11:45 · 15. Juni 2021

Wachstumsaktien: Roku

Roku
Aktien
ROKU.US, Roku Inc - class A
-
-

Roku Inc. (ROKU.US) ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, das verschiedene digitale Media-Player für Video-Streaming herstellt. Roku hat ein Werbegeschäft und lizenziert seine Hard- und Software auch an andere Unternehmen. Die Video-Streaming-Plattform Roku ist für viele Verbraucher das Tor zum Internet-Fernsehen. Investoren haben die Schlüsselposition des Unternehmens erkannt, vor allem, da immer mehr Menschen den Service während der Covid-19-Pandemie genutzt haben.

Ursprünge

In seinen Anfängen war das Unternehmen eine Einheit eines anderen großen Unternehmens der Branche, Netflix, und stellte die erste Set-Top-Box des Unternehmens her. Aber Netflix beschloss, dass es hardwareunabhängig sein wolle, und trennte sich 2007 von diesem Geschäftsbereich. Wir erinnern uns, dass Netflix ursprünglich DVD-Filme über das Internet ausgeliehen hat, bis es Jahre später als virtuelle Plattform entwickelt wurde.

Nach dem Verkauf stellte Roku weiterhin Set-Top-Boxen her und fügte außerdem Streaming-Geräte hinzu, mit denen Verbraucher auf Internet-Videodienste wie Netflix, Hulu oder Amazon Prime Video und andere zugreifen können. Später lizenzierte es sein Betriebssystem an Smart-TV-Hersteller.

Fundamentalanalyse

Heute erwirtschaftet Roku den größten Teil seines Umsatzes durch den Verkauf von Werbung auf seiner Plattform, einschließlich Werbung von werbefinanzierten Diensten, wie dem eigenen Roku-Kanal. Zusätzlich erwirtschaftet das Unternehmen einen großen Teil der Abonnement- und PPV-Einnahmen durch Dienste von Drittanbietern, die über seine Plattform verkauft werden. Die Aktien von Roku gelten als an den Austausch von Fernsehwerbedollars und Streaming von traditionellen Rundfunk- und Kabeldiensten gebunden.

Die Verbraucher wenden sich für ihre Unterhaltung zunehmend kostenlosen und werbegestützten Internet-Videonetzwerken zu. Roku sah den Trend zu werbeunterstütztem Video-on-Demand kommen, während andere sich auf Abonnement-Video-on-Demand konzentrierten. Die Firma wusste, dass die Verbraucher aufgrund ihres Budgets und des großen Angebots an Alternativen eine Grenze bei der Anzahl der Dienste erreichen würden, für die sie bereit sind zu zahlen. Roku analysierte, dass die Verbraucher bereit seien, Werbung zu konsumieren, solange der Zugang zu den Inhalten kostenlos bleibt.

Der Analystenkonsens sieht in der Strategie von Roku eine Schlüsselrolle für den Trend zu „Cable Cutters" und "Never Off" (Menschen, die traditionelle Pay-TV-Dienste kündigen oder nie abonnieren). 

In seinem jüngsten Bericht gab Roku 53,6 Millionen aktive Benutzerkonten an, 2,4 Millionen mehr als im Quartal vor Ende März. Erwartet wurden allerdings 3 Millionen neue Benutzerkonten. Während der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer im ersten Quartal auf 32,14 Dollar stieg, 32% mehr als im Vorjahresquartal.

Bis heute kommt das Nutzerwachstum von Roku hauptsächlich aus den USA und Kanada. Allerdings hat das Unternehmen vor kurzem mit der internationalen Expansion begonnen. Heute ist das Unternehmen in mehr als 20 Ländern aktiv, darunter Großbritannien, Mexiko und Brasilien. Roku profitiert weiterhin von Neuerscheinungen auf anderen Video-Streaming-Plattformen - Disney+, AppleTV+, Peacock, HBO Max und Paramount+.

Aufgrund des breiten Spektrums des Roku-Geschäfts über Smart TVs und mobile Geräte hinweg, ist es ein logischer Partner für Streaming-Dienste von Drittanbietern. Damit wir uns verstehen, bietet Roku die Kompatibilität von Drittanbieter-Plattformen sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Smart TVs und ist damit ein Vermittler im digitalen Unterhaltungssektor in einer quasi-monopolistischen Situation.

Da sich Roku im Wachstumsmodus befindet, arbeitet es mit Verlusten, da es in die internationale Expansion und seine werbegestützten Video-on-Demand-Dienste investiert.

Am 6. Mai gab das Unternehmen jedoch einen überraschenden Gewinn für das erste Quartal bekannt. Es war das zweite Quartal in Folge mit Profitabilität für das Unternehmen. Ende März verdiente Roku 0,54 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 574,2 Mio. Dollar, während erwartet wurde, dass es einen Verlust von 0,13 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 490,6 Mio. Dollar verbuchen würde. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2020 wies das Unternehmen bei einem Umsatz von 320,8 Mio. Dollar einen Verlust von 0,45 Dollar je Aktie aus. Der Unterschied von einem Jahr zum anderen ist erheblich.

Das Plattform-Geschäft des Unternehmens, das vor allem durch Werbung getrieben wird, trug im März-Quartal 81% zum Umsatz bei. Während das Roku-Device die restlichen 19% des Umsatzes beisteuerte.

Technische Analyse

Seit der Korrektur im Februar 2020, wo die Aktie ein Tief bei 58 Dollar pro Aktie erreichte, hat das Unternehmen seinen Kurs exponentiell gesteigert, da seine Fundamentaldaten die Situation aufgrund der Pandemie ausnutzten, um innerhalb eines Jahres ein neues Allzeithoch bei 486,13 Dollar pro Aktie zu erreichen - eine Steigerung von 740%!

Quelle: xStation 5

Der Stillstand, den die Streaming-Unternehmen aufgrund der Verbesserungen in der Wirtschaft, der Wiedereröffnung der Grenzen und der Aufhebung der Beschränkungen erlitten, ließ die Anleger das Interesse an diesem Sektor verlieren, der stark korrigierte, bis ein Minimum an Unterstützung im Einklang mit der Aufwärtstrendlinie (blaue Linie) erreicht wurde, die den Kurs im letzten Jahr begleitet hat. Die Korrektur stoppte genau im Bereich der Unterstützung und des 50% Retracements der Rallye von 2020.

Mehrmals fand die Aktie eine lokale Unterstützung am 38,2% Retracement, einschließlich des jüngsten Aufwärtsimpulses zur Konsolidierung des Niveaus von 322,5 Dollar. Derzeit hat sie ein potenzielles Ziel bis zum 23,6% Retracement, von dem das Allzeithoch bei 486,13 Dollar pro Aktie wieder angesteuert werden könnte.

Darío García
XTB Spanien
 

28. Oktober 2025, 19:54

BÖRSE HEUTE: DAX verliert leicht – Cameco & Microsoft im Mittelpunkt (28.10.2025)

28. Oktober 2025, 18:54

Microsoft Aktie steigt nach OpenAI-Deal – 135-Milliarden-Partnerschaft beflügelt Kurs

28. Oktober 2025, 18:48

Cameco Corp. Aktie auf Rekordhoch – US-Partnerschaft treibt Kurs +22 %

28. Oktober 2025, 16:15

PayPal Aktie springt über 10 % – OpenAI-Partnerschaft treibt Kurs

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an