Aktien Marathon – Langfristige Anlage & Analyse
Im Aktien Marathon präsentieren wir jede Woche eine ausführliche Fundamentalanalyse. Ziel ist es, nicht kurzfristige Schwankungen zu beleuchten, sondern langfristige Perspektiven für Anleger aufzuzeigen. Die Prognosen reichen bis 2028/2029 und helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.
► Volkswagen VZ | WKN: 766403 | ISIN: DE0007664039 | Kürzel: VOW3
Aktien-Check: Volkswagen VZ Prognose
Chartanalyse im Wochenchart
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Die Volkswagen VZ Aktie markierte im März 2021 ein Hoch bei 251,90 EUR. Seitdem entwickelte sich ein klarer Abwärtstrend, begleitet von zwischenzeitlichen Erholungen ohne nachhaltige Substanz. Erst im November 2024 zeichnete sich eine Stabilisierung ab, gefolgt von einer leichten Erholung.
Im Wochenchart ist erkennbar, dass die Aktie mehrfach an der SMA20 (95,45 EUR) und SMA50 (93,69 EUR) gescheitert ist. Erst im August gelang der Ausbruch über beide Linien. Solange Volkswagen VZ über der SMA20 notiert, besteht Potenzial für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis zur SMA200 (120,31 EUR). Ein Rückfall unter die SMA20/SMA50 würde hingegen die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests des Jahrestiefs erhöhen.
Aktuelle Einschätzung Wochenchart – Prognose: neutral
Chartanalyse im Tageschart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Auch im Tageschart zeigt sich die Unsicherheit der Volkswagen VZ Prognose. Nach deutlichen Verlusten im Jahr 2024 konnte sich die Aktie im November stabilisieren und zunächst Momentum aufbauen. Das Jahreshoch bei 113,90 EUR wurde allerdings rasch wieder abverkauft.
Zuletzt konnte sich Volkswagen VZ oberhalb von 100 EUR behaupten. Besonders wichtig ist die SMA20 (100,31 EUR), die zuletzt als starke Unterstützung fungierte. Solange die Aktie oberhalb dieser Marke bleibt, ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung Jahreshoch oder gar zum Schließen des Gaps bei 120,35 EUR möglich.
Ein Bruch unter die SMA20 könnte zu Tests der SMA50 und SMA200 führen. Spätestens dort sollte die Aktie wieder Stärke zeigen, um den positiven Trend nicht zu gefährden.
Aktuelle Einschätzung Tageschart – Prognose: bullisch
Unternehmensprofil:
Volkswagen ist ein weltweit führendes Unternehmen der Automobilindustrie mit einer breiten Palette an Marken wie Volkswagen, Audi, Porsche oder Skoda. Das Unternehmen ist im Bereich der Automobilherstellung und der Finanzdienstleistungen tätig und strebt danach, sich zu einem softwarezentrierten Anbieter nachhaltiger Mobilität zu entwickeln. Der Konzern investiert stark in emissionfreie und autonome Mobilität sowie in Software und künstliche Intelligenz.
Aktionärsstruktur Volkswagen:
Der größte Einzelaktionär bei Volkswagen ist die Porsche Automobil Holding. Institutionelle Anleger aus dem In- und Ausland halten gut 20 Prozent der Anteile.
Wichtige Bewertungskennzahlen Volkswagen 2020 - 2024
Der Konzern konnte den Jahresumsatz sukzessive steigern, wobei die Steigerung von 2023 auf 2024 sehr moderat ausgefallen ist.
Die Zahl der Mitarbeitenden wurde bis 2023 kontinuierlich aufgestockt, 2024 aber leicht reduziert. Im Vergleich zu 2020 beschäftigt der Konzern2024 gut 2,6 Prozent mehr Mitarbeitende.
Der Umsatz je Mitarbeitenden konnte gegenüber 2020 deutlicher gesteigert werden, die Produktivität ist allerdings von 2023 zu 2024 nur marginal gestiegen.
Das operative Ergebnis konnte im Betrachtungszeitraum deutlich gesteigert werden. Gegenüber 2020 beträgt der Zuwachs 14 Mrd. EUR
Das Ergebnis vor Steuern konnte gegenüber 2020 fast verdoppelt werden, jedoch ist diese Kennzahl im Jahr 2024 deutlich abgeschmolzen.
Die Dividende ist 2024 gekürzt worden, nachdem sie in den anderen Jahren im Betrachtungszeitraum sukzessive angehoben wurde.
Die Aktie ist mit einem KGV von 4,16 (2024) ausgesprochen günstig.
Das Eigenkapital konnte im Betrachtungszeitraum jedes Jahr gesteigert werden, wobei der Zuwachs zwischen 2021 und 2022, mit über 30 Mrd. EUR, deutlich war.
Die Eigenkapitalquote ist 2024 leicht zurückgegangen. Der Konzern weist damit gegenüber dem Durchschnitt aller Dax Konzern eine leicht unterdurchschnittliche Eigenkapitalquote aus.

Der Konzern hat in der Vergangenheit solide Zahlen erwirtschaftet und das Eigenkapitel in den letzten fünf Jahren deutlich gestärkt. Dennoch muss berücksichtigt werden, dass sich die Rahmenbedingungen im Automobilsegment aktuell verschärfen. Es drängen mehr Akteure, insbesondere im Bereich der Elektromobilität auf den Markt, den wichtige chinesische Markt wird zunehmend anspruchsvoller. Die Aktie ist aktuell ausgesprochen günstig. Da der Konzern Fertigungsstätten auf der ganzen Welt hat, hat die US-Zollpolitik nur einen untergeordneten Einfluss auf das Geschäftsergebnis. Gemäß unserer Einschätzung ist die Aktie günstig, sie drängt sich aber, unter Berücksichtigung der aktuellen Marktentwicklung und der zukünftigen Herausforderungen, nicht als Investment Opportunity auf.
Fazit: Aktien Marathon & Volkswagen VZ Prognose
Im Rahmen des Aktien Marathon liefert die Volkswagen VZ Prognose ein gemischtes Bild: Langfristig besteht Potenzial, kurzfristig drohen Rücksetzer. Anleger sollten Rückschläge an den gleitenden Durchschnitten beobachten und auf eine nachhaltige Etablierung oberhalb der 100-EUR-Marke achten.
Damit bietet die Aktie Chancen für langfristige Investoren, die auf Stabilität und eine mögliche Erholung in den kommenden Jahren setzen.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.