- Wall Street zu Beginn des Handelstages leicht unter Druck
- Investoren warten auf Veröffentlichung des FOMC-Protokolls
Die Märkte in den USA eröffneten den Kassahandel am Mittwoch mit gemischter Stimmung. Zehn Minuten nach der Eröffnung verzeichnete die Wall Street einen Rückgang des Nasdaq um 0,25 % und des S&P 500 um 0,20 %. Bei Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung war eine relativ schwache Stimmung zu beobachten, wobei der US2000-Index 0,7 % verlor. Der Schwerpunkt des heutigen Handelstages in den USA könnte auf der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls um 20:00 Uhr liegen, das wahrscheinlich den von den Entscheidungsträgern der Federal Reserve in Bezug auf die Geldpolitik festgelegten Falkenton beibehalten wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAnleger könnten auch auf mögliche Kommentare zu Gesprächen über den Krieg zwischen der Ukraine und Russland achten. Die Kommunikation zwischen Trump und Selenskyj hat sich rapide verschlechtert, nachdem der US-Präsident die Ukraine beschuldigt hat, den Krieg begonnen zu haben, und der scharfe Wortwechsel belastet die breiteren Märkte in Europa.
Aktuelle Volatilität an der Wall Street. Quelle: xStation5
Nasdaq / US100
Der Nasdaq-100-Index notiert heute 0,35 % höher als gestern zum Börsenschluss. Der Index setzt seinen starken Aufwärtstrend fort, solange die Nachfrage die 50-Tage-EMA (blaue Kurve) und die 100-Tage-EMA (violette Kurve) stützen kann. Diese Zonen haben sich in der Vergangenheit als wichtige Unterstützungsniveaus für den Index erwiesen.
Quelle: xStation5
Unternehmensnachrichten:
- Arista Networks (ANET.US) gab gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt. Der Umsatz des Unternehmens belief sich auf 1,93 Milliarden US-Dollar (über den Prognosen von 1,9 Milliarden US-Dollar), bei einer operativen Marge von 47 % (2 Prozentpunkte über den Prognosen) und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,65 US-Dollar (gegenüber erwarteten 0,57 US-Dollar). Trotz der starken Ergebnisse und der bekräftigten Prognose für 2025 überschatteten die Bedenken der Anleger hinsichtlich der Abhängigkeit der Einnahmen von den Ausgaben der Big Techs (Meta und Microsoft) den Bericht. Die wachsende Abhängigkeit von Arista von diesen Schlüsselkunden wirft Bedenken hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Wachstumsraten auf, wenn große Technologieunternehmen ihre Kapitalausgaben kürzen.
- Die Aktien vonBumble (BMBL.US) stürzten um 20 % ab, nachdem die schwachen Prognosen für das 1. Quartal die Anleger enttäuschten. Der Umsatz (242 bis 248 Mio. USD) und das bereinigte EBITDA (60 bis 63 Mio. USD) blieben hinter den Prognosen zurück. Trotz eines Umsatzwachstums im 4. Quartal drückten der sinkende ARPU und die sinkenden App-Umsätze auf die Stimmung. Das Unternehmen kündigte an, die Apps von Fruitz & Official im 1. Halbjahr 2025 einzustellen.
- Die Aktien von Cadence Design Systems (CDNS.US) fielen nach einer enttäuschenden Prognose für 2025 um fast 9 %, trotz relativ solider Gewinne im vierten Quartal 2024. Die Prognosen für Umsatz (5,14 bis 5,22 Mrd. USD) und Gewinn je Aktie (6,65 bis 6,75 USD) lagen unter den Erwartungen der Anleger. Analysten verwiesen auf ein starkes Auftragswachstum, hielten den Ausblick jedoch für konservativ.
- Die Aktie von Celanese (CE.US) stürzte nach einer schwachen Prognose für das 1. Quartal 2025 (Gewinn je Aktie: 0,25 bis 0,50 US-Dollar gegenüber einer Prognose von 1,63 US-Dollar) und einer anhaltenden Nachfrageschwäche in Schlüsselmärkten wie der Automobil-, Farben- und Baubranche um 20 % ab. Trotz eines Gewinns im 4. Quartal bleiben die Analysten vorsichtig und verweisen auf anhaltende Herausforderungen und eine erneute Senkung der Gewinnerwartungen.
- Die Aktien von Etsy (ETSY.US) fielen um 9,5 %, nachdem sie einen schwächer als erwarteten Bruttowarenumsatz (3,74 Mrd. USD) und Umsatz (852,2 Mio. USD) gemeldet hatten. Die Zahl der aktiven Verkäufer ging im Vergleich zum Vorjahr um 10 % zurück. Der Gewinn pro Aktie (1,03 USD) und das EBITDA (250,6 Mio. USD) übertrafen jedoch die Prognosen. Die uneinheitlichen Ergebnisse spiegeln den fehlenden Konsens über die Empfehlungen der Aktie wider, wobei die Marktunsicherheit die Stimmung belastet.
- Die Aktie von Howard Hughes (HHC.US) fiel bei der Eröffnung um 8 %, nachdem bestätigt wurde, dass das Unternehmen ein überarbeitetes, aber zuvor abgelehntes Übernahmeangebot von Pershing Square erhalten hat. Das Angebot hängt von der Zustimmung des Vorstands und des Ausschusses ab, erfordert jedoch keine Abstimmung der Aktionäre. Es haben noch keine Verhandlungen stattgefunden und es gibt keine Garantie für einen Abschluss.
- Nikola Corp. (NKLA.US) meldete Insolvenz an und markierte damit den Zusammenbruch eines einst vielversprechenden Favoriten der Elektrofahrzeugindustrie. Das Unternehmen hatte mit schlechten Verkaufszahlen und häufigen CEO-Wechseln nach einem Betrugsskandal zu kämpfen. Die Aktie stürzte bei der Eröffnung um über 50 % ab.
- Die Aktien von Super Micro Computer (SMCI.US) legten um 7,8 % zu, nachdem starke Gewinne die Anleger beruhigten, trotz einer verspäteten Einreichung und eines ehrgeizigen Umsatzziels von 40 Milliarden US-Dollar für 2026. Die Kurserholung der Aktie spiegelt den Optimismus wider, dass eine Nasdaq-Delisting vor dem Stichtag am 25. Februar vermieden werden kann, trotz früherer Vorwürfe von Leerverkäufern und Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung.
- Die Aktie von Supernus Pharmaceuticals (SUPN) fiel um 15 %, nachdem das Antidepressivum SPN-820 eine Phase-2b-Studie nicht bestanden hatte.
ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto
- Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet! Zinsen für die "Pause" bis zum nächsten Trade!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.