❗ Was ist von der EZB zu erwarten?

13:58 21. Juli 2021

📆 Machen Sie sich bereit für die EZB-Entscheidung am Donnerstag!

Die Europäische Zentralbank wird am Donnerstag um 13:45 Uhr ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. Es wird erwartet, dass die Zinsen unverändert gelassen werden. Die Dinge sind jedoch weniger offensichtlich, wenn es um die Anleihekäufe geht. Die Europäische Zentralbank hat die 18-monatige Überprüfung ihrer Politik durchgeführt, die zu einer Revision des Inflationsziels der Notenbank geführt hat. Darüber hinaus hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde angedeutet, dass auch Änderungen an der Forward Guidance vorgenommen werden könnten. Die Märkte begannen zu spekulieren, dass die EZB die Märkte warnen könnte, dass ihre Politik im Begriff ist, akkommodierender zu werden. Abgesehen davon, dass die Erklärung selbst interessant sein könnte, werden die Erklärungen von Christine Lagarde während der Pressekonferenz um 14:30 Uhr wahrscheinlich ebenfalls große Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Inflationsziel

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die EZB gab am Donnerstag, den 8. Juli, die Ergebnisse ihrer Strategieüberprüfung bekannt. Die Notenbank wird nicht länger eine Inflation „unter, aber nahe 2%" anstreben und stattdessen ein 2%-Ziel mit der Verpflichtung zur Symmetrie verfolgen. Was bedeutet dies? Die EZB wird ein Inflationsziel von 2% anstreben und sowohl positive als auch negative Abweichungen als gleichermaßen unerwünscht ansehen. Dennoch werden vorübergehende Abweichungen vom Ziel erlaubt sein. Da die EZB seit Jahren damit kämpft, ihr bisheriges Ziel zu erreichen, begannen die Märkte zu spekulieren, dass das neue Ziel den Weg für eine akkommodierende Geldpolitik ebnen könnte, die - zumindest theoretisch - das Preiswachstum ankurbeln sollte.

Forward Guidance

Die EZB-Präsidentin hat kürzlich auch angedeutet, dass die Notenbank während der kommenden Sitzung Änderungen an ihrer Forward Guidance vornehmen könnte. Die Frage bleibt - welche? Die EZB geht davon aus, dass die Zinsen so lange niedrig bleiben werden, bis das Inflationsziel erreicht ist, und es ist unwahrscheinlich, dass die Zentralbank ihren Ansatz ändert. Die Forward Guidance der EZB zu den Pandemiekäufen geht davon aus, dass das PEPP bis Ende März 2022 laufen wird. Angesichts der zunehmenden Infektionszahlen und der Änderung des Inflationsziels könnte die EZB den Markt hier auf eine Änderung vorbereiten - möglicherweise ein langsameres Auslaufen des PEPP. Die Forward Guidance zum Asset Purchase Programme (APP) geht davon aus, dass es so lange läuft, wie es notwendig ist, um die akkommodierende Wirkung der Leitzinsen zu gewährleisten. Dies ist sehr vage formuliert und einige Marktteilnehmer spekulieren, dass die EZB sie irgendwie mit dem Inflationsziel verknüpfen möchte.

Marktreaktion

Während die EZB selbst keine Hinweise auf die Richtung der Änderungen der Forward Guidance gab, scheinen die Märkte sicher zu sein, dass es sich eher um eine dovishe als um eine hawkishe Tendenz handelt. Die EZB hat ihr Inflationsziel effektiv erhöht, und die Tatsache, dass sie in den letzten Jahren Mühe hatte, das vorherige Ziel zu erreichen, deutet darauf hin, dass die Notenbank ihre Politik eher etwas lockerer als straffer gestalten will. Sollte dies der Fall sein, könnte der Euro unter Druck geraten und Aktien könnten davon profitieren.

EURUSD wurde in letzter Zeit schwächer gehandelt und hat diese Woche ein neues 3-Monats-Tief erreicht. Das Paar nähert sich langsam der Unterstützungszone, die sich oberhalb der 1,1700er-Marke befindet. Der Bereich ist mit den Tiefs von Ende März 2021 markiert. Zu beachten ist, dass das Paar in den letzten Wochen eine klare Abwärtstrendstruktur ausbildete, sodass ein Stimmungswechsel einen Ausbruch über das jüngste Tief im Bereich von 1,1880 erfordern könnte.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an