- US-Aktien eröffnen schwächer
- Keine Fortschritte beim Waffenstillstand nach Gesprächen zwischen Kiew und Moskau
- US-Verbraucherpreisindex steigt im Februar stark an
- CrowdStrike-Aktien steigen aufgrund positiver Quartalsergebnisse
- Goldman Sachs schließt sein Russland-Geschäft
Die US-Indizes begannen den heutigen Handelstag schwächer. Der Dow Jones fiel um 1,0%, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 um 1,2% bzw. 1,6% nachgaben, da bei den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland in der Türkei so gut wie keine Fortschritte in wichtigen Fragen erzielt wurden und die Ölpreise wieder nach oben tendierten, was zusätzliche Inflationssorgen aufkommen ließ. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte, die Führung in Moskau lebe „in ihrer eigenen Realität", nachdem der Außenminister des Kremls zuvor bestritten hatte, dass russische Streitkräfte am Mittwoch durch die Zerstörung eines Kinderkrankenhauses und einer Entbindungsstation Zivilisten angegriffen hätten. An der Datenfront stieg der Verbraucherpreisindex im Februar auf 7,9% und damit auf den höchsten Stand seit Januar 1982, was den Marktprognosen entsprach. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen um 11.000 auf 227.000, nach revidierten 216.000 in der Vorwoche, und lagen damit über den Schätzungen der Analysten von 217.000.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US100 gab nach einem gescheiterten Versuch, die Widerstandszone um 13.825 Punkte zu überwinden, die durch den 50er-SMA (grüne Linie) verstärkt wird, nach. Derzeit testet der Index die lokale Unterstützung bei 13.540 Punkten. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 13.160 Punkte beschleunigen, die durch die untere Grenze der 1:1-Struktur und frühere Kursreaktionen markiert ist. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Die Aktien von CrowdStrike (CRWD.US) stiegen im vorbörslichen Handel um mehr als 12,0%, nachdem das Cybersicherheitsunternehmen positive Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Das Unternehmen gab auch einen soliden Ausblick für 2022. CrowdStrike sagte, dass es stark nach Marktanteilen streben werde, da die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen zunehme.
Die Aktie von CrowdStrike (CRWD.US) begann den heutigen Handelstag mit einer bullischen Kurslücke und nähert sich derzeit dem lokalen Widerstand bei 195,20 USD, der mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5
Goldman Sachs (GS.US) gab am Donnerstag bekannt, dass es seine Geschäfte in Russland schließen wird. Goldman ist die erste große Wall-Street-Bank, die nach dem Einmarsch des Kremls in der Ukraine solche Schritte unternimmt.
Die Aktien von Amazon.com (AMZN.US) stiegen vorbörslich um mehr als 5,0%, nachdem das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 1:20 und ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 10 Milliarden Dollar angekündigt hatte.
Die Aktien von Tesla (TSLA.US) fielen um mehr als 1,0 %, nachdem der Elektroautohersteller die Preise für seine US-SUVs Model Y und die Limousine Model 3 Long Range um jeweils 1.000 USD und für einige in China hergestellte Fahrzeuge Model 3 und Model Y um 1.582,40 USD erhöht hatte.
Die Aktie von Asana (ASAN.US) verlor vorbörslich mehr als 24,0%, obwohl das Unternehmen für Kollaborationssoftware besser als erwartete Quartalszahlen veröffentlichte. Die positiven Ergebnisse wurden jedoch von einem schwachen Ausblick überschattet. Das Unternehmen erwartet für das laufende Quartal einen Verlust, der höher ausfällt als erwartet.
Die Aktie von JD.com (JD.US) stürzte vor der Eröffnungsglocke um über 6,0% ab, nachdem das Unternehmen das langsamste Umsatzwachstum seit Anfang 2020 gemeldet hatte.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.