- Türkei möchte öffentliche Ausgaben um fast 10 Mrd. USD kürzen
- Inflation dürfte erst 2020 wieder leicht unter 10% fallen
- Anleger konzentrieren sich auf BIP-Prognosen, Lira wertet ab
Die TRY hat die meisten ihrer jüngsten Gewinne abgegeben, nachdem der türkische Finanzminister den neuen Wirtschaftsplan des Landes zur Bewältigung der Währungskrise vorgestellt hatte. Auch wenn der vorgelegte Plan viel langsamere BIP-Wachstumsannahmen sowie einige Kürzungen der öffentlichen Ausgaben zeigte, entsprach er den Erwartungen der Investoren. Diese hatten sogar noch konservativere Forderungen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte der Rede des türkischen Finanzministers Berat Albayrak vor:
BIP:
- 2018 bei 3,8% (vorher 5,5%)
- 2019 bei 2,3% (vorher 5,5%)
- 2020 und 2021 bei 3,5% bzw. 5%
CPI:
- 2018 bei 20,8% (vorher 7%)
- 2019 bei 15,9% (vorher 6%)
- 2020 bei 9,8% (vorher 5%)
Haushaltsdefizit:
- 2018 bei 1,9% (zuvor 1,9%)
- 2019 bei 1,8% (zuvor 1,9%)
- 2020 bei 1,9% (vorher 1,6%)
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Leistungsbilanzdefizit schrittweise von 4,7% in diesem Jahr um 3,3% im Folgejahr und 2,7% im Jahr 2020 zurückgeht. Dies spiegelt die Währungsabwertung und das langsamere Wirtschaftswachstum wider. Der Finanzminister sagte auch, dass die öffentlichen Ausgaben um 10 Mrd. USD gekürzt werden, während große Infrastrukturprojekte, die noch ausgeschrieben werden müssen, ausgesetzt werden. Der Plan sieht machbar aus, aber die Wachstumsprognosen für die Wirtschaft könnten angesichts des gewaltigen Rückschlags für die Wirtschaft, der sich aus dem Einbruch der Währung ergeben hat, als zu optimistisch angesehen werden. Woher kommt nun die letzte TRY-Abwertung? Die Anleger hatten hier nach noch konservativeren Annahmen für das BIP gesucht. Darüber hinaus dachten sie auch, dass die Türkei eine "Bad Bank" gründen würde, damit Banken faule Kredite an den Staat übertragen können. Stattdessen sagte Albayrak, dass Banken eine Art “Gesundheitscheck” durchlaufen würden, um ihre finanzielle Struktur und die Qualität ihrer Vermögenswerte zu bewerten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie kurzfristige technische Perspektive könnte für Händler etwas verwirrend sein, da sich der USDTRY weiterhin innerhalb des Dreiecksmusters bewegt. Die nächste Unterstützung kann bei 6,00 gefunden werden, der nächste Widerstand wiederum bei 6,56. Beide Bereiche könnten eine wichtige Rolle spielen, sobald dem Paar ein Ausbruch aus dem genannten Dreieck gelingt. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.