US-Eröffnung: Wall Street eröffnet höher vor Fed-Entscheidung

16:20 22. September 2021

++ US-Aktien eröffnen höher ++ FOMC kündigt am Abend Zinsentscheidung an ++ General Mills-Aktien steigen nach soliden Quartalsergebnissen ++

Nach der volatilen Sitzung am Vortag eröffneten die US-Indizes den heutigen Handelstag höher, da die Anleger anscheinend die Evergrande-Situation hinter sich lassen und sich auf die bevorstehende FOMC-Sitzung (heute um 20:00 Uhr) konzentrieren, auf der der Zeitplan für das Tapering der Fed bekannt gegeben werden könnte. Die Stimmung wurde über Nacht durch die Nachricht von Evergrande gestützt, dass das Unternehmen morgen eine Kuponzahlung für seine inländischen Anleihen leisten wird, nachdem es die Zinszahlungen an einige seiner Gläubiger nicht geleistet hat.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US2000 legte heute zu und versuchte, sich von den jüngsten starken Verlusten zu erholen. Die Käufer hatten jedoch Mühe, den 100er-EMA (lila Linie) zu überwinden, der in den letzten Wochen einen soliden Widerstand darstellte. Sollte ein Durchbruch nach oben gelingen, wären die Bullen mit einem weiteren wichtigen Widerstand bei 2.210 Punkten konfrontiert, der durch frühere Kursreaktionen und die obere Begrenzung des fallenden Kanals markiert ist. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Aufwärtsbewegung hier zu stoppen, könnte der US2000 bis zur Unterstützung bei 2.150 Punkten fallen, wo sich die untere Begrenzung des Kanals befindet. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten

Die Aktien von General Mills (GIS.US) stiegen vorbörslich um mehr als 3,0%, nachdem das Lebensmittelunternehmen solide Quartalsergebnisse vorgelegt hatte. General Mills verdiente 99 Cents pro Aktie im Vergleich zu den Markterwartungen von 89 Cents pro Aktie. Auch die Umsatzzahlen übertrafen die Prognosen der Analysten.

Die Aktie von General Mills (GIS.US) begann den heutigen Handelstag mit einer bullischen Kurslücke, doch die Käufer konnten das Momentum nicht aufrechterhalten und der Kurs zog sich auf die Unterstützung bei $58,50 zurück. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte die Unterstützung bei $56,70 getestet werden. Gelingt es den Käufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung des Hauptwiderstands bei $61,30 einsetzen. Dieses Niveau wird durch die obere Grenze der 1:1-Struktur und das 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle markiert. Quelle: xStation 5

Die Aktie von FedEx (FDX.US) stürzte vorbörslich um mehr als 6% ab, nachdem das Transportunternehmen schwache Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gab und dabei Probleme in der Lieferkette und Arbeitskräftemangel anführte. Das Unternehmen senkte außerdem seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr. 

Die Aktien von Adobe (ADBE.US) fielen vorbörslich um 3,5%, obwohl das Softwareunternehmen solide Quartalszahlen vorlegte. Das Unternehmen meldete einen Gewinn von $3,11 pro Aktie, verglichen mit den Erwartungen der Analysten von $3,01 pro Aktie. Der Umsatz von $3,94 Mrd. übertraf ebenfalls die Marktschätzungen von $3,89 Mrd. Die jährlich wiederkehrenden Einnahmen zeigten jedoch im dritten Quartal ein langsameres Wachstum.

Die Aktien von Walt Disney (DIS.US) stiegen vorbörslich um fast 1,0%, nachdem die Credit Suisse ihr „Outperform"-Rating für den Unterhaltungsriesen bekräftigt hatte und sagte, der jüngste Ausverkauf sei übertrieben und das Unternehmen könne um fast 30% zulegen. Der Ausverkauf war ausgelöst worden, nachdem das Unternehmen vor Gegenwind beim Wachstum des Abonnement-Videostreamings im vierten Quartal gewarnt hatte und ein geringeres Abonnentenwachstum als erwartet für das vierte Quartal prognostizierte.

Die Aktien von Stitch Fix (SFIX.US) stiegen vorbörslich um fast 13,0%, nachdem der Online-Shopping- und Styling-Service im vierten Quartal einen unerwarteten Gewinn verzeichnete. Das Unternehmen verdiente 19 Cents pro Aktie, während Analysten einen Verlust von 13 Cents pro Aktie erwartet hatten. Auch der Umsatz übertraf die Marktprognosen. Das Unternehmen meldete außerdem einen Zuwachs an aktiven Kunden von 18% im Vergleich zum Vorjahr.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an