Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSM.US) gab starke Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt. Der konsolidierte Umsatz erreichte 592,64 Mrd. NT$, was einem Anstieg von 16,5 % im Jahresvergleich entspricht, obwohl es einen Rückgang von 5,3 % gegenüber dem vierten Quartal 2023 gab. Der Nettogewinn für das Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,9 % auf 225,49 Mrd. NT$ und übertraf damit die durchschnittlichen Analystenschätzungen. Das Unternehmen verzeichnete ein Wachstum, das in erster Linie auf die robuste Nachfrage nach KI-Chips zurückzuführen ist, die durch Anwendungen wie große Sprachmodelle und den anhaltenden Bedarf im High-Performance-Computing (HPC)-Sektor angekurbelt wurde.
- Nettogewinn NT$225,5 Mrd., +9% im Jahresvergleich, Prognose NT$214,91 Mrd.
- Bruttomarge 53,1% gegenüber 53% im Quartalsvergleich, Prognose 53%
- Betriebsergebnis NT$249,02 Milliarden, +7,7% im Jahresvergleich, Prognose NT$240,87 Milliarden
- Gesamtumsatz NT$592,64 Mrd., +17% im Jahresvergleich, Prognose NT$583,46 Mrd.
Einkommensstrom
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Quartalsvergleich: Trotz des jährlichen Wachstums ist der Umsatz im Vergleich zu Q4 2023 um 5,3 % gesunken.
- Geografische Umsatzverteilung: Nordamerika leistete mit 69% des Gesamtnettoumsatzes den größten Beitrag; China, Asien-Pazifik, Japan und EMEA steuerten 9%, 12%, 6% bzw. 4% bei.
Umsatz nach Technologiesegmenten
- Fortgeschrittene Technologien: Auf Technologien, die als 7-Nanometer und darunter definiert sind, entfielen 65 % des gesamten Waferumsatzes.
- Spezifische Technologien: Die 3-Nanometer-Technologie trug 9 %, die 5-Nanometer-Technologie 37 % und die 7-Nanometer-Technologie 19 % zum Gesamtumsatz mit Wafern bei.
Umsatz nach Plattformsegmenten:
- High-Performance Computing (HPC) und Smartphones: Diese Segmente machten 46% bzw. 38% des Nettoumsatzes aus.
- Andere Segmente: IoT, Automotive, DCE und Sonstige machten jeweils 6 %, 6 %, 2 % und 2 % des Umsatzes aus.
Das Management von TSMC hob hervor, dass das Unternehmen als weltgrößter Hersteller von fortschrittlichen Prozessoren anerkannt ist. Das Unternehmen beliefert große Tech-Giganten, darunter Nvidia und Apple, was seine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie widerspiegelt. TSMC steht an der Spitze der Halbleitertechnologie, produziert 3-Nanometer-Chips und plant, bis 2025 die Massenproduktion von noch kleineren 2-Nanometer-Chips aufzunehmen. Es wird erwartet, dass diese Verlagerung hin zu fortschrittlicheren, kleineren Nanometer-Technologien das langfristige Wachstum von TSMC vorantreiben und die Leistung und Effizienz der produzierten Chips verbessern wird.
TSMC dominiert den globalen Foundry-Markt mit einem Anteil von 61 % an den Gesamteinnahmen im vierten Quartal, während sein nächster Konkurrent Samsung Foundry 14 % hält. Die Nachfrage nach KI-Chips, insbesondere für Anwendungen in großen Sprachmodellen wie ChatGPT, hat wesentlich zum Anstieg der TSMC-Aktie um 56 % im vergangenen Jahr beigetragen.
TSM im Tageschart
Am gestrigen Handelstag schloss die Aktie des Unternehmens um die Widerstandsmarke von 139-140 Dollar pro Aktie. Gute Ergebnisse und vielversprechende Prognosen für das zweite Quartal dieses Jahres könnten den Aktienkurs unterstützen und den Bullen helfen, diese Zone zu durchbrechen.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.