- Längster Shutdown der US-Geschichte
- Tech-Sektor verliert
- Verbraucherstimmung sinkt
- Längster Shutdown der US-Geschichte
- Tech-Sektor verliert
- Verbraucherstimmung sinkt
Die Börse USA steht erneut stark unter Druck. Anleger ziehen sich zunehmend aus risikoreichen Anlagen zurück, nachdem sich die Sorgen über den anhaltenden US-Government-Shutdown und schwache Wirtschaftsdaten weiter verschärfen. Die Stimmung an der Wall Street hat sich deutlich eingetrübt – die Korrekturphase gewinnt an Dynamik.
🧠 Drei Key Takeaways
-
⚠️ Längster Shutdown der US-Geschichte: Regierungslähmung sorgt für steigende Unsicherheit und wirtschaftliche Schäden.
-
💻 Tech-Sektor verliert: Anleger fordern konkrete Monetarisierungsstrategien bei KI- und Technologieaktien.
-
📉 Verbraucherstimmung sinkt: Der Michigan-Index signalisiert breitflächigen Vertrauensverlust der Konsumenten.
💥 Wall Street in der Korrektur – Risikoaversion dominiert den Markt 📊
Zum Wochenausklang setzt sich die Korrektur an den US-Börsen fort.
-
Der Nasdaq 100 verliert 1,9 %,
-
während der S&P 500 und der Russell 2000 jeweils über 1,3 % nachgeben.
Seit Wochenbeginn ist eine spürbare Abnahme der Risikobereitschaft zu beobachten. Investoren reagieren empfindlich auf den Mangel an positiven Impulsen – insbesondere aus dem Technologiesektor, wo hohe Erwartungen an KI-Investitionen und Capex-Programme bislang ohne klare Monetarisierungsperspektive bleiben.
Der Markt verlangt zunehmend Ergebnisse in Quartalen, nicht in Jahren.
🏛️ US-Government-Shutdown erreicht kritischen Punkt ⚠️
Der US-Haushaltsstillstand ist der längste in der Geschichte und wird immer mehr zu einem realen wirtschaftlichen Risiko.
-
Kevin Hassett, Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, spricht von „viel schlimmeren Auswirkungen als erwartet“.
-
Scott Bessent warnt, dass ein großer Teil der US-Wirtschaft faktisch bereits in der Rezession sei.
-
Auch Mike Johnson, Sprecher des Repräsentantenhauses, teilt diese Bedenken.
Sollte keine schnelle Einigung im Budgetstreit erzielt werden, könnten die US-Indizes weiter abrutschen und die Korrektur deutlich vertiefen.
📉 Schwache Verbraucherdaten verschärfen die Unsicherheit 📊
Der aktuelle Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan zeigt eine deutliche Verschlechterung der Stimmung in allen Segmenten:
-
Besonders stark fiel der Teilindex für „Current Conditions“ (aktuelle Lage).
-
Auch Inflationserwartungen stiegen leicht an.
Diese Daten wiegen besonders schwer, da der Shutdown die Veröffentlichung vieler offizieller Makrodaten blockiert. Marktteilnehmer stützen sich daher stärker auf private Umfragen, die ein düsteres Bild der Konsumlaune zeichnen.
📉 Technische Lage: Indizes auf Monatstief gefallen 📊
Die Kombination aus politischer Unsicherheit, negativen Daten und sinkender Risikobereitschaft hat die US-Märkte auf den tiefsten Stand seit über einem Monat gedrückt.
Vor allem der Nasdaq 100 steht unter Druck, da sich Anleger von hoch bewerteten Tech- und KI-Aktien trennen und defensivere Werte bevorzugen.
💬 Fazit – Börse USA: Nervosität wächst, Rezessionssorgen nehmen zu ⚖️
Die Börse USA befindet sich in einer Phase erhöhter Volatilität und Unsicherheit.
Der längste Shutdown der Geschichte, schwache Verbraucherdaten und fehlende Fortschritte bei KI-Investitionen lassen Anleger zunehmend pessimistisch werden.
Kurzfristig bleibt das Sentiment negativ – erst eine politische Einigung oder positive Unternehmensberichte könnten die Trendwende einleiten.
Nasdaq 100 Index Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 07.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
US Börsenstart: Shutdown belastet Märkte
CAD legt aufgrund starker kanadischer Arbeitsmarktdaten zu 💡
Teurere Chips, teurere Geräte – TSMC ändert die Regeln!
Hensoldt Aktie steigt dank Rekordauftragsbestand und Wachstumsplänen!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.