Wall Street im Bann von Nvidia und dem KI-Hype
Die Aktienmärkte befinden sich im Bann von Nvidia und dem anhaltenden KI-Hype. Nach starken Ergebnissen des Chipherstellers stieg die Aktie im gestrigen Handel um 16,3 % auf 784,85 USD und erreichte damit ein neues Allzeithoch. Rund 277 Milliarden Dollar an Börsenwert gewann die Nvidia-Aktie an nur einem Tag dazu: neuer Wall-Street-Rekord. Allein seit Jahresbeginn hat die Aktie um fast 60 % zugelegt.
Im Fahrwasser von Nvidia schwimmen aber auch noch andere Tech-Unternehmen aus dem Sektor mit. Die vermeintlichen KI-Profiteure wie beispielsweise AMD (+26%), Super Micro Computers (+248%), Palantir (+39%), Crowdstrike (+23%) oder Arm Holdings (+75%) sind ebenfalls enorm im Kurs gestiegen. Auch der Gesamtmarkt profitiert derzeit von dem Hype rund um das Thema künstliche Intelligenz. So kletterten sowohl der S&P 500 als auch der Dow Jones nach den überzeugenden Zahlen von Nvidia auf neue Bestmarken, während der Nasdaq 100 nur ganz knapp an einem neuen Rekordhoch vorbeischrammte. Angesichts der vorbörslichen Gewinne dürfte der Nasdaq jedoch schon heute nachziehen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenNvidia ist das Sinnbild der KI-Euphorie
Der Nvidia-Gründer und Chef Jensen Huang ist mehr als positiv gestimmt für die Zukunft der Branche. Seiner Meinung nach habe KI den „Wendepunkt“ erreicht und die Nachfrage steige weltweit. Viele Software-Plattformen sitzen auf Goldgruben, so Huang in einer Pressemitteilung. Mit solchen Aussagen befeuert er natürlich die KI-Manie an den Märkten. Trotz des überschwänglichen Optimismus muss man dem Unternehmen jedoch eins lassen, es hat gezeigt, dass sich die Begeisterung für KI tatsächlich in Gewinne umsetzen lässt.
Mit der deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerung sowie der Anhebung der Prognosen für das laufende Quartal bestätigte Nvidia sein Wachstum und bleibt führend im KI-Bereich. Im ersten Quartal 2024 soll der Umsatz bei 24 Milliarden Dollar liegen, plus-minus 2 %, womit man die Analystenschätzungen von 21,9 Milliarden Dollar übertraf. Nachdem das Unternehmen ein weiteres herausragendes Quartal abgeliefert hat, bleiben die Perspektiven für eine Fortsetzung des Wachstums positiv. Die starken Zahlen bestätigen zudem das Narrativ, dass der KI-Sektor auch in absehbarer Zukunft weiterhin stark sein wird.
Der überragende Quartalsbericht hat zwar für eine weitere fulminante Rally der Aktie gesorgt, doch die Bewertung ist nicht wirklich gestiegen - im Gegenteil. Aufgrund des massiven Gewinnwachstums ist die Bewertung von Nvidia seit Mitte 2023 sogar etwas gesunken. Je länger der Wachstumszyklus dauert, desto größer die Chance, dass die aktuell sehr teuren KI-Aktien in ihre Bewertungen hineinwachsen. Aber wie bei jedem Hype, wird es auch diesmal so kommen, dass einige Unternehmen auf der Strecke bleiben und es am Ende nur ein paar echte Gewinner gibt.
Gewiss kann der Euphorie noch eine Weile andauern, und Aktien wie Nvidia, Super Micro Computer und Arm Holdings die KI-Welle auf immer höhere Rekorde reiten. Der KI-Boom hat die Tech-Aktien schon im letzten Jahr gestützt, warum sollte er es also nicht auch in diesem Jahr tun? Die Antwort, ob es wirklich so kommt, wird uns der Markt in den nächsten Wochen und Monaten liefern.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.