US Eröffnung: Quartalsergebnisse von GE, Coca Cola und GM!

16:36 24. Oktober 2023
  • Wall Street eröffnet leicht stärker
  • Der Dollar wird stärker, und die Renditen steigen leicht
  • Quartalsergebnisse von Coca Cola (KO.US), General Electric (GE.US) und General Motors (GM.US)

Die Futures-Kontrakte legen heute leicht zu, aber diese Zuwächse sind eher eine Reaktion auf die jüngsten Rückgänge als ein entscheidender Aufschwung. Auf dem breiteren Markt gewinnt der Dollar wieder an Wert und bleibt eine der stärksten Währungen. EURUSD ist um 0,51 % gefallen. Die Renditen 10-jähriger Anleihen steigen um 0,41 % und liegen bei 4,85 %. Der Markt zeigt nach den PMI-Daten aus Europa und den USA gemischte Stimmungen.

PMI Daten

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die vorläufigen PMI-Werte aus der Eurozone waren uneinheitlich und liegen nach wie vor deutlich unter der 50-Punkte-Marke. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes in den USA fiel deutlich besser aus, was auch den Erwartungen entsprach.

 

US500

Der SP500-Index hat sich von der Unterstützungslinie bei 4200 entscheidend erholt und ist heute um 0,40 % gestiegen. Bemerkenswert ist, dass der Index derzeit den einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) der 200er-Session von unten testet, der als wichtiger Widerstand fungieren könnte. Im Laufe der Quartalsgewinnsaison werden die Ergebnisse wichtiger Marktriesen wie Microsoft (MSFT.US) und Alphabet (GOOGL.US), die heute ihre Ergebnisse veröffentlichen werden, wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesamtrichtung des Index spielen. Die Anleger werden diese Ergebnisberichte genau verfolgen, um Einblicke in die Marktstimmung und potenzielle marktbewegende Entwicklungen zu erhalten.

 

Unternehmensnachrichten

 

Die Aktien von Coca-Cola (KO.US) stiegen im vorbörslichen Handel, nachdem das Unternehmen Ergebnisse für das dritte Quartal vorlegte, die die Erwartungen übertrafen, und daraufhin seine Jahresumsatzprognose anhob. Der Getränkeriese rechnet nun mit einem bereinigten organischen Umsatzwachstum von 10 % bis 11 % für das Gesamtjahr, gegenüber der vorherigen Prognose von 8 % bis 9 %. Die Ergebnisse des dritten Quartals wiesen einen Umsatz von 12,0 Mrd. USD auf und übertrafen damit die Schätzung von 11,5 Mrd. USD. Der Preismix des Unternehmens stieg um 9 % und übertraf damit den erwarteten Anstieg von 6,2 %, und das Volumen wuchs um 2 % und übertraf damit ebenfalls die Schätzungen. Trotz der Preiserhöhungen sind die Verbraucher weiterhin bereit, für Getränke zu zahlen, was Coca-Cola dazu veranlasste, seinen Ausblick für das Gesamtjahr zu erhöhen. CEO James Quincey bestätigte in einer Erklärung die starke Quartalsleistung des Unternehmens.

Nvidia (NVDA.US) steigt in den Markt für PC-Prozessoren ein und nutzt die Technologie von Arm Holdings Plc, um Chips zu entwickeln, die mit den Prozessoren der Intel Corp. konkurrieren könnten. Während Nvidia für seine Dominanz bei Beschleunigerchips für künstliche Intelligenz bekannt ist, entwickelt das Unternehmen nun Berichten zufolge Zentraleinheiten (CPUs) für PCs, die mit dem Windows-Betriebssystem der Microsoft Corp. kompatibel wären und bis 2025 auf den Markt kommen sollen. Intel, ein Pionier auf dem Gebiet der PC-Prozessoren, kämpft bereits mit der Konkurrenz von Advanced Micro Devices Inc. (AMD.US) und Qualcomm Inc. Auch AMD soll an PC-Chips arbeiten, die auf der Arm-Technologie basieren.

General Electric Co. (GE.US) meldete für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 23 einen Umsatzanstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr auf 17,3 Mrd. USD und einen bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,82 USD, der die Konsensschätzung von 0,56 USD übertraf. Das Unternehmen verzeichnete einen sprunghaften Anstieg der Orders in verschiedenen Sektoren, einschließlich eines 25%igen Umsatzanstiegs in der Luft- und Raumfahrtindustrie und eines 15%igen Umsatzanstiegs bei GE Renewable Energy. Der operative Cashflow von GE belief sich in diesem Quartal auf 1,89 Mrd. USD, der freie Cashflow auf 1,67 Mrd. USD. Das Unternehmen kaufte außerdem etwa 2,2 Millionen Aktien für 0,3 Milliarden Dollar zurück. GE kündigte Pläne an, GE Vernova auszugliedern und GE Aerospace im zweiten Quartal 2024 zu gründen. CEO H. Lawrence Culp, Jr. äußerte sich zuversichtlich über die Entwicklung des Unternehmens und hob die Prognose für das Gesamtjahr 2023 an.

Quelle: xStation 5

General Motors (GM.US) gewinnt über 1,30%, nachdem der Gewinn für das dritte Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen hat. Der bereinigte Gewinn je Aktie des Automobilherstellers lag bei 2,28 USD gegenüber einer Schätzung von 1,84 USD, während der Nettoumsatz und der Umsatz 44,13 Mrd. USD erreichten, was einem Anstieg von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz der positiven Ergebnisse zog GM seine Gewinnprognose für das Jahr aufgrund der durch den laufenden Streik der Beschäftigten verursachten Unsicherheit zurück. Es wird erwartet, dass der Streik, der am 15. September begann, die Vorsteuergewinne von GM in diesem Jahr um 800 Millionen Dollar schmälern wird, mit weiteren Verlusten von 200 Millionen Dollar pro Woche. Finanzvorstand Paul Jacobson wies darauf hin, dass sich der Streik bereits auf den Nettogewinn des Unternehmens im dritten Quartal ausgewirkt habe, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 % zurückgegangen sei. CEO Mary Barra betonte, dass GM der Gewerkschaft zwar ein bedeutendes Angebot gemacht habe.

QuellenxStation5 von XTB

 

 

Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024

Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:

DKI Brokerwahl 2024

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an