- US-Indizes notieren leicht schwächer (US2000 -0,07 %, US500 -0,09 %), während die europäischen Märkte divergieren und Indizes wie SPA35 (+0,67 %) und W20 (+2,19 %) eine bemerkenswerte Stärke zeigen
- Die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien lösen eine defensive Sektorrotation aus, da der unerwartete diplomatische Durchbruch Fragen über die künftigen Militärausgaben aufwirft
- Intel steigt um über 5 % aufgrund von Spekulationen über eine mögliche Aufspaltung, wobei Broadcom das Chipdesign-Geschäft im Auge hat und TSMC Produktionsanlagen in Betracht zieht
- Super Micro Computer, Inc. (SMCI.US) steigt um 12 %
- Southwest Airlines legt um 2 % zu, nachdem das Unternehmen einen historischen Personalabbau von 15 % angekündigt hat und für 2025 Kosteneinsparungen in Höhe von 210 Millionen US-Dollar anstrebt
- Delta-Aktien halten sich trotz des Vorfalls am Flughafen Toronto, bei dem eine regionale Fluggesellschaft beteiligt war und bei dem 18 Passagiere in einem CRJ900-Flugzeug verletzt wurden, stabil
- Constellation Brands steigt um 7 %, als Warren Buffetts Berkshire Hathaway eine neue Beteiligung bekannt gibt, was eine konträre Wette auf den angeschlagenen Getränkesektor darstellt
Die wichtigsten US-Indizes zeigen eine gemischte Performance, wobei die meisten leicht rückläufig sind. Der US2000 ist um -0,07 % auf 2287,7 gesunken, während der S&P 500 / US500 um -0,09 % auf 6139,9 und der US30 um -0,45 % auf 44543 gesunken ist. Der US100 zeigt eine leichte Stärke und legt um +0,05 % auf 22245,24 zu. Der VIX-Angstbarometer ist um -0,59 % auf 16,98 gesunken, was auf eine geringere Marktangst hindeutet.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Märkte zeigen ein gemischtes Bild mit deutlichen Unterschieden in der Region. Der UK100 ist um -0,17 % auf 8730,5 gesunken, während der DAX / DE40 um -0,18 % auf 22889,8 und der SUI20 um -0,25 % auf 12827 gesunken ist. Mehrere südeuropäische Indizes verzeichnen jedoch Gewinne, wobei der SPA35 um +0,67 % auf 13099 und der AUT20 um +0,34 % auf 4124 steigen. Der EU50 verzeichnet leichte Gewinne von +0,06 % auf 5540,6, während der französische FRA40 um +0,09 % auf 8206,4 steigt. Der VSTOXX, Europas Angstbarometer, ist um +0,87 % auf 17,38 gestiegen, was auf eine leicht erhöhte Marktunsicherheit hindeutet. Der polnische W20 zeigt mit einem Plus von +2,19 % auf 2661,6 eine deutliche Stärke.
S&P 500 Sectors Show Mixed Performance. Source: Bloomberg Financial LP
Aktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation

Der Nasdaq-100-Index, der durch den US100-Kontrakt repräsentiert wird, notiert leicht unter seinem Allzeithoch (ATH). Die Bullen werden versuchen, über dem zuvor erreichten Höchststand von 22.020 zu bleiben, während die Bären versuchen werden, den Kurs unter dieses Niveau zu drücken. Wenn dies gelingt, könnte das 23,6 % Fibonacci-Retracement-Level, das mit dem Hoch von Anfang Dezember von 21.668 und dem 50-Tage-SMA bei 21.633 übereinstimmt, ins Spiel kommen. Der RSI setzt seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich dem überkauften Bereich, während der MACD weiter ansteigt und eine starke Dynamik signalisiert. Quelle: xStation5 von XTB
Markt- und Unternehmensnachrichten:
- Friedensgespräche zwischen den USA und Russland lösen Marktbewegung aus: Verteidigungsaktien fallen, da unerwartete Friedensverhandlungen zwischen US-amerikanischen und russischen Beamten in Saudi-Arabien beginnen. Europäische Rüstungsunternehmen stehen angesichts der Unsicherheit über künftige Verpflichtungen zu Militärausgaben unter besonderem Druck. Die Gespräche, die von Außenminister Marco Rubio und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow geführt werden, markieren eine bedeutende Wende in den diplomatischen Beziehungen.
- Europäische Märkte reagieren auf Verteidigungsausgabenpläne: Europäische Bankaktien steigen aufgrund von Spekulationen über mögliche gemeinsame Anleiheninitiativen zur Finanzierung der kontinentalen Verteidigung. Französische Banken verzeichnen deutliche Gewinne, da Paris auf eine koordinierte fiskalische Reaktion auf die sich ändernde außenpolitische Haltung der USA drängt. Analysten von ING heben die wachsende Unterstützung für eine größere militärische Unabhängigkeit Europas hervor.
- Delta Air Lines-Aktie trotz Zwischenfall in Toronto stabil: Die Delta-Aktien (DAL.US) zeigen sich trotz eines schweren Zwischenfalls mit ihrer Regionalfluggesellschaft am Flughafen Toronto Pearson widerstandsfähig. Der Zwischenfall mit dem CRJ900-Flugzeug, bei dem 18 Personen verletzt wurden, hat eine kanadische Untersuchung ausgelöst. Bombardier (BBDb.TO) und GE Aerospace (GE.US), Hersteller des Flugzeugs bzw. der Triebwerke, sehen sich einer verstärkten Kontrolle gegenüber.
- Intel Surges on Takeover Speculation: Die Aktien von Intel (INTC.US) steigen um über 5 %, nachdem Berichte über ein mögliches Übernahmeinteresse von Broadcom und TSMC aufgetaucht sind. Die Spekulationen deuten auf eine mögliche Aufspaltung des Unternehmens hin, wobei Broadcom das Designgeschäft im Auge hat, während TSMC die Produktionsanlagen in Betracht zieht. Die Nachricht ist ein Lichtblick nach Intels herausforderndem Geschäftsjahr 2024.
- Southwest Airlines steigt nach Umstrukturierungsplan: Die Aktie von Southwest (LUV.US) legt um 2 % zu, nachdem das Unternehmen seine ersten größeren Entlassungen angekündigt hat und 15 % der Belegschaft abbaut. Die Fluggesellschaft erwartet Kosteneinsparungen in Höhe von 210 Millionen US-Dollar für 2025 und 300 Millionen US-Dollar für 2026. Die Umstrukturierung umfasst die Streichung von 11 Führungspositionen.
- Berkshires Getränke-Wette kurbelt Constellation an: Constellation Brands (STZ.US) steigt um 7 %, nachdem Warren Buffetts Berkshire Hathaway einen neuen Anteil von 1,2 Millionen US-Dollar bekannt gegeben hat. Die Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktien des Corona- und Modelo-Bierherstellers nahe dem 52-Wochen-Tief gehandelt werden und im vergangenen Jahr um 35 % gefallen sind.
Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen des S&P 500-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto
- Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet! Zinsen für die "Pause" bis zum nächsten Trade!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.