++ US-Aktien eröffnen leicht höher ++ Große Technologieunternehmen werden diese Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen ++ Die Aktien von Pinterest fallen, nachdem PayPal eine Übernahme ausschließt ++
Die US-Indizes haben den heutigen Handelstag leicht höher eröffnet, da sich die Anleger auf die wichtige Woche mit Quartalszahlen der großen Technologieunternehmen vorbereiten. Von den 117 S&P 500-Unternehmen, die ihre Quartalszahlen veröffentlicht haben, haben laut Refinitiv 84% die Marktprognosen übertroffen. In dieser Woche werden große Tech-Unternehmen ihre Quartalsergebnisse vorlegen, darunter Facebook (heute nach Börsenschluss), Alphabet, Amazon, Apple und Microsoft. Auch Boeing, Caterpillar, Coca-Cola und McDonald's werden in den kommenden Tagen ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US30 testet die untere Grenze des steigenden Trendkanals, der durch den 50er-SMA (grüne Linie) verstärkt wird. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte eine Abwärtskorrektur in Richtung der Unterstützung bei 35.155 Punkten einsetzen. Sollte es den Käufern jedoch gelingen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung des neuen Allzeithochs bei 35.645 Punkten erfolgen. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Die Aktie von Pinterest (PINS.US) stürzte im vorbörslichen Handel um mehr als 13,0% ab, nachdem PayPal (PYPL.US) eine Übernahme der Social-Media-Plattform „zum jetzigen Zeitpunkt" ausgeschlossen hatte. Mit dieser Erklärung reagierte das Unternehmen auf Berichte, wonach es eine Übernahme von Pinterest für bis zu $45 Mrd. anstrebe. Die PayPal-Aktien stiegen um 6,0%.
Die Aktie von Pinterest (PINS.US) begann den heutigen Handelstag mit einer großen bärischen Kurslücke. Der Kurs nähert sich der wichtigen Unterstützung bei $48,45, die mit der unteren Grenze der Keilformation und früheren Kursreaktionen übereinstimmt. Sollte es zu einem Durchbruch nach unten kommen, könnte sich die Abwärtskorrektur bis zur Unterstützung bei $41,10 vertiefen, die mit dem 61,6%-Fibonacci-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle zusammenfällt. Quelle: xStation 5
Die Aktien von Tesla (TSLA.US) stiegen vorbörslich um mehr als 4,0%, nachdem Bloomberg berichtet hatte, dass der Autovermieter Hertz angeblich 100.000 Fahrzeuge bei dem Elektroautohersteller bestellt habe, was den bisher größten Einzelkauf von Elektrofahrzeugen darstellen würde. Darüber hinaus erhöhte Morgan Stanley sein Kursziel für die Aktie von $900 auf $1.200.
Die Aktien von Kimberly-Clark (KMB.US) fielen vorbörslich um 3%, nachdem der Konsumgüterhersteller gemischte Quartalszahlen vorgelegt hatte. Das Unternehmen verdiente $1,59 pro Aktie und lag damit unter den Analystenschätzungen von $1,62 pro Aktie. Der Umsatz übertraf die Marktprognosen, aber das Unternehmen sagte, dass die Ergebnisse durch höhere Inflation und Lieferkettenprobleme beeinträchtigt wurden.
Die Aktie von Facebook (FB.US) fiel um 0,5% im Vorfeld der Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Quartal des Social-Media-Riesen. In der Zwischenzeit veröffentlichte das Wall Street Journal einen Bericht über interne Auseinandersetzungen über den Umgang mit rechtslastigen Inhalten. Die Aktie fiel am Freitag um 5% und unterbrach damit die seit vier Sitzungen andauernde Gewinnserie.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.