- US-Aktien eröffnen höher
- S&P 500 und Dow Jones erreichen beide neue Allzeithochs
- Ford (F.US) plant, die Produktion seines Elektro-Pickups nahezu zu verdoppeln
Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag höher, wobei sowohl der Dow Jones als auch der S&P 500 neue Rekordstände erreichten, da der Optimismus über die weltweite wirtschaftliche Erholung die steigende Zahl der COVID-19-Fälle überschattete. Im weiteren Verlauf der Sitzung werden sich die Anleger auf den ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe vom Dezember und die Umfrage zu den offenen Stellen für November konzentrieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS2000 - trotz mehrerer Versuche gelang es den Verkäufern nicht, die wichtige Unterstützung bei 2.240 Punkten zu durchbrechen, die durch das 61,8% Fibonacci-Retracement der im August 2021 gestarteten Aufwärtswelle verstärkt wird, und der Index stieg über den 200er-SMA (rote Linie) und den 100er-EMA (lila Linie). Das nächste Ziel für die Bullen liegt bei 2.327 Punkten. Sollten die Verkäufer jedoch die Kontrolle wiedererlangen und unter die oben genannte Unterstützung fallen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 2.185 Punkte beschleunigen. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von Ford (F.US) stiegen vorbörslich um mehr als 1,0%, nachdem der Automobilhersteller Pläne bekannt gab, die Produktion seines vollelektrischen Pickups F-150 Lightning nahezu zu verdoppeln. Aufgrund der steigenden Kundennachfrage will das Unternehmen in seinem Werk in Dearborn (Michigan) jährlich 150.000 Einheiten des Fahrzeugs produzieren.
Die Aktie von Ford (F.US) stieg in den letzten Monaten stark und schaffte es, die wichtige Widerstandszone um $21,00 zu durchbrechen, die mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement der großen Abwärtsbewegung von 2001 zusammenfällt. Zurzeit handelt der Kurs auf dem höchsten Stand seit August 2001, doch wenn die derzeitige Stimmung anhält, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei $33,05 beschleunigen. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Under Armour (UAA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 2,0%, nachdem Baird die Aktie des Sportbekleidungsherstellers von „Neutral" auf „Outperform" hochgestuft hatte, da sie von einer zyklischen Erholung der Erträge profitieren dürfte.
Die Aktien von Coca-Cola (KO.US) legten vorbörslich um 1% zu, nachdem Guggenheim die Aktien des Getränkeherstellers von „Neutral" auf „Kaufen" hochgestuft hatte, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen war, darunter eine starke Performance in den Schwellenländern und eine schneller als erwartete Erholung der Umsätze in den Verkaufsstellen.
Die Aktie von Apple (AAPL.US) stieg vorbörslich leicht um 0,4%, nachdem sie am Montag als erstes US-Unternehmen kurzzeitig über 3 Billionen Dollar wert war. Apple brauchte über ein Jahr, um von 2 Billionen Dollar aufzusteigen.
Die Aktien von Warner Music (WMG.US) fielen um mehr als 4,0%, nachdem der Unterhaltungskonzern den Verkauf von 8,6 Millionen Aktien durch Tochtergesellschaften des Anteilseigners Access Industries bekannt gab.
Die Aktien von Tesla (TSLA.US) stiegen vorbörslich um 0,3%, nachdem der Konzern gestern trotz einer Kontroverse über die Eröffnung eines Showrooms in der chinesischen Region Xinjiang gute Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt hatte.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.