US-Eröffnung: Wall Street eröffnet schwächer, da die Kämpfe um die ukrainischen Städte weitergehen

17:09 1. März 2022
  • US-Aktien eröffnen schwächer
  • Russische Panzer rücken auf Kiew vor
  • Kohl's-Aktie steigt trotz gemischter Quartalsergebnisse

Die US-Indizes eröffneten den heutigen Handelstag schwächer: Der Dow Jones fiel um 0,5% und sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 verloren über 0,3%, da die russische Aggression gegen die Ukraine eskaliert. Die russische Armee umzingelt die Hauptstadt Kiew, nachdem der russische Verteidigungsminister erklärt hatte, Moskau werde seinen Angriff fortsetzen, bis seine Ziele erreicht seien. Inzwischen hat das Europäische Parlament den Antrag der Ukraine auf Mitgliedschaft in der EU angenommen. Es wurde ein besonderes Aufnahmeverfahren eingeleitet. Die Renditen von Staatsanleihen notierten größtenteils niedriger, wobei die 10-jährige US-Anleiherendite zuletzt bei 1,77% lag, da sich die Anleger angesichts der Börsenturbulenzen in sichere Anleihen flüchteten. Bankaktien gaben im vorbörslichen Handel nach, während höhere Ölpreise Energie- und Rüstungswerte stützten.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der US2000 begann den heutigen Handelstag schwächer, doch gelang es den Käufern, die lokale Unterstützung bei 2.035 Punkten zu verteidigen, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtskorrektur zusammenfällt. Gelingt es den Käufern, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 2.110 Punkten beschleunigen, der mit der oberen Grenze der 1:1-Struktur und dem 38,2%-Retracement zusammenfällt. Andererseits könnte bei einem Durchbruch unter die oben erwähnte Marke von 2.035 Punkten die Unterstützung bei 1.900 Punkten getestet werden. Quelle: xStation 5

Unternehmensnachrichten:

Die Aktien von Kohl's (KSS.US) stiegen vorbörslich um mehr als 5,0%, nachdem das Unternehmen gemischte Quartalsergebnisse veröffentlichte und eine positive Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgab. Der Einzelhändler verdiente 2,20 USD pro Aktie, während die Analysten 2,12 USD pro Aktie erwartet hatten. Der Umsatz von 6,22 Mrd. USD lag unter den Marktschätzungen von 6,54 Mrd. USD.

Die Aktie von Kohl's (KSS.US) bewegte sich in den letzten Monaten seitwärts, der Kurs reagierte jedoch positiv auf die positiven Aussichten, so dass eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung des jüngsten Hochs bei 64,75 USD nicht auszuschließen ist. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, läge die nächste Unterstützung bei 52,05 USD - diese wird durch das 23,6% Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom März 2020 markiert. Quelle: xStation 5 

Die Aktien von Zoom Video (ZM.US) fielen vorbörslich um 2,5%, nachdem die Videokonferenzplattform einen enttäuschenden Ausblick für das Gesamtjahr gegeben hatte. Das Unternehmen hat die Gewinn- und Umsatzerwartungen übertroffen.

Die Aktien von Chevron (CVX.US) stiegen um mehr als 1,0%, nachdem der Ölriese ein Aktienrückkaufprogramm in der Größenordnung von 5 bis 10 Mrd. USD pro Jahr angekündigt hatte, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 3 bis 5 Mrd. USD. Das Unternehmen rechnet mit einem operativen Cashflow bis 2026, der von dem jüngsten Anstieg der Energiepreise profitiert.

Die beiden Kreditkartenriesen Visa (V.US) und Mastercard (MA.US) gaben bekannt, dass sie als Reaktion auf die westlichen Sanktionen russische Banken aus ihren Netzen ausgeschlossen haben.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an