- Microsoft wird heute nach US-Börsenschluss seine Ergebnisse veröffentlichen
- Ein weiteres Quartal mit zweistelligem Wachstum erwartet
- Umsatzwachstum soll erstmals seit einem Jahr auf unter 20% sinken
- Intelligentes Cloud-Segment weiterhin führend
- Aktie notiert seit Jahresbeginn 17% niedriger
Microsoft (MSFT.US) wird heute nach Börsenschluss an der Wall Street die Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 (Kalenderquartal Q1 2022) veröffentlichen. Zusammen mit Alphabet (GOOGL.US) wird Microsoft das erste der US-Megatech-Unternehmen sein, das die Zahlen bekannt gibt - das könnte die Stimmung gegenüber dem Technologiesektor stark beeinflussen. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was der Markt von der Veröffentlichung erwartet und worauf wir uns konzentrieren sollten.
Erneut zweistelliges Umsatzwachstum erwartet
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Erwartungen der Analysten für die Zahlen von Microsoft im ersten Quartal 2022 zeigen, dass sich das Unternehmen nach wie vor in einer guten Verfassung befindet. Es wird erwartet, dass der Umsatz auf 49,04 Mrd. USD ansteigt, was einem Zuwachs von 18% im Jahresvergleich entspricht. Es wird erwartet, dass das Intelligent Cloud-Segment mit einem Umsatz von 18,9 Mrd. USD den größten Beitrag leisten wird, da sich das Unternehmen weiterhin auf das Cloud-Geschäft konzentriert. Der Gewinn pro Aktie wird sich voraussichtlich von 1,95 USD im ersten Quartal 2021 auf 2,19 USD im ersten Quartal 2022 verbessern, wobei der Nettogewinn im Jahresvergleich um 22 % auf 16,5 Mrd. USD steigt.
Markterwartungen
- Umsatz: 49,04 Mrd. USD (+18% im Jahresvergleich)
- Produktivität und Geschäftsprozesse: 15,78 Mrd. USD
- Intelligente Cloud: 18,9 Mrd. USD
- More Personal Computing: 14,33 Mrd. USD
- EPS: 2,19 USD
- Reingewinn: 16,5 Mrd. USD
- Betriebsergebnis: 20,04 Mrd. USD
- Investitionsausgaben: 5,73 Mrd. USD
- Bruttomarge: 68,2%
Worauf ist zu achten?
Da Microsoft die Markterwartungen immer wieder übertrifft, ist davon auszugehen, dass das Unternehmen ein weiteres Quartal mit solidem Wachstum vorweisen kann. Sollten sich die Erwartungen jedoch bestätigen, würde Microsoft zum ersten Mal seit einem Jahr ein Umsatzwachstum von weniger als 20 % melden. Daher wird die Aufmerksamkeit auf die zukünftigen Aussichten gerichtet sein.
Während sich das Intelligent-Cloud-Segment gut behauptet und dies voraussichtlich auch weiterhin tun wird, sieht es in den anderen Segmenten des Unternehmens nicht so rosig aus. Es wird erwartet, dass das Segment More Personal Computing weiter zu kämpfen hat, da die hohe Inflation die Bereitschaft der Kunden einschränkt, für neue Elektronik auszugeben. Auch das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse wird voraussichtlich eine gewisse Schwäche zeigen, da Firmenkunden Dienste wie Microsoft Office weiterhin zugunsten von Cloud-basierten Diensten aufgeben. Zu guter Letzt wird erwartet, dass das Unternehmen auch Russland erwähnen wird. Genauer gesagt, wie sehr die Entscheidung, den Verkauf neuer Produkte in diesem Land zu stoppen, die allgemeinen Geschäftsaussichten beeinflusst hat.
Ein Blick auf den Chart
Ein Blick auf Microsoft (MSFT.US) im D1-Chart zeigt, dass sich die Aktie in diesem Jahr überwiegend seitwärts bewegt hat. Während die Aktie nach dem Rückgang zu Beginn des Jahres seit Jahresbeginn um 17% niedriger gehandelt wird, beschränkte sich die Bandbreite der Bewegungen im Jahr 2022 bisher weitgehend auf eine Handelsspanne von 275-315 USD. Die Aktie fiel zum Ende der Vorwoche an die untere Grenze dieser Spanne, doch gelang es den Bullen, die Unterstützungszone zu Beginn dieser Woche zu verteidigen. Aus technischer Sicht ist dies ein guter Punkt, um eine Erholung in Richtung der oberen Grenze der Spanne im Bereich von 315 USD einzuleiten. Die Widerstandszone um 305 USD, die durch die 200-Tage-Linie (lila Linie) markiert wird, könnte auf dem Weg dorthin etwas Widerstand bieten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse nach Börsenschluss an der Wall Street könnte jedoch das derzeitige technische Setup ungültig machen, sodass es ratsam sein könnte, mit rein technischen Geschäften zu warten, bis die Auswirkungen der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse bekannt sind.
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.