US Börseneröffnung: Nasdaq fallen um 1,1 %, da Nvidia 4 % Verkaufsdruck auf Halbleiter ausübt. Cintas-Aktien steigen um 9 %.

17:15 26. März 2025

Die allgemeine Marktstimmung an der Wall Street bleibt fragil, da sie durch Verluste bei Large-Cap-Tech-Werten belastet wird, wobei Nvidia, Tesla und Taiwan Semiconductor die Spitzenreiter bei den Rückgängen sind. Big Tech steht insgesamt unter Druck. Andere Sektoren im S&P 500 sorgen jedoch für eine gewisse Abfederung. Die soliden Wirtschaftsdaten dämpfen auch die Hoffnungen auf aggressive Zinssenkungen der Fed, was darauf hindeutet, dass sie geringer ausfallen oder sich verzögern könnten.

  • Die US-Aktienindizes eröffneten am Mittwoch schwächer. Der US100 (Nasdaq) gab um fast 1 % nach, während der VIX um 2,5 % stieg, da die Volatilität zunahm.
  • Ein starker Ausverkauf traf den Halbleiter- und Technologiesektor, wobei Nvidia (NVDA.US) aufgrund der chinesischen Energievorschriften für Chips um fast 4 % fiel.
  • Der Öl- und Gassektor legte aufgrund steigender Rohölpreise zu. Cintas (CNTS.US) stieg sprunghaft an, nachdem das Dienstleistungsunternehmen seine Gewinn- und Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte.
  • Die Orders für langlebige Güter in den USA fielen stärker aus als erwartet, was dem US-Dollar einen leichten Auftrieb verschaffte.
  • GameStop (GME.US) erfuhr erneute Begeisterung, als das Unternehmen grünes Licht für den Erwerb von Bitcoin als Finanzanlage erhielt.

US-Bestellungen langlebiger Güter – Februar 2025:

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
  • Bestellungen langlebiger Güter: +0,7 % im Monatsvergleich (Prognose: +0,2 %, zuvor: 0,0 %)
  • Kernbestellungen langlebiger Güter (ohne Transport): +0,9 % im Monatsvergleich (Prognose: -1,1 %, zuvor: +3,1 %)

Quelle: xStation5

Nasdaq / US100 durchbricht EMA200, fällt dann wieder

Der Nasdaq / US100 stieg kurzzeitig über den 200-Tage-EMA (rote Linie), bevor er wieder nachgab. Trotz tagelang höherer Kaufvolumina kehrte der Index zu einem Abwärtstrend zurück.

Nasdaq Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5


Unternehmensnachrichten

  • Chewy (CHWY.US) stieg um 4 %, nachdem der Online-Händler für Haustierprodukte im vierten Quartal einen Nettoumsatz verzeichnete, der die Erwartungen übertraf.
  • Dollar Tree (DLTR.US) legte um 5 % zu, als das Unternehmen den Verkauf seiner Kette Family Dollar für etwa 1 Milliarde US-Dollar an Brigade Capital Management und Macellum Capital Management ankündigte – ein Jahrzehnt nach der Übernahme.
  • Freeport-McMoRan (FCX.US) fiel um mehr als 3 % und konnte die zuvor erzielten Gewinne nicht halten, obwohl die Trump-Regierung signalisierte, dass Zölle auf Industriemetalle in Wochen statt in Monaten eingeführt werden könnten.
  • GameStop (GME.US) stieg um über 10 %, nachdem der angeschlagene Videospielehändler, einst ein Meme-Aktienfavorit, bekannt gab, dass sein Vorstand einen Plan zur Aufnahme von Bitcoin in seine Finanzreserven genehmigt habe.
  • Global-e Online (GLBE.US) stieg um 3 %, nachdem Morgan Stanley das Softwareunternehmen unter Berufung auf erreichbare Wachstumsziele auf „übergewichtet“ hochgestuft hatte.
  • Humacyte (HUMA.US) fiel um fast 30 %, nachdem das Biotech-Unternehmen 25 Millionen Aktien zu je 2 US-Dollar anbot – was einem Rabatt von etwa 30 % auf den zuvor geltenden Schlusskurs entspricht.
  • Playtika (PLTK.US) kletterte um 11 %, nachdem die Bank of America ihre Einschätzung der Aktie verdoppelt und damit die letzte negative Analystenbewertung aufgehoben hatte.
  • Summit Therapeutics (SMMT.US) stieg um 5 %, nachdem Citi das Biotech-Unternehmen auf „Kaufen“ hochgestuft und damit seine stärkere Überzeugung von der klinischen Studie HARMONI-2 des Unternehmens zum Ausdruck gebracht hatte.

Cintas reitet auf der Welle

Die Aktien der Cintas Corporation legten am Mittwoch um rund 4 % zu, nachdem das Unternehmen die Ergebnisse des dritten Geschäftsquartals vor den Erwartungen der Analysten gemeldet und seinen Ausblick für das Gesamtjahr angehoben hatte. Die Wall Street weiß es zu schätzen, dass das professionelle Reinigungsunternehmen die Erwartungen trotz ungünstiger Makrodaten aus den USA anhebt.

  • Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,13 US-Dollar und übertraf damit die Prognose von 1,05 US-Dollar. Der Umsatz stieg auf 2,61 Milliarden US-Dollar und lag damit knapp über dem Konsens von 2,6 Milliarden US-Dollar.
  • Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich von 49,4 % im Vorjahr auf 50,6 % und übertraf damit die prognostizierten 50 %. Dies spiegelt eine effiziente Kostenkontrolle und eine robuste operative Umsetzung wider – eine bemerkenswerte Leistung im Dienstleistungssektor.
  • Für das Geschäftsjahr 2025 hob Cintas seine EPS-Prognose auf 4,36 bis 4,40 US-Dollar an, von der vorherigen Spanne von 4,28 bis 4,34 US-Dollar. Analysten hatten 4,33 US-Dollar erwartet. Die Umsatzprognose wurde ebenfalls leicht auf 10,28 bis 10,31 Milliarden US-Dollar angehoben.
  • Das Management stellte eine Kürzung um 15 Millionen US-Dollar am oberen Ende der Umsatzspanne fest, die auf ungünstige Wechselkursschwankungen im dritten Quartal zurückzuführen ist, wobei für das vierte Quartal eine ähnliche Auswirkung erwartet wird.

Der Nettozinsaufwand für das Jahr wird auf etwa 100 Millionen US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 95 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2024 entspricht, was auf höhere variabel verzinsliche Schulden zurückzuführen ist. Der effektive Steuersatz wird auf 20,2 % prognostiziert.

Cintas Corp (CNTS.US, D1 Interval) Die Cintas-Aktien werden über dem exponentiellen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA200) gehandelt, was auf eine mögliche Rückkehr zum Aufwärtstrend hindeutet.

Quellen: xStation5 von XTB

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an