- Korrekturen an der Wall Street
- Dollar mit starkem Aufschwung
- Tesla meldet Verkaufsergebnisse für Autos
Das neue Jahr beginnt an der Wall Street mit einer Korrektur. Die Kontrakte auf die wichtigsten Indizes verzeichnen Verluste, und der Dollar prallt an einer wichtigen Unterstützung ab. Der SP500 /US500 fällt um 0,80% auf 4775 Punkte, während der Nasdaq /US100 um 1,60% auf 16700 Punkte fällt. Die Renditen 10-jähriger US-Anleihen steigen ebenfalls kräftig auf 3,94 %.
Auf dem Markt wird viel darüber spekuliert, dass die US-Aktien nach den beträchtlichen Zuwächsen im letzten Quartal des vorherigen Jahres, in dem der S&P 500 Index um 11 % gestiegen ist, eine Konsolidierungsphase einleiten könnten. Diese Pause wird als natürliche Reaktion auf die dynamische Hausse von Oktober bis Dezember gesehen. Mit dem Herannahen der Gewinnsaison für das vierte Quartal - JPMorgan wird am 12. Januar Bericht erstatten - wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte jedoch wahrscheinlich auf die Unternehmensergebnisse verlagern.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenBetrachtet man das SP500 /US500-Chart aus Sicht der technischen Analyse, so stellt man fest, dass die derzeitige Eröffnungskorrektur angesichts der jüngsten Kursgewinne noch unbedeutend ist. Der erste Bereich der aktuellen Abwärtsbewegung könnte die Marke von 4700 Punkten sein. Dies ist die nächstgelegene Unterstützungsmarke, und ein Test dieses Bereichs wird es ermöglichen, die am 13. Dezember 2023 entstandene Wachstumslücke zu schließen. Quelle: xStation 5
Auf dem Chart des Dollar-Index (USDIDX) ist ein recht starker Rebound zu beobachten, der die Rückgänge der Indizes unterstützt. Der Dollar reagierte nach einem jüngsten dynamischen Rückgang auf die wichtige Unterstützungsmarke um 100 Punkte. Der erste Bereich der aktuellen Aufwärtsbewegung könnte die 102er-Marke und dann 102,800 sein. Die heutigen Kursgewinne des Dollars haben sich jedoch nach den schwächeren PMI-Daten aus den USA abgeschwächt. Quelle: xStation 5
Die größten Rückgänge sind heute im großen Technologiesektor zu verzeichnen. Diese Unternehmen ziehen den S&P 500 nach unten. Quelle: xStation5 von XTB
Unternehmensnachrichten
Im vierten Quartal fiel Tesla (TSLA.US) beim weltweiten Absatz von Elektrofahrzeugen hinter die chinesische BYD Co. zurück und lieferte 484.507 Fahrzeuge aus, während BYD 526.409 vollelektrische Autos verkaufte. Obwohl Tesla sein Jahresziel mit 1,8 Millionen Fahrzeugauslieferungen übertraf, blieb das Unternehmen hinter dem von CEO Elon Musk vor einem Jahr gesetzten Ziel von 2 Millionen Fahrzeugen zurück, selbst nach einer Reihe von Preissenkungen, die die Nachfrage ankurbeln sollten. Die Verschiebung in der Rangliste der EV-Verkäufe unterstreicht den zunehmenden Einfluss Chinas auf dem globalen Automobilmarkt. Das Land könnte im Jahr 2023 zum weltweit größten Exporteur von Personenkraftwagen werden und damit die USA, Südkorea, Deutschland und möglicherweise Japan überholen.
Während sich Taiwan auf seine Präsidentschaftswahlen am 13. Januar vorbereitet, ist die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM.US) zu einem Brennpunkt der Debatte geworden. Die Opposition macht die Spannungen mit China dafür verantwortlich, dass TSM im Ausland investiert. Der Vizepräsidentschaftskandidat der Kuomintang-Partei (KMT) führt geopolitische Risiken als Abschreckung für ausländische Investitionen und als Grund für die TSM-Strategie "Taiwan plus eins" an. Die Demokratische Fortschrittspartei (DPP) verteidigt dagegen ihre Bilanz und verweist auf die kontinuierlichen Investitionen von TSM in Taiwan und das Interesse ausländischer Unternehmen an der Insel. Inmitten dieser politischen Spannungen expandiert TSM weltweit, mit bedeutenden Investitionen in Japan, Deutschland und den USA, einschließlich einer 40 Milliarden Dollar teuren Expansion in Arizona zur Herstellung fortschrittlicher 3-Nanometer-Chips.
Das Deutsche Kundeninstitut sucht den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.