Die Börse eröffnet mit einem starken Aufwärtsimpuls, der durch den US-Verbraucherpreisindex (CPI) angetrieben wird. Dies ist der zweite positive Bericht in Folge in dieser Woche, nach den gestern niedriger als erwarteten PPI-Inflationswerten. Infolgedessen haben die Anleger den Panikverkauf vom Montag schnell vergessen und kehren zum Kauf zurück.
Der Handelstag beginnt mit Gewinnen, wobei der Small-Cap-Index US2000 (+2,20 %) an der Spitze steht. Dies liegt vor allem daran, dass er letzte Woche unter den wichtigsten Indizes an der Wall Street am stärksten betroffen war. Der US500 ist um 1,50 % gestiegen und konsolidiert sich unter 6.000 Punkten, während der US100 um 1,75 % zulegt und 21.350 Punkte erreicht. Nach der Veröffentlichung des CPI-Berichts sind der US-Dollar und die Renditen von US-Staatsanleihen deutlich gesunken. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der USD-Index (USDIDX) zum zweiten Mal in Folge gesunken und fiel um 0,40 %. Unterdessen sind die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen von rund 4,80 % gestern auf 4,66 % gefallen. Investoren rechnen erneut mit der ersten Zinssenkung in der ersten Hälfte dieses Jahres. Zuvor wurde die erste Zinssenkung der Fed für September/Oktober 2025 eingepreist. Jetzt wird die erste Senkung bereits im Juni erwartet, eine zweite Senkung (mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 %) wird für das letzte Quartal erwartet.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Wir beobachten eine breite Erholung an den Aktienmärkten in allen Sektoren, was auf eine gesunde und starke Erholung hindeutet.
US2000 im Tageschart
Der Small-Cap-Index legt heute um 2,20 % zu und erreicht 2.290 Punkte. Damit ist er der Top-Performer unter den großen US-Aktienindizes. Langfristig hat der US2000 jedoch im Vergleich zum US500 deutlich schlechter abgeschnitten. In den letzten zwei Jahren liegt der US2000-Index derzeit 25 % unter dem US500. Aus Sicht der technischen Analyse bleibt der Bereich über 2.300 Punkten das entscheidende Niveau für Bullen.
Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Rigetti Computing (RGTI.US) gewinnt 23 % und führt damit eine Erholung der Aktienkurse für Quantencomputer an, nachdem die jüngsten Rückgänge durch die Kommentare des CEO von Nvidia zu den Zeitplänen für Quantencomputer ausgelöst wurden. Unterstützt durch das Kaufrating von B. Riley Securities und das angehobene Kursziel von 8,50 US-Dollar wird davon ausgegangen, dass Rigetti von technischen Fortschritten und einer zunehmenden kommerziellen Akzeptanz profitiert, trotz Herausforderungen bei Skalierbarkeit und Rentabilität. Allerdings mahnte CEO Subodh Kulkarni angesichts der jüngsten Kursanstiege bei Quantencomputer-Aktien zur Vorsicht und betonte, dass sich der Sektor vor dem Umsatzwachstum auf die Technologieentwicklung konzentrieren müsse. D-Wave Quantum (NYSE:QBTS): ebenfalls um 17 % gestiegen.

Citigroup (C.US): Die Aktien stiegen um 6 % nach besser als erwarteten Ergebnissen für das 4. Quartal, einem Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar und optimistischen Prognosen für das Geschäftsjahr 2025. CEO Jane Fraser betonte die Verbesserung der Renditen mit einem RoTCE-Ziel von 10 % bis 11 % für 2026, da sich die Bank auf die langfristige Rentabilität für die Aktionäre konzentriert.
Quelle: xStation5 von XTB
Wells Fargo (WFC.US) legt ebenfalls um 6,30 % zu, was auf gemischte Ergebnisse im vierten Quartal und einen positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 zurückzuführen ist. Die Bank prognostiziert einen Anstieg des Nettozinsergebnisses um 1 bis 3 % und eine Senkung der zinsunabhängigen Aufwendungen, was auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hindeutet.
Goldman Sachs (GS.US) eröffnet ebenfalls mit einem Plus von 6,20 % nach starken Ergebnissen im vierten Quartal, die auf einen Anstieg des Nettozinsergebnisses um 75 % im Jahresvergleich, die Erholung der Investmentbanking-Gebühren und ein stetiges Wachstum im Bereich Vermögensverwaltung zurückzuführen sind. Auch die Einnahmen aus Global Banking & Markets und Platform Solutions trugen zur positiven Entwicklung bei.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.