- Die US-Märkte sind weitgehend rückläufig, wobei der US2000 mit -1,25 % den Rückgang anführt, während der VIX bei erhöhter Volatilität um 3,55 % auf 18,38 steigt
- Die Kommentare von Nvidia zum Quantencomputing lösen einen branchenweiten Ausverkauf aus, bei dem Rigetti (-25 %), D-Wave (-19 %) und IonQ (-13 %) einbrechen, nachdem der CEO andeutet, dass die Technologie noch 15 bis 30 Jahre von der praktischen Anwendung entfernt ist
- BWXT Technologies kündigt die Übernahme von Kinectrics für 525 Millionen US-Dollar an, um die Präsenz im Bereich Nukleardienstleistungen auszubauen. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2025 erwartet
- Tesla könnte von Toyota, Stellantis und Ford eine Entschädigung von über 1 Milliarde Euro für die Bündelung von Emissionen in der EU erhalten; die Aktie gerät durch die NHTSA-Untersuchung der Funktion „Actually Smart Summon“ unter Druck
- AMD steigt mit einer Investition von 20 Millionen US-Dollar in Absci, dessen Aktien nach der Bekanntgabe der Partnerschaft um 54 % steigen, in den Markt für die Entdeckung von KI-Medikamenten ein
- Exxon Mobil warnt vor einem Gewinnrückgang im vierten Quartal aufgrund niedrigerer Ölpreise und Raffineriemargen und erwartet einen Rückgang der Gewinne im Upstream-Bereich um 500 bis 900 Millionen US-Dollar gegenüber dem dritten Quartal
- Fed-Gouverneur Waller signalisiert Unterstützung für Zinssenkungen im Jahr 2025 und spielt die Auswirkungen potenzieller Importzölle auf die Inflation herunter
Die US-Aktienmärkte zeigen eine breite Schwäche, wobei die wichtigsten Indizes sinken. Der US2000 führt die Verluste an und fällt um 1,25 % auf 2235,2, gefolgt vom BRAComp, der um 1,21 % auf 120736 fällt. Der Dow Jones / US30 ist um 0,26 % auf 42667 gesunken, während der S&P 500 / US500 um 0,15 % auf 5945,0 gesunken ist. Die Marktvolatilität steigt, wobei der VIX um 3,55 % auf 18,38 gestiegen ist.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Märkte sind uneinheitlich, wobei der VSTOXX einen deutlichen Anstieg von 2,94 % auf 17,53 verzeichnet und der italienische ITA40 um 0,17 % auf 34990 steigt. Die meisten anderen europäischen Indizes befinden sich jedoch im negativen Bereich. Der W20 zeigt mit -0,92 % auf 2250,6 den stärksten Rückgang, gefolgt vom französischen FRA40, der um 0,84 % auf 7412,2 fällt. Der österreichische AUT20 ist um 0,74 % auf 3625 gefallen, während der spanische SPA35 um 0,61 % auf 11704 fällt. Die Niederlande (NED25, -0,60 %), die EU50 (-0,47 %) und Deutschland (DAX / DE40, -0,13 %) verzeichnen ebenfalls einen Rückgang.

Betrachtet man die Sektoren des S&P 500, so werden nur Informationstechnologie (+0,19 %) und Nicht-Basiskonsumgüter (+0,08 %) im positiven Bereich gehandelt. Versorgungsunternehmen führen die Rückgänge an (-0,93 %), gefolgt von Kommunikationsdiensten (-0,83 %) und Immobilien (-0,63 %). Die Sektoren Gesundheitswesen (-0,55 %), Grundstoffe (-0,45 %), Industrie (-0,36 %), Energie (-0,30 %), Basiskonsumgüter (-0,26 %) und Finanzen (-0,20 %) verzeichnen allesamt Verluste. Der Gesamtmarkt zeigt sich schwach, der S&P 500 liegt 0,19 % im Minus.

Aktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation

Der Nasdaq-100-Index, der durch den US100-Kontrakt repräsentiert wird, notiert nach dem gestrigen Rückgang unter dem Höchststand von 21.668 von Anfang Dezember. Dieses Niveau dient den Bullen als Widerstand und entspricht dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement-Level
Für Bären sind die wichtigsten Abwärtsziele das 38,2 % Fibonacci-Retracement-Level, gefolgt vom Hoch von Mitte November bei 21.255 und dem 50-Tage-SMA bei 21.179. Wenn diese Werte durchbrochen werden, könnte das nächste Ziel das 61,8 % Fibonacci-Retracement-Level sein
Der RSI hat sich abgekühlt und ist auf dem besten Weg, seine bullische Divergenz zu verlieren, da er sich einem wichtigen Unterstützungsniveau nähert, das in der Vergangenheit als Retracement-Zone fungiert hat. Dies könnte auf eine mögliche Pause oder Umkehr des aktuellen Trends hindeuten. Unterdessen bleibt der MACD in einem Abwärtstrend, was den vorsichtigen Ausblick bestätigt. Quelle: xStation5 von XTB
News:
- BWXT Technologies (BWXT.US) gab eine strategische Übernahme des kanadischen Nukleardienstleisters Kinectrics im Wert von 525 Millionen US-Dollar bekannt, um seine Position in der Kernenergie- und Radiopharmaindustrie zu stärken. Durch die Übernahme, die voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen sein wird, wird sich die Belegschaft von BWXT im kommerziellen Bereich nahezu verdoppeln und die Fähigkeiten des Unternehmens in den Bereichen Lebenszyklusmanagement und spezialisierte Anlagenservices erweitert.
- Tesla (TSLA.US) sieht sich gemischten Entwicklungen gegenüber: Das Unternehmen könnte im Rahmen von EU-Vereinbarungen zur Emissionsbündelung über 1 Milliarde Euro an Entschädigungen von Autoherstellern wie Toyota, Stellantis und Ford erhalten. Die Aktie verlor jedoch im vorbörslichen Handel an Wert, nachdem die NHTSA eine Untersuchung der Funktion „Actually Smart Summon“ eingeleitet hatte. Die Untersuchung umfasst die meisten Tesla-Fahrzeuge aus den Jahren 2016 bis 2025.
- AMD (AMD.US) steigt durch eine PIPE-Investition in Höhe von 20 Millionen US-Dollar in Absci Corp (ABSI.US) in den Markt für KI-gestützte Arzneimittelforschung ein. Die Partnerschaft ist AMDs erste Investition im Gesundheitswesen und steht in diesem Bereich in direktem Wettbewerb mit Nvidia. Die Absci-Aktie stieg nach dieser Nachricht um 54 %.
- Nvidia (NVDA.US) zeigte Anzeichen einer Erholung und stieg um 1,75 %, nachdem der Kurs am Dienstag um 6,2 % gefallen war, was einem Marktwertverlust von 200 Milliarden US-Dollar entsprach. Das Unternehmen erhielt indirekte Unterstützung durch die Ankündigung von Amazon, 11 Milliarden US-Dollar in die Cloud- und KI-Infrastruktur in Georgia zu investieren.
- Exxon Mobil (XOM.US) warnte vor einem niedrigeren Gewinn im vierten Quartal aufgrund fallender Ölpreise und schwächerer Raffineriemargen. Das Unternehmen erwartet einen Rückgang der vorgelagerten Gewinne um 500 bis 900 Millionen US-Dollar gegenüber dem dritten Quartal, während Änderungen der Gaspreise einen Anstieg um bis zu 400 Millionen US-Dollar bewirken könnten. Die Analysten von Mizuho senkten ihre Prognosen für den Gewinn je Aktie auf 1,55 US-Dollar.
- Christopher Waller, Gouverneur der Federal Reserve, deutete an, dass er Zinssenkungen im Jahr 2025 befürwortet, und erklärte, dass die vorgeschlagenen Importzölle die Inflation wahrscheinlich nicht wesentlich beeinflussen werden. Der ADP-Beschäftigungsbericht für Dezember lag mit 122.000 Arbeitsplätzen unter den erwarteten 140.000, während die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf 201.000 gegenüber der Prognose von 214.000 zurückgingen.
- Quantencomputer-Aktien stürzen ab, nachdem Nvidia-CEO Jensen Huang eine ernüchternde Prognose für die Technologie abgegeben hat. Während des Analystentages von Nvidia prognostizierte Huang, dass „sehr nützliche“ Quantencomputer wahrscheinlich erst in 15 bis 30 Jahren verfügbar sein werden, was einen breiten Ausverkauf in diesem Sektor auslöste: IonQ (IONQ.US) fiel um über 37 %, während Rigetti Computing (RGTI.US) um 40 % abstürzte.

- Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen des S&P 500-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
Wir zahlen Zinsen, während Sie auf die perfekte Investitionsmöglichkeit warten!
_ef582c1978.png)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.