US Börseneröffnung: Tesla und Apple beflügeln Wall Street zu Wochenbeginn 📈

16:28 29. April 2024
  • Wall Street mit Kursgewinnen zum Wochenauftakt
  • Apple und Tesla treiben Aufwärtswelle an 
  • Domino's Pizza veröffentlicht starke Ergebnisse für Q1 2024

Die Indizes an der Wall Street starteten am Montag mit einem Plus in den Handel. Zurzeit gewinnt der S&P500 0,34 %, der Nasdaq 0,35 % und der Russell 2000 0,6 %, angeführt von kräftigen Kursgewinnen der Tesla- und Apple-Aktien. Die Aktien von Alphabet und Nvidia fallen dagegen um fast 2,5 %. Um 16:30 Uhr deutscher Zeit werden die Anleger die regionalen Daten der FED in Dallas für den Industriesektor erfahren. Ansonsten ist der Kalender für die heutige Sitzung leer. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

QuellexStation5 von XTB

Der US2000-Index gewinnt zu Beginn des Montagshandels fast 0,85 % und überschreitet damit die psychologische Schwelle von 2020 Punkten. Die Beibehaltung dieser Zone könnte der Schlüssel zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Aufwärtstrends sein. Der nächste wichtige Widerstand, dem sich die Nachfrageseite stellen könnte, ist der 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Diagramm), der in der Vergangenheit ein wichtiger Prüfpunkt für die Notierungen des Unternehmens war. Quelle: xStation  

News

Die Aktien von Tesla (TSLA.US) sind zu Beginn des heutigen Handelstages um fast 13 % gestiegen. Die Anleger reagierten optimistisch auf Nachrichten im Zusammenhang mit dem Besuch von Tesla-CEO Elon Musk in China. Tesla gab am Sonntag bekannt, dass die lokalen chinesischen Behörden die Beschränkungen für seine Autos aufgehoben haben, nachdem sie die inländischen Anforderungen an die Datensicherheit erfüllt haben, was möglicherweise ein Fenster für eine breitere Implementierung der Full Self-Driving (FSD)-Software in dem Land öffnet. 

Domino's Pizza (DPZ.US) verzeichnete zu Beginn der Sitzung ebenfalls Kursgewinne. Das Unternehmen meldete Quartalsergebnisse, die über den Erwartungen lagen. Darüber hinaus kündigte die Geschäftsführung eine Quartalsdividende von 1,51 $ pro Aktie an. Das Unternehmen legte auch langfristige Prognosen vor: 

  • Weltweites Wachstum des Einzelhandelsumsatzes von mehr als 7% jährlich
  • Netto-Ladenwachstum von mehr als 1.100 pro Jahr
  • Wachstum des Betriebsergebnisses um mehr als 8% pro Jahr

ERGEBNISSE DES ERSTEN QUARTALS

  • Umsatz 1,08 Mrd. USD, +5,9% im Jahresvergleich, Prognose 1,08 Mrd. USD 
  • Gesamtes vergleichbares Umsatzwachstum im Inland +5,6%, Prognose +3,93%.
  • Vergleichbares Umsatzwachstum im Franchising im Inland +5,5%, Prognose +3,88%.
  • Inländisches vergleichbares Umsatzwachstum im Miteigentum +8,5%, Prognose +4,56%
  • Internationaler vergleichbarer Umsatz +0,9%, Prognose +0,54%
  • EPS 3,58 USD vs. 2,93 USD im Jahresvergleich, Prognose 3,39 USD
  • Operatives Ergebnis 210,4 Mio. USD, Prognose 197,9 Mio. USD
  • Systemweiter Netto-Ladengewinn 164, Prognose 178,4

Die Aktien von Paramount Global (PARA.US) stiegen um 5,5 %, nachdem Bloomberg berichtet hatte, dass die Familie Redstone und der CEO von Skydance Media, David Ellison, Zugeständnisse angeboten haben, um einen möglichen Kontrollwechsel bei dem Medienunternehmen für andere Investoren attraktiver zu machen. Darüber hinaus wird erwartet, dass Paramount Global Bob Bakish als CEO vor dem vierteljährlichen Ergebnisbericht des Unternehmens entlässt, der heute nach Börsenschluss veröffentlicht wird.

Maßnahmen der Analysten

  • Bernstein hebt sein Rating für die Apple-Aktie (AAPL.US) von Market-Perform auf Outperform an, da er glaubt, dass der kommende iPhone-Zyklus dank der KI-Funktionalität stark sein wird. Darüber hinaus sagte der Analyst des Unternehmens, dass die Sorgen über die jüngste Schwäche in China übertrieben sein könnten und signalisierte, dass es für Investoren an der Zeit sei, "die Angst zu kaufen".
  • TD Cowen senkt sein Kursziel für Charter Communications-Aktien von 514 USD auf 488 USD und rechnet kurz- bis mittelfristig mit Herausforderungen beim Abonnentenwachstum.

 

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an