Börse aktuell: VIX Index setzt Abwärtstrend fort
Der CBOE VIX Volatility Index (VIX) liegt heute rund 0,7 % im Minus und setzt damit seine jüngste Abwärtsbewegung fort. Mehrere Faktoren stützen aktuell die Stimmung an den Aktienmärkten, sodass Risikotitel trotz historisch hoher Bewertungen gefragt sind.
An den US-Börsen zeigt sich die Entwicklung gemischt: Futures auf den Nasdaq / US100 und S&P 500 / US500 legen um 0,1–0,15 % zu, während Dow Jones / US30 und Russell 2000 / US200 sogar fast 0,3 % höher notieren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenHohe Bewertungen und geopolitische Hoffnungen
Das Forward-KGV für S&P-500-Unternehmen beträgt derzeit 22,1 und liegt damit klar über dem 5-Jahres-Durchschnitt von 19,9 sowie dem 10-Jahres-Durchschnitt von 18,5. Dennoch hoffen Investoren auf Entspannung an der geopolitischen Front: Ein Putin–Trump-Gipfel in Alaska könnte zu einer friedlichen Lösung im Ukraine-Konflikt führen. Sollte es zu einer Einigung kommen und die USA Sanktionen auf russische Rohstoffe – insbesondere Öl – lockern, wäre ein Rückgang der Energiepreise wahrscheinlich. Dies könnte den Inflationsdruck deutlich reduzieren.
Zinssenkungserwartungen stützen die Börse
Laut der aktuellen Bank of America FMS-Umfrage erwarten 78 % der Fondsmanager innerhalb der nächsten 12 Monate US-Zinssenkungen. Gleichzeitig ist die Rezessionswahrscheinlichkeit auf den niedrigsten Stand seit Januar 2025 gefallen, und Aktienquoten in den Portfolios steigen. Favorit für den nächsten Fed-Vorsitz ist aktuell Christopher Waller, dicht gefolgt von Kevin Hassett. Die größten Risiken bleiben ein möglicher Handelskrieg und erneut steigende Inflation, die Zinssenkungen verhindern könnten.
Technische Analyse: VIX Index im Abwärtstrend
Im Stundenchart (H1) bewegt sich der VIX Index in einem fallenden Preiskanal. Eine starke Widerstandszone könnte sich um 17,3 Punkten bilden, wo die 50-Perioden-EMA (EMA50) verläuft. Ein Bruch darüber könnte den Abwärtstrend kurzfristig unterbrechen, während ein erneuter Rücksetzer den Druck auf den Volatilitätsindex verstärken würde.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Nach den letzten beiden VIX-Rollovers kehrte der Index jeweils zu einem starken Abwärtstrend zurück, und aufgrund der Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen in den USA sehen Anleger trotz potenziell günstiger saisonaler Muster für den Index in den kommenden Wochen wenig Bedarf, sich gegen Volatilität abzusichern.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Erstens war die Berichtssaison in den USA sehr solide, wobei die großen Technologieunternehmen steigende Umsätze und Gewinne vermeldeten und damit die Bedenken hinsichtlich „überzogener Bewertungen” zerstreuten. Laut FactSet stiegen die Gewinne der S&P-500-Unternehmen um durchschnittlich 11,8 %, und 81 % der Unternehmen meldeten sowohl Gewinne als auch Umsätze über den Erwartungen der Wall Street. Vierzig Unternehmen gaben positive Prognosen für das nächste Quartal ab, während 38 negative Aussichten meldeten.

Quelle: FactSet
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.