US-Eröffnung: Nasdaq wird von Social-Media-Unternehmen nach unten gezogen

15:30 22. Oktober 2021

++ US-Aktien eröffnen uneinheitlich ++ Snap-Aktie stürzt um 20% ab und zieht andere Social-Media-Riesen mit sich ++ Intel-Aktien fallen trotz positiver Quartalsergebnisse um 10% ++ 

Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag mit gemischten Gefühlen: Der Dow Jones und der S&P 500 erreichten neue Allzeithochs, während der Nasdaq niedriger notierte. Die Anleger verdauen weiterhin die neuen Quartalszahlen, wobei die Berichte von Honeywell die Prognosen übertrafen, während das Unternehmen seine Prognose für 2021 senkte. American Express übertraf sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Schätzungen. Social-Media-Aktien fielen, nachdem Snap mitteilte, dass sein Werbegeschäft aufgrund der Datenschutzänderungen von Apple zurückgegangen sei. Die Snap-Aktien fielen um mehr als 20%. Facebook und Twitter gaben nachbörslich um jeweils mehr als 3% nach. Dennoch haben laut Refinitiv 84% der Unternehmen, die bisher ihre Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt haben, positiv überrascht.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US500 wird immer noch leicht unter seinem Rekordhoch gehandelt. Sollten wir einen Durchbruch zu einem neuen Rekord sehen, könnte der nächste potenzielle Widerstand in der Nähe des 127,2%-Retracements der jüngsten Korrektur von 4.626 Punkten zu finden sein. Gelingt es den Verkäufern jedoch, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte die Unterstützung bei 4.490 Punkten getestet werden. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Die Aktie von Intel (INTC.US) stürzte vorbörslich um 10% ab, nachdem der Chiphersteller aufgrund der laufenden Investitionen in neue Technologien geringere Gewinnspannen für die nächsten Jahre prognostizierte. Das Unternehmen deutete außerdem an, dass sich Engpässe bei Komponenten auf seine Chip-Produktion auswirken. Intel meldete für das dritte Quartal einen Umsatz von $18,1 Mrd. (Erwartung: $18,24 Mrd.) und einen Gewinn je Aktie von $1,71 (Erwartung: $1,11).  

Die Aktien von Intel (INTC.US) begann den heutigen Handelstag mit einer massiven Kurslücke unterhalb der wichtigen Unterstützungszone um $51,85. Sollte sich die derzeitige Stimmung durchsetzen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei $48,65 beschleunigen, die durch frühere Kursreaktionen markiert ist. Quelle: xStation 5

Mattel (MAT.US) stieg vorbörslich um mehr als 7,0%, nachdem der Spielzeughersteller bekannt gegeben hatte, dass Störungen in der Lieferkette ihn nicht daran hindern würden, eine starke Weihnachtssaison zu erleben. Mattel übertraf auch die Schätzungen für die obere und untere Linie und meldete einen bereinigten Quartalsgewinn von 84 Cents pro Aktie, verglichen mit einer Konsensschätzung von 74 Cents.

Die Aktien von Zoom Video Communications (ZM.US) stiegen vorbörslich um fast 3%, nachdem J.P. Morgan Securities die Aktie von „Neutral" auf „Overweight" hochgestuft hatte, da der aktuelle Kurs bereits eine Verlangsamung nach der Pandemie im Bereich der Videofernübertragung widerspiegelt. Die Investmentbank geht davon aus, dass das Zoom-Wachstum in diesem Quartal seinen Tiefpunkt erreicht und sich dann aufgrund der zunehmenden Akzeptanz in den Unternehmen beschleunigt. 

Die Aktien von Whirlpool (WHR.US) fielen vorbörslich um über 3,0%, nachdem vor „erhöhten" Lieferengpässen gewarnt wurde. Der Haushaltsgerätehersteller veröffentlichte gemischte Quartalszahlen. Das Unternehmen verdiente $6,68 pro Aktie und lag damit deutlich über den Erwartungen der Analysten von $6,12, aber die Umsatzzahlen lagen unter den Markterwartungen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an