AMD führt den Gaming-Markt an und steigt in den Business-Sektor ein
AMD hat sich seit einigen Jahren als Marktführer im Bereich der Mikroprozessoren etabliert und ist mit seiner Ryzen-Serie Risiken eingegangen und hat Innovationen hervorgebracht. Advanced Micro Devices Inc. (AMD), bekannt als AMD, ist ein globales Halbleiterunternehmen, das Zentraleinheiten (CPUs), Grafikprozessoren (GPUs), Chipsätze und ähnliche Computerprodukte anbietet. Die Produkte des Unternehmens werden auf einer Vielzahl von Computerplattformen eingesetzt, darunter Geschäfts-, Desktop- und tragbare Anwendungen sowie für die Grafikverarbeitung, Serverprozessoren und mehr. AMD-Produkte spielen auch eine wichtige Rolle bei Blockchain-Anwendungen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDerzeit steht AMD nur im direkten Wettbewerb mit Intel Corporation und NVIDIA Corporation. Andere Unternehmen der Informationstechnologie und des Technologiesektors, die wir als Konkurrenten betrachten könnten, ist IBM, bleibt aber Lichtjahre hinter AMD zurück.
Wir haben gesehen, wie sich in den letzten Quartalen das umsatzstärkste Segment innerhalb des Geschäftssektors entwickelt hat, nämlich die integrierten und halbindividuellen Komponenten, die in den letzten beiden Quartalen dank der Konsolidierung in einigen Geschäftsbereichen der Telearbeit ein solides Wachstum erfahren haben.
Darüber hinaus könnten die Gerüchte über eine Fusion mit Xilinx Inc. für 35.000 Millionen Dollar, einem anderen amerikanischen Technologieunternehmen, das sich dem Vertrieb und der Entwicklung von Produkten für künstliche Intelligenz und Programmierung widmet, einen Technologieriesen schaffen, der vielleicht ein wichtiger Anbieter im Bereich Automotive und autonomes Fahren sein könnte, jenseits eines Schwergewichts wie Server und Cloud-Speicher. Bis Ende 2021 könnte das Unternehmen „grünes Licht" bekommen.
Auch wenn 2019 ein Umsatzrückgang zu verzeichnen war, ist der Gewinn bei konstantem und hohem Wachstum zu beachten. Die Pandemie-Situation aufgrund des Coronavirus hat zu seinen Gunsten gespielt und wie wir in der Tabelle unten sehen können, hat das Umsatzwachstum im Jahr 2020 historische Prozentsätze erreicht, während wir beim Gewinn pro Aktie ein nachhaltigeres Wachstum sehen können. Selbst wenn wir die Werte vor 2018 nehmen würden, wäre der Durchschnitt noch höher.
Quelle: AMD FY2020 Interim Report
Hinsichtlich der Einnahmen und des Betriebsergebnisses sehen wir, dass mehr als 60% in beiden Fällen dem Computer- und Grafiksektor entsprechen, während fast die restlichen 40% in beiden Fällen dem Geschäftssektor, integrierte und halb-angepasste Komponenten, entsprechen.
Quelle: AMD FY2020 Interim Report
Das Segment „Computing und Grafik" wies im vierten Fiskalquartal 2020 einen Wert von 1.960 Mio. Dollar auf und hier stiegen sowohl der Quartalsumsatz als auch das Betriebsergebnis um 18% bzw. 16,7% im Vergleich zum Vorjahr.
Das Geschäftssegment integrierte und semi-custom Komponenten hatte im gleichen Zeitraum einen Umsatz von 1.280 Millionen Dollar und hier stiegen sowohl der Umsatz als auch das Betriebsergebnis um 176% bzw. 440% im Vergleich zum Vorjahr.
Technische Situation
AMD im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Wie wir in der Grafik sehen können, bewegte sich der Aktienkurs von AMD während der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie am Widerstand des bisherigen Allzeithochs des Unternehmens, das im Jahr 2020 erreicht wurde. Nach einer schnellen Erholung erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch bei 99,22 Dollar pro Aktie, um dann wieder auf die längerfristige Trendlinie, den SMA200, zurückzufallen. Seit Beginn der Halbleiterknappheitskrise, die praktisch alle Sektoren betrifft, ist AMD jedoch in Erwartung eines positiven Katalysators, der neue Allzeithochs setzt, in eine Seitwärtsphase eingetreten.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.