US-Eröffnung: Wall Street eröffnet schwächer und entfernt sich weiter von Rekordhochs

16:20 15. Juli 2021

++ US-Aktien starteten schwächer in die Sitzung ++ Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung fallen auf neues Pandemie-Tief ++ Morgan Stanley-Aktie trotz positiver Quartalszahlen unter Druck ++

Die US-Indizes begannen den heutigen Handelstag nach den jüngsten Quartalsberichten der Unternehmen schwächer, wobei Morgan Stanley, US Bancorp und UnitedHealth alle die Schätzungen übertrafen. Unterdessen fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf ein neues Pandemie-Tief von 360.000, was den Erwartungen der Analysten entsprach. Die Industrieproduktion in den USA stieg im Juni 2021 um 0,4% im Monatsvergleich, was unter den nach unten revidierten 0,7% im Mai und den Marktprognosen von 0,6% liegt. Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes ging um 0,1% zurück, da der anhaltende Mangel an Halbleitern zu einem Rückgang der Produktion von Kraftfahrzeugen und Teilen um 6,6% beitrug. Der Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA fiel im Juli 2021 von 30,7 auf 21,9, der niedrigste Wert seit Dezember und lag unter den Marktprognosen von 28. Händler werden die Anhörung von Powell im Laufe des Tages im Auge behalten.

Der US500 zog sich vom Allzeithoch bei 4.385 Punkten zurück und testet derzeit die Aufwärtstrendlinie. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützung bei 4.312 Punkten beschleunigen, die durch die untere Grenze der 1:1-Struktur und den 50er-SMA (grüne Linie) markiert ist. Quelle: xStation 5 

Die Aktien von Morgan Stanley (MS.US) fielen im vorbörslichen Handel um mehr als 1,5%, obwohl der Bankenriese positive Quartalszahlen veröffentlichte. Morgan Stanley verdiente 1,85 Dollar pro Aktie, während die Analysten einen Gewinn von 1,65 Dollar pro Aktie erwarteten. Auch der Umsatz übertraf die Marktschätzungen, was auf eine Beschleunigung der Investmentbanking-Aktivitäten zurückzuführen ist. Die Einnahmen aus dem Handel mit festverzinslichen Wertpapieren fielen jedoch im zweiten Quartal um 45% auf 1,68 Mrd. Dollar von 3,04 Mrd. Dollar im Vorjahr.

Morgan Stanley (MS.US) - gestern gelang es den Käufern nicht, über die obere Begrenzung der Dreiecksformation auszubrechen, und die Aktie begann die heutige Sitzung schwächer. Wenn die aktuelle Stimmung anhält, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung 50er-SMA (grüne Linie) beschleunigen, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der jüngsten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5

Die Aktien von Netflix (NFLX.US) sprangen vorbörslich um 2% nach oben, nachdem der Streamingriese Mike Verdu zum Vizepräsidenten für Spieleentwicklung ernannt hatte, der zuvor für Facebook (FB.US) tätig war. Dieser Schritt führte zu Spekulationen, dass Netflix Videospiele zu seiner Plattform hinzufügen könnte. Zusätzlich hat UBS das Kursziel erhöht, da die Bank erwartet, dass die Zahl der Abonnenten in der zweiten Jahreshälfte steigen wird.

Die Aktie von Johnson & Johnson (JNJ.US) fiel vorbörslich um fast 1%, da das Unternehmen einen Rückruf der meisten seiner Aveeno und Neutrogena Sonnenschutzsprays anordnete. Das Unternehmen teilte mit, es habe festgestellt, dass Proben der Produkte Benzol enthielten, eine Chemikalie, die als krebserregend bekannt ist.

Die Aktie von General Motors (GM.US) fiel vorbörslich um mehr als 1,4%, nachdem die US-Sicherheitsbehörden die Besitzer des Elektroautos Chevrolet Bolt des Autoriesen gewarnt hatten, nach dem Aufladen nicht in der Nähe von Häusern zu parken, da Brandgefahr bestehe.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an