US-Eröffnung: Indizes eröffnen flach, EPI übertrifft Prognosen

15:58 12. August 2021

++ Aktienmärkte am Donnerstag im Wesentlichen unverändert ++ Anleiherenditen steigen nach hohem EPI ++ eBay verfehlt mit seiner Prognose für das dritte Quartal die Erwartungen der Analysten ++

Die US-Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag nach der Veröffentlichung zweier Wirtschaftsberichte weitgehend unverändert. Erstens entsprachen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung den Erwartungen, da 375.000 Amerikaner in der vergangenen Woche einen Antrag auf Arbeitslosenunterstützung stellten. Der US-Erzeugerpreisindex für Juli lag jedoch über den Schätzungen. Die Gesamtinflation stieg auf 7,3% im Jahresvergleich (gegenüber erwarteten 7,3%), während die Kerninflation auf 6,2% im Jahresvergleich (gegenüber erwarteten 5,6%) anstieg. Die US-Anleiherenditen zogen nach der Veröffentlichung an, wobei die 10-jährige Rendite um drei Basispunkte anstieg. Der technologielastige Nasdaq 100 (US100) entwickelte sich unterdurchschnittlich und fiel um etwa 0,30%. Andere wichtige US-Indizes wurden unverändert gehandelt. 

Vor der heutigen Eröffnungsglocke bewegte sich der US100 in der Nähe der 15.000-Punkte-Marke. Nach der Eröffnung des US-Marktes fiel der Index jedoch und fiel unter die Aufwärtstrendlinie. Der Bereich um 14.900 Punkte könnte sich als nächste Unterstützung erweisen, falls der Rückgang anhält. Der US100 ist um 0,30% gefallen, da der Index angesichts der steigenden US-Anleiherenditen weiterhin unter Druck steht. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Die Aktien von NIO (NIO.US) legten leicht zu, nachdem der Hersteller von Elektrofahrzeugen einen geringeren Verlust im zweiten Quartal verzeichnete. Die Umsätze beliefen sich auf 1,308 Mrd. Dollar (+127,2% gegenüber dem Vorjahr) und übertrafen damit ebenfalls die Konsensschätzung (1,298 Mrd. Dollar). Die Fahrzeugmarge belief sich im zweiten Quartal auf 20,3% gegenüber 21,2% im ersten Quartal und 9,7% vor einem Jahr. Das Auslieferungswachstum von Nio verlangsamte sich, aber das Unternehmen verzeichnete dennoch ein Rekordquartal (21.896 ausgelieferte Fahrzeuge). Für das dritte Quartal rechnet das Unternehmen mit 23.000 bis 25.000 ausgelieferten Fahrzeugen. 

Die Ergebnisse von eBay (EBAY.US) für das zweite Quartal übertrafen die Schätzungen der Analysten. Das E-Commerce-Unternehmen verzeichnete einen bereinigten Gewinn von 0,99 Dollar pro Aktie gegenüber der Konsensschätzung von 0,97 Dollar pro Aktie. Dennoch sank der Umsatz um etwa 7% auf 2,67 Mrd. Dollar im Vergleich zum Vorjahr und verfehlte die Erwartungen von 2,97 Dollar. Die Umsatzprognose von eBay für das dritte Quartal lag ebenfalls unter den Schätzungen der Wall Street. 

Die Aktien von eBay (EBAY.US) haben sich in letzter Zeit in einem Aufwärtstrendkanal bewegt. Der Bereich um 64,75 Dollar scheint derzeit eine wichtige Marke zu sein. Außerdem hat der Kurs in den letzten Monaten dreimal auf die 200-Tage-Linie reagiert. Kurz nach der Eröffnungsglocke kletterten die Aktien über die 50-Tage-Linie.  Quelle: xStation 5

Die Aktien von Moderna (MRNA.US) stiegen um fast 5%, nachdem berichtet wurde, dass die Food and Drug Administration (FDA) bereits am Donnerstag eine dritte Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff für Menschen mit geschwächtem Immunsystem genehmigen würde. 

Fords (F.US) Joint Venture für Elektrofahrzeugbatterien mit dem südkoreanischen Unternehmen SK Innovation wird über Nordamerika hinaus nach Europa ausgedehnt - so ein leitender Ford-Manager. Der Chief Product Platform and Operations Officer machte keine Angaben dazu, wann das Unternehmen ein Werk in Europa eröffnet. SK Innovation lehnte eine Stellungnahme ab. 
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an