- Die Wall Street ist zu Beginn der Sitzung am Dienstag in gemischter Stimmung.
- Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf die Quartalsergebnisse.
- Unter anderem haben Goldman Sachs, UnitedHealth und Bank of America ihre Ergebnisse vorgelegt.
Die Märkte in den USA eröffnen den Handel am Dienstag in gemischter Stimmung. Fünf Minuten nach der Eröffnung an der Wall Street verzeichnet der Nasdaq einen Zuwachs von 0,18 %, während der S&P500 um 0,08 % zulegt. Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt heute den Unternehmensnachrichten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation
Nasdaq / US100
Der Nasdaq-100-Index, der durch den US100-Kontrakt repräsentiert wird, verzeichnet heute im Vergleich zum Handelsschluss am Montag einen flachen Handel. Der Index verzeichnet jedoch weiterhin einen dynamischen Aufwärtstrend, der sich in einem Bereich bewegt, der nicht weit von neuen historischen Höchstständen entfernt ist. Aus technischer Sicht scheint es, dass die Unterstützung durch den 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Diagramm) und das psychologische Niveau von 20.000 US-Dollar der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Steigerungen sein könnte.
Quelle: xStation5 von XTB
Unternehmensnachrichten
Die Bank of America (BAC.US) ist um etwa 2 % gestiegen, nachdem ihre Wall-Street-Geschäfte besser als erwartet liefen und das Unternehmen von der Marktvolatilität profitierte. Der Nettozinsertrag übertraf die Schätzungen der Analysten.
Ergebnisse des 3. Quartals:
- Nettozinserträge 13,97 Milliarden US-Dollar, geschätzt 13,9 Milliarden US-Dollar
- FICC-Handelserträge 2,94 Milliarden US-Dollar, geschätzt 2,77 Milliarden US-Dollar
- Aktienhandelserträge 2,00 Milliarden US-Dollar, geschätzt 1,81 Milliarden US-Dollar
- Gesamterträge aus Vermögens- und Anlageverwaltung 5,76 Milliarden US-Dollar, geschätzt 5,63 Milliarden US-Dollar
- Nettozinsaufwendungen 25,35 Milliarden US-Dollar, geschätzt 25,27 Milliarden US-Dollar
- Rückstellung für Kreditverluste 1,54 Mrd. USD, geschätzt 1,53 Mrd. USD
- Gewinn je Aktie 81 Cent gegenüber 90 Cent im Vorjahr
- Eigenkapitalrendite 9,44 %, geschätzt 9,01 %
- Basel-III-Kernkapitalquote vollständig umgesetzt, fortgeschrittener Ansatz 13,5 %, geschätzt 13,5 %
- Standard-CET1-Quote 11,8 %, geschätzt 11,9 %
- Gehaltskosten 9,92 Milliarden US-Dollar, geschätzt 9,9 Milliarden US-Dollar
- Investmentbanking-Erträge 1,40 Milliarden US-Dollar, geschätzt 1,24 Milliarden US-Dollar
- Beratungsgebühren 387 Millionen US-Dollar, geschätzt 341,8 Millionen US-Dollar
- Erträge aus der Ausgabe von Schuldtiteln 780 Millionen US-Dollar, geschätzt 669 Millionen US-Dollar
- Erlöse aus Kapitalemissionen 270 Millionen US-Dollar, geschätzt 258,4 Millionen US-Dollar
- Nettoabschreibungen 1,53 Milliarden US-Dollar, geschätzt 1,5 Milliarden US-Dollar
- Kredite 1,08 Billionen US-Dollar, geschätzt 1,07 Billionen US-Dollar
- Gesamteinlagen 1,93 Billionen US-Dollar, geschätzt 1,93 Billionen US-Dollar
- Effizienzquote von 65 %
- Nicht zinsbezogene Aufwendungen 16,48 Milliarden US-Dollar, geschätzt 16,49 Milliarden US-Dollar
Goldman Sachs (GS.US) wächst um 2 %. Der Gewinn der Bank stieg im dritten Quartal um 45 %, was auf einen überraschenden Anstieg der Erträge aus dem Aktienhandel und ein wiedererstarktes Investmentbanking-Geschäft zurückzuführen ist.
Ergebnisse des 3. Quartals:
- Nettogewinn von 12,70 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von geschätzten 11,77 Milliarden US-Dollar
- FICC-Umsatz und Handelsertrag 2,96 Milliarden US-Dollar, geschätzt 2,96 Milliarden US-Dollar
- Global Banking & Markets-Nettogewinn 8,55 Milliarden US-Dollar, +6,8 % im Jahresvergleich, geschätzt 7,65 Milliarden US-Dollar
- Investment-Banking-Ertrag 1,86 Milliarden US-Dollar, +20 % im Jahresvergleich, geschätzt 1,68 Milliarden US-Dollar
- Erträge aus Aktienverkäufen und -handel 3,50 Milliarden US-Dollar, +18 % im Jahresvergleich, Schätzung 2,95 Milliarden US-Dollar
- Beratungserträge 875 Millionen US-Dollar, +5,3 % im Jahresvergleich, Schätzung 757,5 Millionen US-Dollar
- Erträge aus Aktienemissionen 385 Millionen US-Dollar, +25 % im Jahresvergleich, Schätzung 359,6 Millionen US-Dollar
- Erlöse aus der Ausgabe von Schuldtiteln 605 Millionen US-Dollar, +46 % im Jahresvergleich, geschätzt 567,9 Millionen US-Dollar
- Gewinn je Aktie von 8,40 US-Dollar gegenüber 5,47 US-Dollar im Vorjahr
- Nettozinserträge 2,62 Milliarden US-Dollar, +70 % im Jahresvergleich, geschätzt 1,84 Milliarden US-Dollar
- Platform Solutions Verlust vor Steuern 559 Millionen US-Dollar, geschätzter Verlust 302,7 Millionen US-Dollar
- Gesamteinlagen 445 Milliarden US-Dollar, +2,8 % im Quartalsvergleich
- Rückstellung für Kreditverluste 397 Millionen US-Dollar gegenüber 7 Millionen US-Dollar im Vorjahr, geschätzte 411,9 Millionen US-Dollar
- Gesamtbetriebskosten 8,32 Milliarden US-Dollar, -8,2 % im Jahresvergleich, geschätzte 8,11 Milliarden US-Dollar
- Gehaltskosten 4,12 Milliarden US-Dollar, -1,6 % im Jahresvergleich, geschätzt 3,89 Milliarden US-Dollar
- Jährliche Eigenkapitalrendite +10,4 %, geschätzt +8,73 %
- Eigenkapitalrendite +11,1 %, geschätzt +9,44 %
- Standard-CET1-Quote 14,6 %, geschätzt 14,7 %
- Buchwert je Aktie 332,96 $, im Vergleich zu 313,83 $ im Vorjahr
- Effizienzquote 65,5 %, geschätzt 68,5 %
- Verwaltete Vermögenswerte 3,10 Billionen $, +16 % im Jahresvergleich, Schätzung 2,99 Billionen $
UnitedHealth (UNH.US) ist um 9 % gefallen, nachdem das Unternehmen das obere Ende seiner Prognose gesenkt hat – ein seltener Schritt für einen Versicherungsriesen, der oft dem Druck standgehalten hat, der seine Konkurrenten geschwächt
JAHRESPROGNOSE
Angepasster Gewinn pro Aktie: Prognose 27,50 bis 27,75 US-Dollar, zuvor geschätzt auf 27,50 bis 28 US-Dollar, geschätzt auf 27,68 US-Dollar
Ergebnisse des 3. Quartals
- Angepasster Gewinn pro Aktie 7,15 $ gegenüber 6,56 $ im Vorjahr, geschätzter Gewinn pro Aktie 6,99 $
- Gewinn pro Aktie 6,51 $ gegenüber 6,24 $ im Vorjahr
- Umsatz 100,82 Mrd. $, +9,2 % im Jahresvergleich, geschätzt 99,16 Mrd. $
- Umsatz des UnitedHealthcare-Segments 74,9 Mrd. $, +7,2 % im Jahresvergleich, geschätzt 73,65 Mrd. $
- Optum-Umsatz 63,9 Mrd. $, +13 % im Jahresvergleich
- OptumRx-Umsatz 34,21 Milliarden US-Dollar, +19 % im Jahresvergleich, geschätzte 32,21 Milliarden US-Dollar
- OptumHealth-Umsatz 25,92 Milliarden US-Dollar, +8,6 % im Jahresvergleich, geschätzte 27,48 Milliarden US-Dollar
- OptumInsight-Umsatz 4,93 Milliarden US-Dollar, -0,9 % im Jahresvergleich, Schätzung 4,99 Milliarden US-Dollar
- Medizinische Versorgungsquote 85,2 % gegenüber 82,3 % im Jahresvergleich, geschätzt 84,4 %
- Betriebskostenquote 13,2 % gegenüber 15 % im Jahresvergleich, geschätzt 13,5 %
EMPFEHLUNG DER ANALYSTEN
- Blackstone Inc (BX.US): JPMorgan erhöht das Kursziel von 109 $ auf 125 $ und erwartet, dass der jüngste Fundraising-Superzyklus des Vermögensverwalters das Gewinnwachstum ankurbeln wird.
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2024 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 77.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.