++ US-Aktien eröffnen höher ++ US ISM Services PMI übertrifft Erwartungen ++ Pepsi veröffentlichte positive Quartalszahlen ++ Facebook-Aktien versuchen sich nach dem gestrigen Kurssturz zu erholen ++
Die US-Indizes erholten sich am Dienstag, nachdem der Markt in der vorangegangenen Sitzung vor allem im Technologiebereich eingebrochen war. Im Laufe des heutigen Handelstages hat der Verkaufsdruck auf die Technologieunternehmen deutlich nachgelassen, während sich die Renditen der Staatsanleihen kaum veränderten. An der Datenfront stieg der ISM PMI für den Dienstleistungssektor im September von 61,7 auf 61,9 und übertraf damit die Prognosen von 61,3, was auf ein robustes Wachstum des Dienstleistungssektors hindeutet. An der politischen Front sagte US-Präsident Joe Biden, er könne nicht garantieren, dass die Regierung ihr Schuldenlimit von 28,4 Billionen Dollar nicht überschreiten werde, es sei denn, die Republikaner schließen sich den Demokraten an und stimmen für eine Anhebung des Limits.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US30 stand gestern unter Verkaufsdruck, doch gelang es den Käufern nicht, die wichtige Unterstützung bei 33.500 Punkten zu durchbrechen, die durch die untere Begrenzung der 1:1-Struktur, das 23,6% Fibonacci-Retracement der im Oktober 2020 gestarteten Aufwärtswelle und den 200er-SMA (rote Linie) markiert wird. Heute haben die Käufer die Initiative ergriffen, und wenn die aktuelle Stimmung anhält, könnte der Widerstand bei 35.000 Punkten getestet werden. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Die Aktie von Facebook (FB.US) stieg vorbörslich um mehr als 1,0% und erholte sich damit von den Verlusten von fast 5% in der vorangegangenen Sitzung. Der gestrige Rückgang kam im Zuge eines „60 Minutes" Whistleblower-Berichts sowie eines sechsstündigen Ausfalls, der alle Facebook-Dienste beeinträchtigte.
Die Aktie von Facebook (FB.US) ist gestern stark gefallen und nähert sich derzeit der wichtigen Unterstützungszone zwischen $316 und $325, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der gesamten im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle und dem 200er-SMA (rote Linie) zusammenfällt. Solange der Kurs darüber liegt, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung des Allzeithochs bei $385 ausgelöst werden. Sollte der Kurs jedoch nach unten durchbrechen, läge das nächste Ziel für die Verkäufer bei $290, das mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement markiert ist. Quelle: xStation 5
Die Aktie von PepsiCo (PEP.US) legte vorbörslich um 1% zu, nachdem der Getränkeriese besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente $1,79 pro Aktie, während Analysten einen Gewinn von $1,73 pro Aktie erwartet hatten. Auch der Umsatz übertraf die Marktprognosen. PepsiCo hob seine Jahresumsatzprognose an, da die Lockerung der Pandemiebeschränkungen den Umsatz in Restaurants und Kinos ankurbelt.
Ocugen (OCGN.US) legte vorbörslich um fast 11% zu, nachdem das Biotech-Unternehmen gemeinsame Entwicklungs- und Liefervereinbarungen für seinen Corona-Impfstoffkandidaten und seine Behandlung für trockene altersbedingte Makuladegeneration bekannt gegeben hatte.
Tesla (TSLA.US) wurde zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von rund $137 Mio. an den ehemaligen Mitarbeiter Owen Diaz verurteilt, der sich in einem feindseligen Arbeitsumfeld unter anderem rassistische Äußerungen gefallen lassen musste. Dieses Urteil wurde von einem Bundesgericht in San Francisco gefällt, wobei die Geschworenen mehr zusprachen, als die Anwälte für ihren Mandanten gefordert hatten.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.