++ US-Märkte eröffnen tiefer ++ Daten der University of Michigan enttäuschen ++ Walt Disney hat fast 95 Mio. Disney+-Abonnenten ++
Die US-Märkte eröffneten am letzten Handelstag der Woche leicht schwächer, nachdem der S&P 500 und die Nasdaq am Vortag auf Allzeithochs geschlossen hatten. Investoren aus den Vereinigten Staaten beobachten immer noch die Nachrichten über die Konjunkturprogramme, da die Demokraten ihren Vorstoß für ein 1,9 Billionen Dollar schweres Hilfspaket fortsetzen, das unter anderem aus 1.400-Dollar-Schecks besteht. Die Daten der University of Michigan lagen unter den Markterwartungen, da der Gesamtindex auf 76,2 von 79,0 fiel (Erwartung: 80,8).
Der US500 bleibt in einer engen Handelsspanne stecken. Der Index schwankt seit einiger Zeit um den SMA50 und SMA100. Man kann nicht ausschließen, dass der US500 die Woche in dieser Spanne beenden wird, sollte kein auslösendes Ereignis eintreten. Das erste Unterstützungsniveau könnte bei 3.890 Punkten zu finden sein. Händler sollten auch darauf achten, ob der Index die lokale Aufwärtstrendlinie im H1-Chart respektiert. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Walt Disney (DIS.US) gab nach Börsenschluss am Donnerstag seine Quartalsergebnisse bekannt. Das Unternehmen gab einen bereinigten Gewinn je Aktie von 0,32 Dollar und einen Umsatz von 16,25 Mrd. Dollar bekannt, verglichen mit den Schätzungen eines bereinigten Verlustes pro Aktie von 0,38 Dollar und einem Umsatz von 15,91 Mrd. Dollar. Das Unternehmen sagte, dass Disney+ 94,9 Millionen Abonnenten erreicht habe, was über den Erwartungen von 90,7 Millionen liegt. „Disney+ hat selbst unsere höchsten Erwartungen übertroffen", sagte der CEO Bob Chapek in einer Telefonkonferenz. Ein Jahr zuvor hatte Disney+ nur 26,5 Millionen Abonnenten.
Walt Disney (DIS.US) fiel trotz positiver Quartalsergebnisse und Disney+-Zahlen um mehr als 1%. Vor kurzem ist der Aktienkurs über die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals ausgebrochen und hält sich erfolgreich darüber. Die jüngsten Höchststände (183,50 Dollar) könnten als nächste kurzfristige Unterstützung angesehen werden, sollte der Pullback anhalten. Quelle: xStation 5
Aurora Cannabis (ACB.US) fiel, als das Unternehmen einen größer als erwarteten Verlust im zweiten Quartal des Geschäftsjahres meldete. Der CEO des Unternehmens sagte, dass 2020 ein schwieriges Jahr war, aber das Unternehmen ist angeblich „zurück auf Angriff" aufgrund einer neuen Strategie. Aurora Cannabis erwartet weitere Fortschritte in Richtung eines positiven Cashflows.
Virgin Galactic (SPCE.US) fiel heute ebenfalls, da das Unternehmen seinen nächsten Raumflugtest, der für dieses Wochenende geplant war, verschoben hat. Das Unternehmen sagte in einer Erklärung, dass es sich entschieden habe, mehr Zeit für technische Überprüfungen zu gewähren.
BÖRSE HEUTE: Wall Street schwach – Nasdaq 100 fällt fast 2 % (07.11.2025)
Börse USA: Shutdown drückt Wall Street tief ins Minus
US Börsenstart: Shutdown belastet Märkte
Teurere Chips, teurere Geräte – TSMC ändert die Regeln!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.