++ US500 und US30 auf neuen Rekordhochs ++ Daten der University of Michigan für August enttäuschten ++ Walt Disney nach starken Q2-Ergebnissen im Höhenflug ++
Der S&P 500 (US500) und der DJIA (US30) erreichten am Freitag neue Tageshöchststände, und auch der Nasdaq 100 (US100) legte zu. Der Russell 2000 (US2000), der die Aktien kleiner Unternehmen repräsentiert, ist heute der Underperformer.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Daten der University of Michigan für August erwiesen sich als große Enttäuschung, da der Leitindex auf den niedrigsten Stand seit 2011 fiel (70,2 gegenüber 81,2) - wir berichteten darüber in unsere „Eilmeldung”.
Der US100 bewegt sich nach oben und übertrifft seine Konkurrenten während des heutigen US-Handels. Der Index stieg nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten deutlich an. Derzeit ist der Bereich oberhalb von 15.155 Punkten als nächster Widerstand zu sehen. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist deutlich erkennbar, da die Marktteilnehmer die lokale Aufwärtstrendlinie respektieren - der gestrige Einbruch erwies sich als Fehlausbruch. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Die Aktien von Walt Disney (DIS.US) stiegen vorbörslich um mehr als 5%, nachdem der Unterhaltungsriese positive Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Das Unternehmen verdiente 80 Cents pro Aktie und lag damit deutlich über den Erwartungen der Analysten, die mit 55 Cents pro Aktie gerechnet hatten. Auch die Einnahmen übertrafen die Marktprognosen, da die Besucher in die Themenparks zurückkehrten und mehr Nutzer für die Streaming-Dienste zahlten.
Die Aktien von Walt Disney (DIS.US) stiegen nach den guten Ergebnissen für das zweite Quartal über die obere Begrenzung des Keilmusters. Der Kurs testete die jüngsten lokalen Hochs in der Nähe der 185-Dollar-Marke, konnte diese aber bisher nicht überwinden. Die genannte obere Begrenzung des Keilmusters könnte sich im Falle eines Stimmungsumschwungs als nächstgelegene Unterstützung erweisen. Außerdem ist zu beachten, dass die 200-Tage-Linie die Rückgänge Anfang August begrenzt hat. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Airbnb (ABNB.US) fielen vorbörslich um fast 3%, obwohl das Ferienvermietungsunternehmen besser als erwartete Quartalszahlen veröffentlichte. Airbnb verlor 11 Cents pro Aktie, verglichen mit den Markterwartungen von -47 Cents. Der Umsatz übertraf die Prognosen der Wall Street und vervierfachte sich fast gegenüber dem Vorjahr, da sich der Inlandsreiseverkehr von dem Pandemie-Tiefpunkt erholte. Auf der anderen Seite wies Airbnb auf die Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie und der Delta-Variante hin.
Die Aktien von DoorDash (DASH.US) fielen vorbörslich um mehr als 4,0%, nachdem das Unternehmen einen unerwartet hohen Quartalsverlust verzeichnete, da es viel Geld in die internationale Expansion gesteckt hat.
Die Aktien von Pfizer (PFE.US), BioNTech (BNTX.US) und Moderna (MRNA.US) stiegen vorbörslich, nachdem die FDA die Auffrischungsimpfung des COVID-19-Impfstoffs für Menschen mit geschwächtem Immunsystem unter Verwendung der Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna genehmigt hatte.
Die Aktien von Activision Blizzard (ATVI.US) stiegen vorbörslich um mehr als 1%, nachdem Citi die Aktie des Videospielherstellers von „Neutral" auf „Kaufen" hochgestuft hatte, da das aktuelle Chancen-Risiko-Profil nach dem jüngsten Kursrückgang der Aktie günstig erscheint.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.