Die Wall Street eröffnete mit einem Tief, nachdem ein heißerer PCE-Wert die vorsichtige Haltung der Fed, an der aktuellen Zinshöhe festzuhalten, unterstützte. Der Nasdaq und der S&P500 sind um 0,35 % gefallen, der DJIA verliert 0,45 % und der Russell 2000 notiert 0,25 % niedriger.
Der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator zeigte im Februar einen stärker als erwarteten Preisanstieg: Der Kern-PCE stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 % und gegenüber dem Vorjahr um 2,8 % und übertraf damit die Prognosen. Der Anstieg ist hauptsächlich auf den Preisdruck bei spezialisierten Dienstleistungen (z. B. Finanzen, Gesundheitswesen, Versicherungen) zurückzuführen. Eine höhere Inflation könnte die Fed bei Zinssenkungen vorsichtig bleiben lassen, insbesondere angesichts der Unsicherheit über die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen des Inkrafttretens nachfolgender Zölle.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie privaten Konsumausgaben stiegen um 0,4 % und lagen damit unter den Prognosen, nachdem sie im Januar überraschend gesunken waren. Ökonomen warnen davor, dass steigende Preise und ein sinkender Konsum das Wachstum dämpfen könnten. Der Bericht folgt auf die Entscheidung der Fed, die Zinsen stabil zu halten, während sie ihre Wachstumsprognose für 2025 senkt und die Inflationsprognosen anhebt. Die Verantwortlichen gehen weiterhin von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr aus.
Aktuelle Volatilität an der Amerikanischen Börse. Source: xStation5
Nasdaq / US100 im Tageschart
Nasdaq / US100 weitet die Verluste von gestern aus, da „es keinen Tesla gibt“, um den Ausverkauf anderer Big-Tech-Aktien auszugleichen. Unter den Mag7-Unternehmen notiert nur Nvidia höher (NVDA.US: +0,4 %) aufgrund erwarteter Chip-Zölle. Der RSI bleibt neutral, leicht unter 50, während weiterer Preisdruck unter dem schnelleren EMA30 (hellviolett) einen möglichen Test der Unterstützung um 19,4K ankündigt.
Quellen: xStation5 von XTB
Unternehmensnachrichten:
- Beam Therapeutics (BEAM.US) legt um 1 % zu, nachdem die Bank of America das Unternehmen auf Kaufen hochgestuft hat und dabei vielversprechende Studiendaten für BEAM-302 bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel anführt. Analysten sehen darin eine wichtige Wertsteigerung. Beam gab außerdem die FDA-Zulassung für sein Prüfpräparat bekannt, weitere Studiendaten werden für das zweite Halbjahr 2025 erwartet.
- CureVac (CVAC.US) steigt um 10 %, nachdem das Europäische Patentamt sein mRNA-Patent in einem Rechtsstreit mit BioNTech bestätigt hat. Analysten bezeichnen dies als positiven Meilenstein, obwohl ein Urteil über eine Patentverletzung am 1. Juli weiterhin von entscheidender Bedeutung ist. Ein positives Urteil könnte zu einem Verfahren zur Schadensfeststellung führen.
- Lexicon Pharmaceuticals steigt um 60 %, nachdem das Unternehmen einen exklusiven Lizenzvertrag mit Novo Nordisk (NOVOB.DK) für das Adipositas-Medikament LX9851 abgeschlossen hat. Der Deal umfasst Zahlungen von bis zu 1 Mrd. USD, davon 75 Mio. USD für kurzfristige Meilensteine. Lexicon wird die Pre-IND-Aktivitäten abschließen, während Novo Nordisk die Entwicklung und Vermarktung übernimmt.
- Lululemon (LULU.US) fällt um 14 %, nachdem das Unternehmen schwache Prognosen veröffentlicht hat, was Bedenken hinsichtlich des Wachstums in den USA schürt. Analysten führen die schleppende Nachfrage in Amerika, den Margendruck und den zunehmenden Wettbewerb an. Die Prognose für den Umsatz im ersten Quartal von 2,34 bis 2,36 Mrd. USD verfehlte die Prognose von 2,39 Mrd. USD und die EPS-Prognose von 2,53 bis 2,58 USD lag unter der Prognose von 2,78 USD. Die EPS-Prognose für das Gesamtjahr von 14,95 bis 15,15 USD verfehlte ebenfalls den Konsens von 15,38 USD.
- Nippon Steel und US Steel (X.US) befinden sich in Gesprächen, um ihre Fusion zu retten. Nippon bietet an, die geplante Fabrikinvestition von 2,7 Milliarden US-Dollar auf bis zu 7 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Der Deal, der auf dem Prüfstand der Politik steht, wurde erneut verschoben und soll nun im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
- Rocket Lab (RKLB.US) legte um 2,5 % zu, nachdem es für das 5,6 Mrd. USD schwere National Security Space Launch-Programm der US-Raumstreitkräfte ausgewählt wurde. Citi bezeichnet dies als positive Überraschung und stellt fest, dass die Aufnahme früher als erwartet erfolgte. Rocket Lab plant, 2026 drei Neutron-Raketen und 2027 fünf weitere Raketen einsatzbereit zu haben.
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.