US-Eröffnung: Wall Street eröffnet höher und steuert auf Gewinnwoche zu

16:14 28. Mai 2021

++ Wall Street eröffnet vor dem langen Wochenende höher ++ US-Kerninflation (PCE) über den Erwartungen ++ Chicagoer Einkaufsmanagerindex stieg auf 75,2 ++

Die US-Aktienmärkte eröffneten am Freitag höher und steuern auf eine Gewinnwoche zu. Die Anleger konzentrierten sich auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, wobei die Inflationswerte die wichtigsten Daten waren. Die Kerninflationsrate (PCE) für April, der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, stieg auf den höchsten Stand seit 1992 (3,1% im Jahresvergleich) gegenüber der Konsensschätzung von 2,9%. Die Anleger werden sich weiterhin auf die heutigen Daten zur Revision der Michigan-Inflationserwartungen (16:00 Uhr) inmitten des steigenden Inflationsdrucks konzentrieren. In der Zwischenzeit stieg der Chicago PMI für Mai auf 75,2 (Erwartung: 68,0), der höchste Wert seit 1973!

Händler sollten bedenken, dass die Amerikaner am Montag den Memorial Day feiern, daher werden die US-Cash-Märkte nicht offen sein und CFDs, die auf US-Indizes basieren, werden früher als üblich schließen. Auch die Handelszeiten einiger Rohstoffe werden sich ändern.

Der US30 kletterte vor dem langen Wochenende in Amerika in Richtung 34.600 Punkte. Der Index notiert im Tagesverlauf leicht höher und bewegt sich um das 78,6% Fibonacci-Retracement der am 10. Mai begonnenen Abwärtsbewegung. Ein Blick auf den H4-Chart zeigt, dass die Allzeithochs in der Nähe von 35.000 Punkten als Hauptziel für die Bullen angesehen werden können, da es kein klares Widerstandsniveau zwischen dem aktuellen Niveau und den genannten Allzeithochs gibt. Auf der anderen Seite könnte der Bereich bei 34.400 Punkten die erste Unterstützung sein, wenn die Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Die Aktie von Salesforce (CRM.US) stieg im vorbörslichen Handel um mehr als 5%, nachdem das Unternehmen einen Gewinn meldete, der die Erwartungen übertraf. Der Hersteller von Cloud-basierter Customer Relationship Software verzeichnete einen Quartalsumsatz von 5,96 Mrd. Dollar (+22% im Jahresvergleich) und lag damit über der Konsensschätzung von 5,89 Mrd. Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,21 Dollar (gegenüber 0,70 Dollar vor einem Jahr) gegenüber erwarteten 0,88 Dollar je Aktie. Salesforce hob seinen Ausblick für das Geschäftsjahr an und sagte, dass der bereinigte Gewinn für das Jahr bei 3,79 bis 3,81 Dollar pro Aktie liegen würde, was über den Schätzungen der Wall Street liegt.

Die Aktien von Salesforce (CRM.US) stiegen nach der Markteröffnung in den USA aufgrund positiver Ergebnisse und erhöhter Aussichten. Der Kurs kletterte über die Abwärtstrendlinie und kehrte über die 200-Tage-Linie zurück. Sollte sich dieser Aufwärtsimpuls fortsetzen, könnten Händler sich auf frühere lokale Höchststände als potenzielle Widerstandsniveaus konzentrieren. Quelle: xStation 5

Dell Technologies (DELL.US) verdiente im ersten Quartal 2,13 Dollar pro Aktie und übertraf damit die Erwartungen von 1,61 Dollar pro Aktie. Der Computerhersteller übertraf auch die Umsatzschätzung (24,5 Mrd. Dollar vs. 23,4 Mrd. Dollar) inmitten starker PC-Verkäufe. „Die digitale Transformation hat sich weltweit deutlich beschleunigt, und das sieht man an unseren Ergebnissen", sagte Dell-COO Jeff Clarke. Die Dell-Aktien fielen jedoch im vorbörslichen Handel leicht, da einige befürchten, dass die PC-Verkäufe ihren Höhepunkt bereits erreicht haben könnten. 

Die Aktien Costco (COST.US) fielen im vorbörslichen Handel um 0,5% trotz besser als erwarteter Quartalsergebnisse. Das Unternehmen verdiente 2,75 Dollar pro Aktie gegenüber der Konsensschätzung von 2,32 Dollar pro Aktie (von FactSet ermittelter Konsens). Der Finanzvorstand von Costco betonte, dass der Einzelhändler höhere Kosten für Produkte und höhere Arbeitskosten verzeichnete und sagte, dass „inflationäre Faktoren im Überfluss vorhanden sind".
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an