- US-Aktien eröffnen uneinheitlich
- Rückgang der Erstanträge weniger stark als erwartet
- Aktien von Nvidia (NVDA.US) und Macy's (M.US) steigen aufgrund positiver Quartalsergebnisse
Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag mit gemischten Gefühlen. Der Dow Jones gab leicht nach, während sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 zulegten, angeführt von Tech-Aktien, da die Gewinne und Umsätze von Nvidia positiv überraschten, während Alibaba die Umsatz- und Gewinnerwartungen verfehlte. An der Datenfront fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe leicht auf 268.000, was den niedrigsten Stand seit März 2020 und den siebten wöchentlichen Rückgang in Folge bedeutet. Der heutige Wert lag jedoch über den Markterwartungen von 260.000. Der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA stieg im November 2021 auf 39 (23,8 im Oktober) und übertraf damit die Markterwartungen von 24. Der Wert deutet auf das stärkste Wachstum der Produktionstätigkeit in Philadelphia seit April hin.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US30 fiel im Laufe des gestrigen Handelstages und nähert sich derzeit der unteren Begrenzung der Dreiecksformation, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle übereinstimmt. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 35.275 Punkten beschleunigen, die mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement und dem 200er-SMA (rote Linie) markiert ist. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von Nvidia (NVDA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 8,0%, nachdem der große Hersteller von Grafik- und KI-Chips mit einem Gewinn von $1,17 je Aktie die Analystenschätzungen von $1,11 je Aktie übertroffen hatte. Das Unternehmen prognostizierte für das vierte Quartal einen über den Erwartungen liegenden Umsatz, da es ein starkes Wachstum in seinem Rechenzentrumsgeschäft erwartet.
Die Aktien von Macy's (M.US) stiegen vorbörslich um 8%, nachdem das Einzelhandelsunternehmen einen Quartalsgewinn von $1,23 pro Aktie und damit deutlich mehr als 0,92 Cents pro Aktie gemeldet und seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte, da die Kunden bei ihrer Rückkehr ins Büro Kleidung einkaufen.
Die Aktie von Macy's (M.US) ist über den wichtigen Widerstand bei $31,00 ausgebrochen, der mit der oberen Begrenzung des Aufwärtstrendkanals und dem 38,2% Fibonacci-Retracement der im Juli 2015 gestarteten Abwärtsbewegung zusammenfällt. Solange sich der Kurs darüber befindet, ist die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung das Basisszenario. Das nächste Ziel für die Käufer liegt bei $42,10. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte sich eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei $20,80 beschleunigen. Quelle: xStation 5
Die ADRs von JD.com (JD.US) stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 2,0%, nachdem das E-Commerce-Unternehmen dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Online-Einkäufen einen Anstieg des Quartalsumsatzes um über 25% gemeldet hatte.
Die Aktien von Kohls (KSS.US) stiegen vorbörslich um 8%, nachdem der Einzelhändler einen bereinigten Quartalsgewinn von $1,65 pro Aktie gemeldet hatte, der über den Markterwartungen von 64 Cents lag. Der Umsatz und die vergleichbaren Umsätze übertrafen ebenfalls die Erwartungen, und das Unternehmen hob seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an.
Die Aktien von Cisco (CSCO.US) fielen um 6,2%, nachdem der Netzwerkausrüster für das laufende Quartal ein unter den Erwartungen liegendes Umsatzwachstum prognostizierte und dabei nicht nur die Halbleiterknappheit, sondern auch höhere Transport- und Logistikkosten in seiner Lieferkette anführte.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.