US-Eröffnung: Dow Jones zieht sich aus dem Bereich von 34.000 Punkten zurück

16:02 25. April 2023
  • US-Indizes starten schwächer in den Handel
  • Dow Jones zieht sich von der 34.000-Punkte-Marke zurück
  • Ergebnisse von PepsiCo, MMM, Dow und Verizon Communications

Die Indizes an der Wall Street haben den heutigen US-Handel schwächer begonnen. Die Aufmerksamkeit richtet sich erneut auf die Banken, nachdem die Ergebnisse der First Republic Bank gezeigt haben, dass die Bank während der Turbulenzen bei der SVB eine starke Einlagenflucht erlebte und kurz vor dem Zusammenbruch stand. FRC begann den heutigen Handel mit einer Kurslücke von über 20% nach unten. Die Quartalszahlen sind derzeit die wichtigste Quelle für unternehmensspezifische Nachrichten, da die Berichtssaison an der Wall Street für das erste Quartal 2023 in vollem Gange ist. Zu den Unternehmen, die heute vor der Eröffnung der US-Sitzung berichteten, gehören PepsiCo, 3M, Verizon Communications und Dow.

Der Dow Jones (US30) unternahm gestern einen Versuch, wieder über die 34.000-Punkte-Marke zu klettern, was jedoch misslang. Während die Index-Futures den ganzen Tag über niedriger gehandelt wurden, konnte ein Teil dieser Verluste in den ersten Minuten des US-Handels wieder aufgeholt werden. Sollten die Bullen die Kontrolle über den Markt zurückgewinnen und es schaffen, den Index nach oben zu treiben, könnte sich in naher Zukunft ein Test der Widerstandszone von 34.200 Punkten abzeichnen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass in den nächsten Tagen Berichte von US-Mega-Tech-Unternehmen veröffentlicht werden, die nicht nur für den technologielastigen Nasdaq 100 (US100), sondern auch für den gesamten US-Aktienmarkt entscheidend sein könnten.

Quelle: xStation5 von XTB

Unternehmensnachrichten

PepsiCo (PEP.US) meldete heute vor der Eröffnung der Wall Street besser als erwartete Ergebnisse für das erste Quartal 2023. Das Unternehmen meldete einen Kerngewinn je Aktie von 1,50 Dollar (Erwartung: 1,38 Dollar) und einen Anstieg des Nettoumsatzes um 10% auf 17,85 Mrd. Dollar (Erwartung: 17,24 Mrd. Dollar) gegenüber dem Vorjahr. Die Umsätze stiegen in Lateinamerika (+21% im Jahresvergleich), Europa (+5% im Jahresvergleich) und Afrika & Naher Osten (+1,5% im Jahresvergleich), während die Umsätze in Asien-Pazifik und China um 1,4% im Jahresvergleich zurückgingen. Der Umsatz in Nordamerika stieg in allen Segmenten - Frito-Lay (+15% im Jahresvergleich), Quaker Foods (+9% im Jahresvergleich) und PepsiCo Beverages (+8,4% im Jahresvergleich). PepsiCo erwartet in diesem Jahr einen organischen Umsatzanstieg von 8%.

3M (MMM.US) gab bekannt, dass es plant, weltweit etwa 6.000 Stellen abzubauen, was zu einer Belastung von 700-900 Mio. Dollar vor Steuern führen wird. Die Ankündigung erfolgte zusammen mit der Veröffentlichung solider Ergebnisse für Q1 2023. 3M meldete einen bereinigten EPS von 1,97 Dollar (Erwartung: 1,58 Dollar) und einen Nettoumsatz von 8,03 Mrd. Dollar (Erwartung: 7,47 Mrd. Dollar). Die Investitionen lagen mit 475 Mio. Dollar ebenfalls über den Erwartungen von 423,2 Mio. Dollar. Das Unternehmen hat seine Prognosen für das Gesamtjahr unverändert gelassen und erwartet weiterhin einen bereinigten EPS im Bereich von 8,50-9,00 Dollar und einen Umsatzrückgang von 2-6%.

PepsiCo (PEP.US) begann den heutigen Handel höher, nachdem das Unternehmen einen besser als erwarteten Ergebnisbericht für Q1 2023 veröffentlicht hatte. Die Aktie begann den heutigen Handel oberhalb der Widerstandszone von 186,00 Dollar und markierte dabei ein neues Allzeithoch. Quelle: xStation5 von XTB

Dow (DOW.US) gab heute vor der Eröffnungsglocke die Ergebnisse für Q1 2023 bekannt. Das Unternehmen meldete einen Rückgang des Nettoumsatzes um 22% auf 11,85 Mrd. Dollar (Erwartung: 11,59 Mrd. Dollar) gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang wurde durch die Umsätze in den Bereichen Performance Materials und Packaging & Specialty Plastics verursacht. Das operative Ergebnis je Aktie lag bei 0,58 Dollar (Erwartung: 0,37  Dollar), während das operative EBITDA mit 1,36 Mrd. Dollar (Erwartung: 1,22 Mrd. Dollar) um 57% niedriger ausfiel als im Vorjahr. Das Unternehmen sagte, dass es auf dem Weg sei, bis 2023 Kosteneinsparungen in Höhe von 1 Mrd. Dollar zu erzielen. Dow sagte, dass der Umsatzrückgang, der in allen Unternehmensbereichen zu verzeichnen war, auf die allgemeine Verschlechterung der makroökonomischen Aktivität zurückzuführen sei.

Verizon Communications (VZ.US) meldete die Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 heute vor der Eröffnung der Wall Street-Sitzung. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,20 Dollar (Erwartung: 1,19 Dollar) und einen Betriebsumsatz von 32,9 Mrd. Dollar (Erwartung:. 33,64 Mrd. Dollar). Die Einnahmen aus Mobilfunkdienstleistungen entsprachen mit 18,9 Mrd. Dollar den Schätzungen, und das Unternehmen verzeichnete 633.000 Postpaid-Nettozugänge (Erwartung: +289.300). Das Unternehmen hat seine Prognosen für das Gesamtjahr beibehalten und rechnet weiterhin mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,55-4,85 Dollar und Investitionsausgaben von 18,25-19,25 Mrd. Dollar.

Dow (DOW.US) gibt nach der Veröffentlichung des Q1-Ergebnisberichts nach und gibt alle gestrigen Gewinne wieder ab. Der gestrige Versuch, wieder über den SMA50 zu klettern, schlug fehl, und die Aktie testet nun eine Unterstützungszone um das 38,2%-Retracement der Abwärtsbewegung von April bis Oktober 2022. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an