- Tech-Sektor schwächelt
- Arbeitsmarkt kühlt ab
- Supreme Court im Fokus
- Tech-Sektor schwächelt
- Arbeitsmarkt kühlt ab
- Supreme Court im Fokus
Die Stimmung an der US Börse ist heute deutlich eingetrübt. Besonders Technologieaktien belasten die großen Indizes.
Futures auf den Nasdaq 100 (US100) fallen über 1 %, während auch der S&P 500 und der Dow Jones nachgeben.
Negative Impulse kommen von schwachen BigTech-Werten, zunehmender Konjunktursorge und neuen Arbeitsmarktdaten.
🧠 Drei Key Takeaways
-
⚙️ Tech-Sektor schwächelt: Schwergewichte wie Meta, Nvidia, Amazon und Alphabet ziehen die Indizes nach unten.
-
📉 Arbeitsmarkt kühlt ab: Größter Stellenabbau seit 2003 laut Challenger-Report verstärkt Rezessionsängste.
-
⚖️ Supreme Court im Fokus: Anstehendes Urteil zu US-Zöllen sorgt für Unsicherheit, könnte aber langfristig Entlastung bringen.
💻 Schwäche im Technologie-Sektor belastet die US Börse
Der Nasdaq 100 (US100) steht heute besonders unter Druck, belastet durch Abgaben bei Halbleiter- und Softwarewerten.
Meta Platforms, Broadcom, Nvidia, Amazon und Alphabet verlieren deutlich – Anleger reagieren sensibel auf Überbewertungsängste nach Aussagen von Nvidia-CEO Jensen Huang, der China als „nahe an der US-AI-Führung“ bezeichnete.
📉 Nasdaq 100 fällt in Richtung EMA50 bei 25.000 Punkten – ein technisches Signal wachsender Abwärtsdynamik.
📈 US-Wirtschaft: Licht und Schatten
💼 Arbeitsmarkt verliert Dynamik
Der aktuelle Challenger-Bericht meldet den stärksten Anstieg von Entlassungen seit 2003 – über 153.000 Stellen wurden abgebaut.
Dies deutet darauf hin, dass der US-Arbeitsmarkt seine Stärke verliert, was mittelfristig Druck auf Konsum und Unternehmensgewinne ausüben könnte.
🏦 Fed bleibt vorsichtig
Austan Goolsbee (Chicago Fed) erklärte, dass Zinssenkungen mittelfristig wahrscheinlich seien, er jedoch keine weitere Lockerung unterstützen könne, solange die Fed wegen des Government Shutdowns keinen Zugriff auf Inflationsdaten habe.
⚖️ Supreme Court prüft Trump-Zölle – Entspannung möglich
Laut Goldman Sachs wird das Urteil des Obersten Gerichtshofs zu den von Donald Trump verhängten Zöllen bis Januar 2026 erwartet.
Analysten der Wall Street Journal sehen Anzeichen, dass das Gericht eine kritische Haltung gegenüber den Zöllen einnehmen könnte.
🏭 Unternehmen wie Caterpillar, Nike, Best Buy, Gap Inc. und Five Below, die unter den Zöllen besonders gelitten haben, könnten am stärksten profitieren, falls die Tarife eingeschränkt werden.
🔍 Sektorüberblick: Technologie fällt – Energie stabilisiert sich
Während Tech-Aktien wie Oracle, Salesforce, Nvidia und AMD stark verlieren, zeigt sich der Energiesektor stabil.
Ein moderater Ölpreisanstieg stützt die Branche, während defensive Sektoren wie Gesundheit und Versorger leicht im Plus liegen.
🏢 Unternehmens-News: Gewinner und Verlierer an der US Börse
📉 Deutliche Verlierer
-
Acadia Healthcare (ACHC.US): -10 % nach schwachem Q3-Ergebnis und enttäuschender Prognose.
-
Becton Dickinson (BDX.US): -8 % nach zurückhaltendem Ausblick für 2026.
-
Celsius Holdings (CELH.US): -15 % trotz Umsatzplus – Erwartungen der Investoren nicht erfüllt.
-
Porch Group (PRCH.US): -20 % nach enttäuschendem Quartal und reduzierter Jahresprognose.
-
Tapestry (TPR.US): -8 %, Kursstopp an EMA200 bei 94 USD; mögliches Reboundziel: 110 USD.
📈 Deutliche Gewinner
-
Albemarle (ALB.US): +3 % nach starken Quartalszahlen – Lithiumgeschäft bleibt robust.
-
Datadog (DDOG.US): +21 % nach Gewinn- und Umsatzsprung; Ausblick angehoben.
-
Fastly (FSLY.US): +22 % – starke Ergebnisse, optimistischer Jahresausblick.
-
Coherent (COHR.US): +13 % – profitiert von KI-bezogener Chipnachfrage.
-
Planet Fitness (PLNT.US): +14 % – gestiegene Gewinne und stabile Nachfrage.

🔮 Technische Analyse – Nasdaq 100 (US100)
Der Nasdaq 100 nähert sich einem entscheidenden technischen Bereich um die 25.000 Punkte.
Ein Durchbruch unter die EMA50-Linie könnte kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial bis 24.400 Punkte freisetzen.
Andererseits signalisiert ein erfolgreicher Rebound eine mögliche Stabilisierung und kurzfristige Erholung.
💬 Fazit – Schwache Stimmung an der US Börse 📉
Die Börse USA steht heute unter starkem Druck, dominiert von Abverkäufen bei Tech-Werten und zunehmender Risikoaversion.
Trotz guter Unternehmenszahlen in einigen Sektoren zeigen sich Anleger vorsichtig – sowohl wegen der schwächeren Arbeitsmarktdaten als auch der Unsicherheit über die Handelspolitik und Zinsperspektive.
Kurzfristig überwiegen die Risiken, doch langfristig bleibt die Wall Street von der Hoffnung auf Stabilisierung und geldpolitische Unterstützung getragen.
Nasdaq 100 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Ölpreis fällt weiter – OPEC erhöht Produktion
Aktie der Woche 🔴 Comcast (06.11.2025)
Münchener Rück Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 06.11.25
Rheinmetall Aktie nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen: Investoren begrüßen Umsatzsprung und Investitionen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.