15:50 · 27. Juni 2019

Wie geht es nach den türkischen Wahlen für die TRY weiter?

USD/TRY
Devisen
-
-

++ AKP-Kandidat erlitt bei Wahlwiederholung in Istanbul eine Niederlage ++ Türkische Behörden könnten TRY stützen ++ USDTRY könnte aufgrund der bevorstehenden US-Zinssenkung seine Rückgänge fortsetzen ++

WAHL-BEZOGENE RISIKEN NEHMEN AB

USDTRY ist seit dem diesjährigen Höchststand im Mai um ca. 7% gefallen, was teilweise auf die Schwäche des USD zurückgeführt werden kann. Am vergangenen Wochenende gingen die Bewohner Istanbuls zum zweiten Mal in nur wenigen Wochen zu den Wahlurnen, nachdem Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Ergebnisse des ersten Wahlgangs, bei dem der AKP-Kandidat eine Niederlage erlitt, in Frage stellte. Erdoğan geriet jedoch erneut unter Druck, da der ehemalige türkische Premierminister Binali Yildirim eine Niederlage einräumen musste. Fast 10 Prozentpunkte wurden an den CHP-Kandidaten Ekrem İmamoğlu abgegeben. Diese Entwicklung scheint die Demokratie im Land ein wenig wiederhergestellt zu haben, weshalb die türkische Lira als Folge aufwerten konnte.

KONJUNKTURAUSBLICK KÖNNTE SICH VERBESSERN
Was bedeutet das für die türkische Wirtschaftslage? Möglicherweise könnte der Druck von Erdoğan, die lockere Geldpolitik fortzusetzen, etwas nachlassen, da in den nächsten Jahren keine Wahlen stattfinden werden. Daher könnte der Präsident die türkische Zentralbank (CBRT) ihre Arbeit verrichten lassen. Es wäre anzunehmen, dass die Zinsen hoch bleiben, die Inflation weiter nachlässt, die Ersparnisse steigen, der Konsum sich verlangsamt und die Leistungsbilanz sich verengt. Dies würde dazu führen, dass der Abwärtsdruck durch einen weiteren Anstieg der Auslandsverschuldung abnimmt. Dieses rosige Szenario würde zu einer Aufwertung der Lira gegenüber dem US-Dollar führen, was vor allem unter Berücksichtigung einer bevorstehenden Zinssenkung in den USA gilt.

TÜRKISCHE BEHÖRDEN KÖNNTEN LIRA STÜTZEN
Heute früh ist eine interessante Nachricht aufgetaucht, die ein weiterer Faktor zur Unterstützung der türkischen Währung sein könnte. Bloomberg berichtete nämlich, dass die Türkei den Höchstbetrag an Fremdwährungen, den Geschäftsbanken als Teil ihrer obligatorischen Lira-Reserven bei der Zentralbank anlegen können, reduzieren könnte. Das Limit ist derzeit bei 30% festgelegt. Wenn diese Grenze gesenkt wird, würde dies bedeuten, dass die Banken mehr Lira-Reserven halten müssten. Somit würde sich die Zufuhr von Lira im System verengen und damit einen gewissen Aufwärtsdruck ausüben. 

TECHNISCHE ANALYSE

Der USDTRY-Tageschart sieht aus Sicht der Verkäufer recht erfreulich aus. Erstens konnte das Paar Mitte Juni unter der entscheidenden Trendlinie bleiben. Zweitens konnte der Kurs nicht über den Widerstand von 5,8340 zurückkehren, der durch das 38,2% Fibo-Niveau des Rückgangs der Aufwärtsbewegung im Jahr 2019 gestützt wird. Der Bruch der Unterstützung um die 5,70er-Marke könnte der Auslöser für weitere Rückgänge sein. Die nächste Unterstützung ist etwas unterhalb der 5,60er-Marke zu finden. Quelle: xStation 5

DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

17. Oktober 2025, 12:13

Euro Inflation stabil – Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik 💶📊

17. Oktober 2025, 12:03

Chart des Tages 🔴 Forexpaar EURUSD (17.10.25)

17. Oktober 2025, 09:12

Wirtschaftskalender: Inflation in der Eurozone zum Wochenende

16. Oktober 2025, 14:45

TRADINGIDEE des Tages 🔴US Dollar Index (16.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an