++ US-Aktien eröffnen deutlich höher ++ NFP-Bericht übertrifft die Erwartungen der Analysten ++ Pfizer-Aktien steigen um 11%, nachdem die antivirale COVID-19-Pille vielversprechende Ergebnisse zeigte ++
Die wichtigsten US-Indizes erreichten neue Tageshochs, nachdem der Arbeitsmarktbericht für Oktober besser ausfiel als erwartet und den Optimismus über die wirtschaftliche Erholung stärkte. Die US-Wirtschaft verzeichnete im vergangenen Monat einen Zuwachs von 531.000 Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote auf ein neues Pandemie-Tief von 4,6% fiel und der Lohndruck unter Kontrolle blieb. Auf Wochensicht sind alle drei großen Indizes auf dem besten Weg, starke Gewinne zu verbuchen. Der Dow ist in dieser Woche um 0,9% gestiegen, der S&P 500 um 1,6% und der Nasdaq 100 um 2,9%.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer US500 stieg während der heutigen Sitzung stark an und testet derzeit die obere Grenze des steigenden Trendkanals. Sollte es zu einem Durchbruch nach oben kommen, dann läge das nächste Ziel für die Käufer bei 4.720 Punkten, dass sich mit dem 161,8%-Retracement der letzten Abwärtskorrektur deckt. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte ein Abwärtsimpuls in Richtung der Unterstützung bei 4.626 Punkten einsetzen. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Die Aktien von Pfizer (PFE.US) stiegen vorbörslich um mehr als 11%, nachdem der Arzneimittelhersteller mitgeteilt hatte, dass seine Covid-19-Pille, die in Kombination mit einem weit verbreiteten HIV-Medikament verwendet wird, das Risiko von Krankenhausaufenthalten oder Tod bei Erwachsenen mit hohem Risiko um fast 90% verringere. Pfizer sagte, es werde die Regulierungsbehörden bitten, die Pille so bald wie möglich zuzulassen.
Die Aktie von Pfizer (PFE.US) begann den heutigen Handelstag mit einer bullischen Kurslücke und testet derzeit den lokalen Widerstand bei $47,75, der mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtswelle zusammenfällt. Gelingt es den Verkäufern jedoch, den Vormarsch zu stoppen, dann läge die nächste Unterstützung bei $45,05. Quelle: xStation 5
Die Aktien von DraftKings (DKNG.US) fielen vorbörslich um über 4,0%, nachdem das Sportwettenunternehmen einen unerwartet hohen Verlust und enttäuschende Umsatzzahlen gemeldet hatte. Das Unternehmen hob jedoch die Mitte seiner Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2021 an und sagte, es erwarte ein starkes Jahr 2022.
Die Aktien von Uber (UBER.US) stiegen im vorbörslichen Handel um 2,0%, nachdem der Fahrdienstanbieter dank der positiven Entwicklung seiner Mitfahr- und Essenslieferdienste das erste profitable Quartal auf bereinigter Basis seit seiner Gründung vor mehr als einem Jahrzehnt gemeldet hatte. Das Unternehmen erwirtschaftete $8 Millionen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und anderen Posten. Aufgrund des Wertverlusts seiner Beteiligung an dem chinesischen Ride-Hailing-Unternehmen Didi (DIDI.US) verzeichnete es jedoch einen Nettoverlust von insgesamt $2,4 Milliarden.
Die Aktie von Peloton (PTON.US) stürzte vorbörslich um mehr als 30% ab, nachdem der Hersteller von Fitnessgeräten seine Jahresumsatzprognose um bis zu $1 Mrd. gesenkt hatte, da der Boom der Pandemie-Ära im Bereich Heimfitness schnell abflaut.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.