönliche Situation eines Kunden! Sie stellen vielmehr mögliche Szenarien dar und spiegeln hauptsächlich Meinungen des Reasearch-Teams von XTB wieder. Jeder Kunde bei XTB trifft Anlageentscheidungen völlig selbständig: XTB bietet keinerlei Anlageberatung, "Execution Only". Bevor Sie mit echtem Geld handeln, sollten Sie sich über ein Demokonto ausreichend mit dem Handel vertraut machen!
BROKERWAHL 2024 Mitmachen und Gewinnen!
- XTB setzt auf IHRE Stimme bei der Brokerwahl 2024
- Stimmen Sie für Ihren Lieblingsbroker
- Mit Glück gewinnen! Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern tolle Preise!
- Hier abstimmen
EURUSD Kurs fällt auf Monatstief – Starker US-Dollar drückt Euro
Chart des Tages 🔴 EURUSD (31.10.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 GBPUSD (31.10.2025)
Eurozonen-Inflation stabil bei 2,1 % – Kerninflation bleibt hartnäckig
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

