Am Donnerstag deuteten die US-Aktienindex-Futures auf eine wahrscheinliche Erholung der Wall Street hin, nachdem sie am Vortag den stärksten Rückgang seit Ende September verzeichnet hatten. Dies geschah nach einer Reihe von Wirtschaftsdaten, die wir im folgenden Absatz zusammenfassen. In der letzten Stunde vor der Markteröffnung lagen die Futures für den Nasdaq 100, den S&P 500 und den Dow Jones alle im Plus und signalisierten damit einen positiven Start, und diese Stimmung setzt sich auch bei Markteröffnung fort. Diese Erholung folgt auf den starken Rückgang vom Mittwoch, als der S&P 500 fast ein Rekordhoch erreichte, bevor er plötzlich um 1,5 % fiel.
Makro-Zusammenfassung:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen-
In der endgültigen Revision für das dritte Quartal 2023 wurde das BIP-Wachstum in den USA auf eine annualisierte Rate von 4,9 % korrigiert, was unter der vorherigen Schätzung von 5,2 % liegt, aber der ursprünglichen Prognose vom Oktober entspricht. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Wachstum von 2,1 % im zweiten Quartal dar und ist das höchste Wachstum seit dem vierten Quartal 2021. Die Anpassung war hauptsächlich auf geringere Konsumausgaben und Importe zurückzuführen. Unterdessen stiegen das real verfügbare persönliche Einkommen und die persönliche Sparquote leicht an, während die persönlichen Konsumausgaben und der PCE-Preisindex zwar stiegen, aber langsamer als ursprünglich geschätzt.
-
In der Woche, die am 16. Dezember endete, stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung leicht auf 205.000 an und lagen damit unter den erwarteten 210.000 und knapp über den 203.000 der vorherigen Woche. Der Vier-Wochen-Durchschnitt sank auf 212.000. Die Zahl der Anträge auf Weiterbeschäftigung lag mit 1,865 Mio. leicht unter den Erwartungen, und die versicherte Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,3 %. Wirklich niedrige Daten deuten immer noch auf einen starken Arbeitsmarkt hin, was angesichts der sinkenden Inflationsdaten und der Abkühlung in anderen Wirtschaftssektoren relativ positiv ist.
SP500 /US500-Index
Der SP500 /US500-Index verzeichnete in der vergangenen Woche einen äußerst dynamischen Anstieg. Nach einer kurzen Konsolidierung um die 4600-Punkte-Marke durchbrach er die 4800-Punkte-Marke und näherte sich damit den historischen Höchstständen. Gestern war eine Korrektur zu beobachten, aber heute versuchen die Bullen, den gestrigen Rückgang wettzumachen. Die Marke von 4700 Punkten verdient als erste Unterstützung Aufmerksamkeit, und ein Test dieser Marke würde es zudem ermöglichen, das vor einer Woche entstandene Aufwärtsgap zu schließen.
Quellen: xStation5 von XTB
Das Deutsche Kundeninstitut sucht den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.