US-Eröffnung: Amazon-Aktien ziehen Nasdaq nach unten

16:03 30. Juli 2021

++ US-Aktien starteten am Freitag schwächer ++ US-Kerninflation verfehlt Erwartungen ++ Umsatz von Amazon verfehlte erstmals seit 3 Jahren die Prognosen ++

Die US-Indizes begannen den heutigen Handelstag schwächer, da die Anleger die heutigen positiven Wirtschaftsdaten verdauten. Sowohl das persönliche Einkommen als auch die Ausgaben im Juni übertrafen die Schätzungen der Analysten, und die Kerninflation (PCE) lag leicht unter den Erwartungen. Unterdessen wurden die Kurse des Nasdaq 100 und des S&P 500 durch einen schlechten Quartalsbericht von Amazon nach unten gezogen. Die Aktien anderer Technologieriesen, darunter Netflix, Alphabet und Facebook, die im vergangenen Jahr davon profitierten, dass die Menschen aufgrund der Corona-Beschränkungen in ihren Häusern blieben, fielen zwischen 0,4% und 1,1%.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US100 fiel zum Ende des gestrigen Handelstages stark, doch gelang es den Käufern, den Rückgang an der Unterstützung bei 14.800 Punkten zu stoppen, die mit der unteren Grenze der Dreiecksformation zusammenfällt. Solange der Kurs darüber liegt, sollte man davon ausgehen, dass der Kurs weiter steigt. Ein Bruch unter diese Marke könnte jedoch den Weg für eine größere Abwärtskorrektur ebnen. In einem solchen Szenario läge die nächste wichtige Unterstützung bei 14.670 Punkten (später 14.450 Punkte), wo sich die bisherigen Kursreaktionen befinden. Quelle: xStation 5

Die Aktie von Amazon (AMZN.US) stürzte vorbörslich um 7% ab, nachdem der E-Commerce-Riese enttäuschende Quartalszahlen veröffentlicht hatte. Das Unternehmen meldete für Q2 einen Gewinn je Aktie von $15,12 (Erwartung: $12,30) und einen Umsatz von $113,1 Mrd. (Erwartung: $115,2 Mrd.). Der AWS-Cloud-Umsatz erreichte $14,81 Mrd. (Erwartung: $14,2 Mrd.). Das Unternehmen erwartet für Q3 einen Umsatz von $106 bis $112 Mrd. Amazon sagte, dass sich das Umsatzwachstum in den nächsten Quartalen verlangsamen werde, da die Kunden mehr außerhalb des Hauses unterwegs seien, nachdem sich die COVID-19-Impfungen beschleunigt haben.

Der Aktienkurs von Amazon (AMZN.US) brach am Ende des gestrigen Handelstages unter die untere Grenze der Dreiecksformation. Die Aktie begann die heutige Sitzung mit einer massiven Kurslücke und bewegt sich auf die Unterstützung bei 3.200 Punkten zu. Quelle: xStation 5

Robinhood (HOOD.US) debütierte gestern an der US-Börse. Die Aktien des Online-Brokers fielen um über 8% und schlossen bei $34,82. CEO Vlad Tenev sagte gegenüber CNBC, dass er sich nicht um die täglichen Marktschwankungen kümmere und dass er die Geschicke des Handelsplattformanbieters langfristig betrachte.

Die Aktien von Chevron (CVX.US) stiegen vorbörslich um fast 2%, nachdem der Ölriese gute Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente $1,71 pro Aktie, während die Analysten einen Gewinn von $1,59 pro Aktie erwartet hatten. Auch die Einnahmen übertrafen die Marktschätzungen, da die Ölpreise stiegen und sich die Marktbedingungen verbesserten.

Die Aktien von Procter & Gamble (PG.US) stiegen vorbörslich um mehr als 1%, nachdem der Konsumgüterriese positive Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente $1,13 pro Aktie und übertraf damit die Markterwartungen um 5 Cents. Auch der Umsatz lag über den Schätzungen der Wall Street. Das Unternehmen warnte jedoch vor anhaltendem Inflationsdruck, da die Inputkosten steigen. Unabhängig davon wird CEO David Taylor nach 6 Jahren im November zurücktreten und Executive Chairman werden. Sein Platz wird von Chief Operating Officer Jon Moeller eingenommen.

Exxon Mobil (XOM.US) stieg um 0,7%, nachdem das Unternehmen für das zweite Quartal einen Gewinn von $1,10 pro Aktie gemeldet hatte, der 11 Cent über den Schätzungen der Analysten lag, während der Umsatz ebenfalls die Marktschätzungen übertraf. Exxon profitierte von einer verbesserten Kostenstruktur und besseren Marktbedingungen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an